Technische Berufe & Ausbildungen mit Technik
Inhalt
- Beliebte technische Berufe
- Fahrzeugtechnik
- Elektrotechnik und Elektronik
- Maschinenbau und Mechatronik
- Bau- und Vermessungstechnik
- Medizintechnik und Gesundheitswesen
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Material- und Verfahrenstechnik
- Gebäude- und Versorgungstechnik
- Umwelttechnik und Nachhaltigkeit
- Medientechnik und Design
Beliebte technische Berufe
Was sind technische Berufe?
Technische Berufe umfassen eine Vielzahl an Tätigkeiten, bei denen technisches Fachwissen und praktische Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Dazu gehören Berufe aus folgenden Bereichen:
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Informationstechnik (IT)
- Mechatronik
- Automatisierungstechnik
Menschen in diesen Berufen entwickeln, bauen, warten und reparieren technische Systeme, Maschinen und Geräte oder arbeiten in der IT- und Softwareentwicklung.
Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik umfasst die Wartung, Reparatur und Entwicklung von Fahrzeugen aller Art. Dazu gehören Automobile, Schiffe, Flugzeuge und Eisenbahnen. Techniker in diesem Bereich benötigen umfassende Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und oft auch in spezifischen Technologien wie Hochvolttechnik oder Hydraulik.

Kfz-Mechatroniker/in

Mechatroniker/in
Schiffsmechaniker/in

Fluggerätmechaniker/in

Land- und Baumaschinenmechatroniker/in

Zweiradmechatroniker/in
Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik
Duales Studium Fahrzeugtechnik
Duales Studium Luft- und Raumfahrttechnik

Fluggerätelektroniker/in

Eisenbahner/in
Fahrzeuginterieur-Mechaniker/in
Elektrotechnik und Elektronik
Dieser Bereich befasst sich mit der Entwicklung, Installation und Wartung von elektrischen und elektronischen Systemen. Elektrotechniker arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Energieversorgung, Gebäudetechnik und industrieller Produktion. Elektroniker sorgen für die Integration und Wartung von komplexen Systemen in Maschinen und Gebäuden.

Elektroniker/in

Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungs- und Systemtechnik

Elektroniker/in für Betriebstechnik

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration
Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik

Elektroniker/in Geräte und Systeme

Elektroanlagenmonteur/in

Informationselektroniker/in
Elektrotechniker/in

Duales Studium Elektrotechnik
Maschinenbau und Mechatronik
Der Maschinenbau und die Mechatronik vereinen mechanische und elektronische Systeme. Die Berufe in diesem Bereich sind für die Konstruktion, Wartung und Optimierung von Maschinen zuständig, die in der industriellen Produktion und anderen Bereichen verwendet werden. Mechatroniker arbeiten an der Schnittstelle von Mechanik und Elektronik.

Mechatroniker/in

Industriemechaniker/in

Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Zerspanungsmechaniker/in

Konstruktionsmechaniker/in

Werkzeugmechaniker/in
Verfahrensmechaniker/in
Produktionsmechaniker/in
Duales Studium Maschinenbau
Duales Studium Mechatronik
Maschinentechniker/in

Technische/r Systemplaner/in
Stanz- und Umformmechaniker/in
Duales Studium Service-Ingenieurwesen
Kraftwerker/in
Bau- und Vermessungstechnik
Bau- und Vermessungstechniker sind in der Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten tätig. Sie arbeiten mit modernen Technologien, um genaue Baupläne zu erstellen und die Umsetzung von Bauprojekten zu gewährleisten. Bauingenieure und Techniker arbeiten oft eng zusammen, um die strukturelle Integrität von Gebäuden und Infrastrukturen sicherzustellen.

Vermessungstechniker/in

Tiefbaufacharbeiter/in

Baugeräteführer/in
Bautechniker/in

Duales Studium Bauingenieurwesen
Duales Studium Bauwesen Projektmanagement
Duales Studium Architektur

Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch und Betontrenntechnik

Beton- und Stahlbetonbauer:in
Betonfertigteilbauer/in

Bauzeichner:in
Technische/r Zeichner/in
Medizintechnik und Gesundheitswesen
Medizintechnik und Gesundheitswesen verbinden technologische und medizinische Fachkenntnisse. Techniker und Ingenieure in diesem Bereich entwickeln, warten und betreiben medizinische Geräte, die für Diagnostik und Therapie verwendet werden. Sie arbeiten oft in Krankenhäusern, Forschungseinrichtungen oder in der Produktion von Medizingeräten.
Informations- und Kommunikationstechnologie
Die ICT-Berufe decken das gesamte Spektrum der Entwicklung, Implementierung und Wartung von IT-Systemen ab. ICT ist eine englische Abkürzung und steht für Information and Communication Technology. Fachkräfte in diesem Bereich sind verantwortlich für die Sicherstellung der Funktionalität von Softwaresystemen, Netzwerken und Datenbanken, die für den Betrieb moderner Unternehmen unerlässlich sind.

Fachinformatiker/in

Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse

Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Duales Studium Informatik
Duales Studium Technische Informatik
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik
Duales Studium Telekommunikationsinformatik
Duales Studium Informatikingenieurwesen
Informationstechnische/r Assistent/in
Duales Studium Informationstechnik
Staatlich geprüfte/r Informatiker/in
Material- und Verfahrenstechnik
Diese Berufe beschäftigen sich mit der Produktion und Bearbeitung von Materialien. Dies umfasst die Entwicklung neuer Werkstoffe, die Verarbeitung von Kunststoffen und Metallen sowie die Optimierung von Produktionsverfahren. Techniker in diesem Bereich sorgen dafür, dass Materialien in hoher Qualität und Effizienz hergestellt werden.
Verfahrensmechaniker/in
Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik
Verfahrensmechaniker/in für Brillenoptik
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Compound- und Masterbatchherstellung
Verfahrensmechaniker/in Glastechnik

Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie
Verfahrensmechaniker/in Transportbeton
Duales Studium Verfahrenstechnik

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin

Werkstoffprüfer/in

Verfahrenstechnologe/-technologin Metall
Prüftechnologe/-technologin Keramik
Duales Studium Werkstofftechnik

Flachglastechnologe/-technologin
Papiertechnologe/-technologin
Duales Studium Prozesstechnik
Duales Studium Papiertechnik
Duales Studium Konstruktion und Fertigung
Duales Studium Vermessungswesen

Technische/r Konfektionär/in
Fachkraft für Fruchtsafttechnik
Gebäude- und Versorgungstechnik
In diesem Bereich geht es um die Installation und Wartung von Systemen, die für die Versorgung von Gebäuden mit Wasser, Wärme, Luft und Energie verantwortlich sind. Diese Techniker arbeiten oft an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Ingenieurwesen und sorgen dafür, dass alle Versorgungssysteme effizient und sicher arbeiten.

Anlagenmechaniker/in

Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik
Fachkraft für Anlagen- und Rohrleitungsbau
Fachkraft für Abwassertechnik
Ofen- und Luftheizungsbauer/in
Duales Studium Versorgungstechnik

Duales Studium Facility Management

Isolierfacharbeiter/in / Industrie-Isolierer/in
Umwelttechnik und Nachhaltigkeit
Umwelttechnik umfasst die Entwicklung und Anwendung von Technologien, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und natürliche Ressourcen effizient zu nutzen. Dies kann die Abfallwirtschaft, den Schutz von Wasserressourcen oder die Entwicklung erneuerbarer Energien umfassen.
Medientechnik und Design
Medientechnik verbindet technische Fertigkeiten mit kreativen Prozessen. Berufe in diesem Bereich umfassen die Produktion und Bearbeitung von digitalen Medien sowie das Design von benutzerfreundlichen und ansprechenden Benutzeroberflächen. Fachkräfte in diesem Bereich sind oft in der Unterhaltungs- oder Werbebranche tätig.
Passt eine technische Ausbildung zu mir? Was muss ich dafür mitbringen?
Für eine technische Ausbildung und insbesondere die Tätigkeit in einem technischen Beruf gibt es bestimmte Interessen und Fähigkeiten, die du mitbringen solltest:
- Interesse an Technik und Naturwissenschaften: Ein grundlegendes Interesse an Technik, Maschinen, Elektronik und den Naturwissenschaften ist natürlich wichtig. Wer gerne wissen möchte, wie Dinge funktionieren, und Spaß daran hat, Probleme zu lösen, bringt eine wichtige Grundvoraussetzung mit.
- Mathematisches Verständnis: Mathematik spielt in vielen technischen Berufen eine zentrale Rolle. Ein gutes Verständnis für mathematische Konzepte und Freude am Rechnen sind hilfreich, da technische Aufgaben oft Berechnungen und Analysen erfordern.
- Logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten: Technische Berufe fordern die Fähigkeit, logisch zu denken und komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen. Kreative Lösungsansätze und die Fähigkeit, systematisch vorzugehen, sind ebenfalls von Vorteil.
- Handwerkliches Geschick: Viele technische Ausbildungen beinhalten praktische Arbeiten, bei denen handwerkliches Geschick gefragt ist. Wer gerne bastelt, repariert oder konstruiert, wird in technischen Berufen auf seine Kosten kommen.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten: Auch wenn technisches Wissen im Vordergrund steht, arbeiten Techniker oft im Team. Die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und technische Sachverhalte verständlich zu kommunizieren, ist daher wichtig.
- Sorgfalt und Genauigkeit: In technischen Berufen sind Präzision und Genauigkeit entscheidend. Kleine Fehler können große Auswirkungen haben, daher ist eine sorgfältige Arbeitsweise notwendig.
- Ausdauer und Lernbereitschaft: Die Technik entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, eine gewisse Ausdauer zu haben und bereit zu sein, sich kontinuierlich weiterzubilden und neues Wissen zu erwerben.
- Körperliche Belastbarkeit: In einigen technischen Berufen kann es auch körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten geben. Eine gewisse körperliche Fitness und Belastbarkeit können daher von Vorteil sein, insbesondere in Berufen, die viel handwerkliche Arbeit oder Arbeiten im Freien beinhalten.
Wenn du dich in diesen Punkten wiederfindest, könnte eine technische Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Sie bietet nicht nur vielfältige berufliche Möglichkeiten, sondern auch eine solide Basis für eine Karriere in einer spannenden und stetig wachsenden Branche.