Ausbildungsberufe in der Gastronomie
Welche Berufe gibt es in der Gastronomie?
Wenn du denkst, dass Gastronomie nur kellnern bedeutet, kannst du jetzt noch was lernen. Denn auch die Berufe in der Gastronomie sind ziemlich unterschiedlich. Es gibt die Berufe, wo du direkt mit den GÀsten zu tun hast, bei anderen Berufen schwingst du den Kochlöffel und bei wieder anderen bist du das Organisationstalent im Hintergrund.
Handwerk & Service
Die Gastronomie wĂ€re nichts ohne das handwerkliche Geschick von Köchen, BĂ€ckern und Konditoren, die Köstlichkeiten zaubern und ihre GĂ€ste damit verwöhnen. Gleichzeitig braucht es aber auch Personal wie die FachkrĂ€fte fĂŒr Speiseeis oder Gastronomiefachleute, die Lebensmittel nicht nur zubereiten, sondern auch verkaufen.
Hotel und Veranstaltungsgastronomie
Als Hotelfachfrau arbeitest du hauptsĂ€chlich im Gastgewerbe. Ob gefragtes Hotel in der GroĂstadt oder familiĂ€re Pension auf dem Land bleibt dabei dir ĂŒberlassen. Du kennst dich in allen Bereichen super aus. Zimmer, Verpflegung, Empfang â es gibt keine Fragen, die du nicht mit einem LĂ€cheln beantworten kannst. Bei dir ist immer Tag der offenen TĂŒr. Als Gastronom spielst du auch im Hintergrund eine wichtige Rolle. Denn fĂŒr Verwaltungsaufgaben und Personalleitung bist du ebenfalls ausgebildet.
Es liegt dir mehr, deine GĂ€ste geschmacklich zu verwöhnen? Dann wĂ€re die Ausbildung zur Restaurantfachfrau was fĂŒr dich. Du ĂŒbernimmst die Verantwortung dafĂŒr, dass bei der Vorbereitung und beim Servieren des Essens alles glatt lĂ€uft. Weitere Ausbildungen sind:
Management und kaufmÀnnische Berufe
Du liebst zwar den persönlichen Umgang mit deinen GĂ€sten, hast aber auch nichts gegen ein erweitertes Aufgabengebiet? Dann werde Fachmann fĂŒr Systemgastronomie, bei dem du dir auch kaufmĂ€nnisches Wissen aneignest. Da musst du nicht nur verkaufen und zubereiten können, sondern erlernst auch die QualitĂ€tsprĂŒfung und Warenplanung. Bei der Systemgastronomie gilt ein Konzept fĂŒr alle GeschĂ€ftsstellen. Deswegen ist es wichtig, dass die Produkte immer unter gleichen Bedingungen angefertigt werden. Weitere Ausbildungsberufe im kaufmĂ€nnischen Bereich:
Duales Studium in der Gastronomie
Der Bereich Gastronomie eignet sich auch fĂŒr ein duales Studium. Im dualen Studium Food Management entdeckst du regelmĂ€Ăig die neuesten Trends in der Lebensmittelindustrie â dabei beleuchtest du Bereiche wie Produktion, Verarbeitung und Marketing. Dich interessiert eher die Leitung von gastronomischen Betrieben? Dann wĂ€re das duale Studium Gastronomiemanagement etwas fĂŒr dich. Wie man ein Hotel managt, wird dir im dualen Studium Hotelmanagement vermittelt.
Welche Voraussetzungen muss ich fĂŒr die Arbeit in der Gastronomie mitbringen?
Bei den Berufen in der Gastronomie musst du immer aufgeschlossen und freundlich sein. Auch wenn ein Kunde mal einen schlechten Tag hat, darfst du die Beherrschung nicht verlieren. Neben einem LÀcheln, solltest du auch Belastbarkeit mitbringen, denn in der Gastronomie kann es auch mal ganz schön hektisch werden. Doch mit guter Organisation und deinem angenehmen Wesen, bringen dich ein paar Bestellungen mehr nicht aus der Bahn.
Da du selten was ĂŒber die Essgewohnheiten deiner GĂ€ste weiĂt, musst du besonders als Gastronom zu jeder Uhrzeit vorbereitet sein. Deswegen sind spĂ€te Arbeitszeiten und Wochenendschichten keine Seltenheit fĂŒr dich. Doch fĂŒr ein zufriedenes Gesicht nimmst du das gerne in Kauf. Wenn du dich fĂŒr einen Beruf in der Gastronomie entscheidest, kommt keine Langeweile auf. Jeden Tag erwarten dich neue GĂ€ste, manchmal auch mit interessanten SonderwĂŒnschen. Du entwickelst eine gute Menschenkenntnis und hast ein besonderes GespĂŒr fĂŒr die BedĂŒrfnisse deiner Kunden und GĂ€ste.