Bauberufe & Ausbildungen auf der Baustelle
Inhalt
- Was sind die beliebtesten Bauberufe?
- Welche Aufgaben übernehmen die verschiedenen Bauberufe?
- Handwerkliche Berufe auf dem Bau
- Technische Bauberufe
- Spezialisierte Facharbeiter auf der Baustelle
- Planungs- und Managementberufe auf dem Bau
- Ausbildungsberufe mit Bezug zu Umwelt und Nachhaltigkeit
- Wie viel verdient man auf dem Bau?
Was sind die beliebtesten Bauberufe?
Die beliebtesten Berufe der Baubranche sind:
Welche Aufgaben übernehmen die verschiedenen Bauberufe?
Bis ein Gebäude, eine Straße, eine Brücke oder ein Tunnel fertiggestellt ist, ist es ein ziemlich langer Weg – und da sind viele verschiedene Berufsgruppen daran beteiligt. Das fängt schon bei der Planung an: Da sind zum Beispiel Architektinnen, Bauzeichner und Bauingenieure im Einsatz.
Geht es dann an die Vorbereitung der Baustelle, sind vor allem die Baugeräteführerinnen und Baugeräteführer gefragt. Die sitzen zum Beispiel im Bagger und heben die Baugrube aus oder bedienen den Kran, um Baumaterialien von A nach B zu bewegen.
Beim eigentlichen Bauprozess wird dann zwischen den Bereichen Hochbau und Tiefbau unterschieden. Wie es die Namen eigentlich schon verraten, geht es beim einen um Bauwerke, die in die Höhe gebaut werden (z. B. Häuser) und beim anderen um Bauvorhaben, die in die Tiefe gehen (z. B. Tunnel, Kanäle oder Wasserleitungen).
Übrigens: In den meisten Bau-Ausbildungen gibt es im ersten Jahr eine Art Grundausbildung für das Baugewerbe – da sitzen dann Azubis aus verschiedenen Berufen in einer Berufsschulklasse. In der Zeit legst du sozusagen das fachliche Fundament für deine Karriere im Baugewerbe.
Handwerkliche Berufe auf dem Bau
Handwerksberufe im Bauwesen umfassen Tätigkeiten, die traditionell mit der manuellen Fertigung und Reparatur von Bauwerken verbunden sind. Diese Berufe erfordern Geschick und Präzision, um qualitativ hochwertige und langlebige Strukturen zu schaffen.
Was ist der Unterschied zwischen Bauhauptgewerbe und Baunebengewerbe?
Die Baubranche ist in Bauhauptgewerbe und Ausbaugewerbe bzw. Baunebengewerbe unterteilt. Zum Bauhauptgewerbe zählen alle Unternehmen, die sich mit dem Bau von Gebäuden, Bauwerken oder Straßen beschäftigen. Das Baunebengewerbe vereint die Berufe, die sich mit dem Ausbau der Bauwerke beschäftigen.
- Bauhauptgewerbe: Rohbau, Hoch- und Tiefbau, Straßenbau
- Baunebengewerbe: Ausbau und Fertigstellung von Bauwerken
Technische Bauberufe
Technische Berufe im Bauwesen konzentrieren sich auf die Planung, Installation und Wartung von technischen Systemen und Geräten. Diese Berufe erfordern spezielle technische Kenntnisse und Fähigkeiten, um komplexe Bauprojekte zu unterstützen.
Vermessungstechniker/in
Bauzeichner:in
Elektroniker/in
Elektroanlagenmonteur/in
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Baugeräteführer/in
Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch und Betontrenntechnik
Anlagenmechaniker/in
Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Fachkraft für Anlagen- und Rohrleitungsbau
Spezialisierte Facharbeiter auf der Baustelle
Spezialisierte Facharbeiter sind Experten in bestimmten Bereichen des Bauwesens, die spezifische Aufgaben ausführen, die besondere Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern. Diese Berufe tragen zur Qualität und Sicherheit von Bauprojekten bei.
Planungs- und Managementberufe auf dem Bau
Planungs- und Managementberufe im Bauwesen sind verantwortlich für die Konzeption, Organisation und Überwachung von Bauprojekten. Diese Berufe erfordern sowohl technisches Wissen als auch Führungsqualitäten, um Projekte erfolgreich von der Planung bis zur Fertigstellung zu leiten.
Ausbildungsberufe mit Bezug zu Umwelt und Nachhaltigkeit
Diese Berufe konzentrieren sich auf umweltfreundliche und nachhaltige Baupraktiken, um die Umweltbelastung zu minimieren. Fachkräfte in diesen Bereichen arbeiten an Projekten, die Ressourceneffizienz und Umweltverträglichkeit fördern.
Wie viel verdient man auf dem Bau?
Im Baugewerbe wird in der Regel nach Tarifvertrag bezahlt. Der Tarifvertrag für das Baugewerbe listet die Gehälter genau auf.
Wichtig: Wie viel du später mal verdienst, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Neben dem Beruf kommt es auch auf Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Standort an.
Was sind die bestbezahlten Ausbildungen im Baugewerbe?
Bei den Ausbildungen haben wir durch den Tarifvertrag des Baugewerbes konkrete Zahlen für die Vergütung – und die kann sich echt sehen lassen.
Die Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag des Baugewerbes (Stand: Mai 2024) …
- … liegt im 1. Ausbildungsjahr bei 1.080 Euro brutto im Monat.
- … beträgt zwischen 1.200 und 1.300 Euro im 2. Ausbildungsjahr.
- … ist im 3. Ausbildungsjahr zwischen 1.450 und 1.550 Euro hoch.
- … beläuft sich im 4. Ausbildungsjahr auf 1.550 bis 1.650 Euro brutto im Monat.
Die Schwankungen kommen durch verschiedene Tarifgebiete zustande. Es gibt die Tarifgebiete West und Ost.
Was sind die bestbezahlten Berufe im Bauwesen?
Unter den klassischen Bauberufen gehören die Gleisbauer zu den Spitzenverdienern. Hier kannst du mit einem Gehalt von knapp 3.500 Euro brutto rechnen. Ähnliche Gehälter bekommen zum Beispiel die Kanal- und Tunnelbauer sowie die Bauzeichnerinnen und Bauzeichner.
Mit einem Bachelor-Abschluss hast du dann noch höhere Verdienstmöglichkeiten – zum Beispiel als Bauingenieur. Da sind dann auch Gehälter von bis zu 5.500 Euro brutto im Monat möglich.
Wie wird man Bauarbeiter?
DIE Ausbildung zum Bauarbeiter gibt es nicht. Bauarbeiter bzw. Bauarbeiterin ist ein Sammelbegriff für viele unterschiedliche Berufe, die es auf einer Baustelle gibt. Um Bauarbeiter zu werden, musst du also einfach eine Ausbildung in bestimmten Bauberufen machen. Das kann zum Beispiel die Ausbildung zum Betonbauer oder die Ausbildung zur Trockenbaumonteurin sein.
Info: Bauarbeiter ist kein geschützter Begriff! Es gibt auch Quereinsteiger, die auf Baustellen arbeiten, obwohl sie keine Bau-Ausbildung gemacht haben. Ganz korrekt heißen die übrigens Bauhelfer.
Welche Voraussetzungen muss ich für einen Beruf in der Baubranche mitbringen?
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung in der Baubranche hängen stark vom Beruf ab. Es macht einen großen Unterschied, ob du später auf Baustellen richtig anpacken möchtest oder ob du lieber organisatorische oder planerische Aufgaben übernehmen willst.
Für die meisten klassischen Bauarbeiter-Ausbildungen wie Maurer, Straßenbauerin oder Stahlbetonbauer reicht ein Hauptschulabschluss. Außerdem solltest du Folgendes mitbringen:
- handwerkliches Geschick
- körperliche Fitness
- Teamfähigkeit
Dazu kommt noch so was wie Pflichtbewusstsein, Sorgfalt und Pünktlichkeit. Die Arbeit auf der Baustelle ist Teamwork. Nur wenn alle Gewerke Hand in Hand arbeiten, kann das Bauvorhaben pünktlich fertiggestellt werden.
Es gibt aber auch Ausbildungen, die einen Realschulabschluss voraussetzen. Das sind dann meistens Berufe, die für die Planung von Bauvorhaben verantwortlich sind – zum Beispiel Vermessungstechnikerin oder Bauzeichner.
Wie sind die Zukunftsaussichten in der Baubranche?
Viele freie Ausbildungsplätze, qualifizierte Ausbildungsunternehmen und Fachkräftemangel: Es gibt viele Gründe, die für eine Ausbildung auf dem Bau sprechen. Dazu gehören auch die guten Zukunftsaussichten – Bau-Fachkräfte werden an allen Ecken und Enden gebraucht.
Das verstärkt sich noch mal durch die Pläne der Bundesregierung bzw. des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Das Ziel ist jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen – und das alles klimagerecht. Das zeigt, wie wichtig die Baubranche ist und welche Möglichkeiten die Zukunft bereithält.
Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es bei den Bauberufen?
Im Baugewerbe gibt es verschiedene Karrieremöglichkeiten. Direkt nach der Ausbildung bist du erst mal Geselle bzw. Gesellin. Die nächste Karrierestufe ist dann der Vorarbeiter bzw. die Vorarbeiterin. Das ist eine Aufstiegsfortbildung –danach gibt es noch weitere:
- Werkpolier/in
- Geprüfte/r Polier/in
Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, wie du dich später beruflich weiterentwickeln kannst.
- Meistertitel
- Fachwirt
- Technischer Betriebswirt
- Studium
Du siehst also: Das Baugewerbe und die Bauberufe haben echt viel zu bieten.