Ich bin als Werksstudent in der Niederlassung in Nürnberg angestellt und kann hier flexibel arbeiten. Es gefällt mir hier sehr gut und ich kann meine Inhalte des Studiums in der Praxis anwenden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich studiere Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik. Mir gefällt besonders gut der menschliche Aspekt, den ich auch in der Firma anwenden.
Super familiärer Umgang, viel Abwechslung und Möglichkeiten in der Ausbildung, Internationales, innovatives Unternehmen
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Breites Berufsfeld, Einblick in unterschiedliche Bereiche und demnach sehr frei, nach dem Abschluss in jeden Bereich einzusteigen
Stratasys GmbH
Duales Studium
Universität:
DHBW Karlsruhe
Rheinmünster
2016
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:1000€
2. Ausbildungsjahr:1100€
3. Ausbildungsjahr:1200€
4. Ausbildungsjahr:1300€
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Ich wurde in der Ausbildung immer gut betreut und von der Personalabteilung unterstützt. Ich hatte die Möglichkeit, mich während der Ausbildung weiterzuentwickeln und konnte dann viele Aufgaben eigenständig übernehmen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf umfasst viele verschiedene Facetten und bietet dadurch die Möglichkeit, einen gesamten Überblick zu erhalten.
ültje GmbH
Duales Studium
Universität:
Internationale Berufsakademie (iba) Köln
Schwerte
2014
7 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Telekom ist ein sehr großes Unternehmen. Mir gefällt die Internationalität besonders gut. Hierbei kann ich meine zwischenmenschlichen Fähigkeiten weiter ausbauen und auch meine englischen Sprachkenntnisse verbessern.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die BWL ist sehr breit gefächert. Es gibt alles von Controlling bis Marketing bis hin zum Projektmanagement.
Ich fände es toll wenn ich in noch mehr Abteilungen reinschauen hätte können.
Als Azubi erhält man bei Pelikan Einblicke in allen möglichen Abteilungen. Nicht nur in den üblichen Fachbereichen wie Marketing, Controlling oder Personal, sondern man darf auch in der Produktion unterstützen oder im Labor mithelfen. Zudem gibt es jährlich Events, wo man als Azubi dran teilnehmen darf wie z.B. beim Messestand auf der didacta.
Auf den anderen Mitauszubildende ist auch immer Verlass, ob es eine Unterlage aus der FH sei oder ob sie einen eine Kleinigkeit vom Supermarkt mitbringen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der zwölfwöchige Wechsel zwischen FH und Unternehmen ist ganz angenehm. In der FH lernt man die Theorie, die man meist kurzer Zeit danach (oder auch davor) auf der Arbeit anwendet und einem wird klar, dass es große Unterschiede zwischen Praxis und Theorie gibt. Dies wird einen bei einem Vollzeitstudium an der Uni nicht gelehrt. Dennoch hat man nach einem dualen Studium bei Pelikan nach drei Jahren einen Bachelor of Arts und hat zeitlich nichts verpasst.
Pelikan Group
Duales Studium
Universität:
Leibniz FH School of Business
Hannover
2016
7 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Im Laufe des dualen Studiums durchläuft man bei GRENKE die verschiedensten Abteilungen und wird in diesen von den Fachausbildern sehr gut betreut. Diese Betreuung wird sehr ernst genommen und man wird in allen Teams gut aufgenommen und bekommt viele Aufgaben zugeteilt. So kann man für sich selber herausfinden, in welcher Abteilung es einem Spaß macht und in welcher eher weniger.
Die Atmosphäre in den einzelnen Teams ist wirklich super und man wird meistens als vollwertiger Mitarbeiter gesehen und behandelt. Zudem lernt man durch den Durchlauf der verschiedenen Abteilungen sehr viel über die Firma und bekommt viele spannende Einblicke.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt sehr gut, dass das Studium eine breite betriebswirtschaftliche Spanne besitzt und man sich nicht direkt von Anfang an auf ein bestimmtes Gebiet, wie z.B. Marketing oder HR spezialisieren muss.
Die Berufsausbilder stehen einem immer zur Seite bei Problemen und helfen einem aus jeder Notsituation heraus. Der Zusammenhalt zwischen den einzelnen Azubis und Studenten ist sehr gut.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da man jedes Mal in einer anderen Abteilung eingesetzt ist und somit einen sehr großen und ausgedehnten überblick über die einzelnen Fachbereiche und übers Unternehmen erhält.
Die Personalabteilung bemüht sich sehr um die Anliegen der Studenten und Azubis. Die Atmosphäre und der Umgang miteinander sind sehr herzlich.
Die Ausbildung wird in den (meisten) Abteilungen sehr ernst genommen. Die Aufgaben, die den Studenten und Azubis übertragen werden, sind verantwortungsvoll und spannend.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ausbildung und Studium bei Grenke sind definitv empfehlenswert. Man lernt viel und bekommt einen großen Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder eines international agierenden, sehr erfolgreichen Konzerns.
Im Team ist man auch als Azubi gleichwertiges Mitglied des Teams und wird bei allen Projekten auch gleichermaßen mit eingebunden. Auf der einen Seite kann man sich und seine Stärken auch bemerkenswert gut einsetzen, es bedeutet aber auch eine gute Portion Verantwortung und Initiative.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mit BWL bin ich sehr breit aufgestellt. Das Studium an der DHBW ermöglicht ein generalistisches Wissen. Entscheidend sind aber auch die Einblicke und Erfahrungen der Praxis. Meine Empfehlungen ist es sich im Betreib möglichst vielen Bereichen und Abteilungen anzusehen.
Insiders Technologies GmbH
Duales Studium
Universität:
DHBW Mannheim
Kaiserslautern
2014
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Dass die Deutsche Telekom so vielfältig und international ist.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an BWL, dass man so viele Perspektiven damit hat.
Die Telekom ist ein sehr großer Konzern, mit allen Vor- und Nachteilen. Die Stundenten arbeiten in sehr unterschiedlichen Abteilungen. Die praktische Arbeit macht meistens viel Spaß, kann aber auch sehr fordernd sein. Teilweise ist es ein Vollzeitjob plus Studium noch dazu. Allerdings muss man sich auch bewusst sein, dass man im Normalfall in genau zwei Abteilungen eingesetzt wird, man lernt also nicht die komplette Bandbreite des Konzerns kennen, sondern wechselt nur einmal zwischendurch die Abteilung.
Nicht so gut sind die Kommunikation innerhalb des Konzerns und die Unterbringung während der Hochschulphasen. 5 Wochen pro Semester ist man in Hotels untergebracht, um an der Hochschule präsent zu sein (die restliche Zeit wird mit Online-Vorlesungen überbrückt). Die Unterbringung im Hotel ist aufgrund der Eigenversorgung sehr schwierig. Sich 5 Wochen ohne Küche komplett selbstständig ernähren zu müssen kann sehr kompliziert und teuer werden. Finanziellen Zuschuss für diese Phasen gibt es von der Telekom nicht, mit Bezahlung der Hotelzimmer (ohne Frühstück o.ä.) sieht der Betrieb die Schuld getan. Auch die Mobilität vor Ort muss eigentwirtschaftlich gestaltet werden, Bustickets oder Parkplätze müssen selbst bezahlt werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das Studium der BWL gefällt mir sehr gut, weil es sehr vielfältig ist. Man kann damit später viele verschiedene Tätigkeiten ausüben oder sich auch nachträglich noch weiterbilden und in bestimmte Fachbereiche tiefer einarbeiten.
Die Einbindung in das Tagesgeschäft und die Einarbeitung könnte besser strukturiert sein. Der Umgang mit den dualen Studenten sollte besser kommuniziert werden - was, wie, wer, wann und wo machen kann/soll, was erwartet wird. Viel selbstverantwortliches Arbeiten und viel Vertrauen seitens der Vorgesetzten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Relativ eintönig, immer ein und dieselben Tätigkeiten, wenig Abwechslung.
Ich fühle mich gut begleitetet und habe das Gefühl, dass meine Arbeit auch von Nutzen ist.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an meinem Ausbildungsberuf, dass er so vielfältig ist. Ich würde mir allerdings wünschen, dass man im Betrieb auch mehr Zeit bekommt, für die Hochschule zu lernen.
Was mir bei der Deutschen Telekom besonders gefällt sind die gute Betreuung, die Vielfalt und vor allem der Zusammenhalt unter den Mitarbeitern. Wir werden von Studienbegleitern während des gesamten Studiums betreut und können jederzeit Fragen stellen. Man hat die Möglichkeit, während seines Studiums in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten und sogar ein Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Hier arbeiten alle als Team zusammen und verfolgen dasselbe Ziel. Und auch als Duale Studentin bekommt man spannende und verantwortungsbewusste Aufgaben und merkt, wie sehr man den Konzern mit seinen eigenen Tätigkeiten und Ideen vorantreiben und innovativer gestalten kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Am Beruf Betriebswirtin gefallen mir besonders die vielfältigen Möglichkeiten während meines Studiums. Egal ob Controlling, Finanzen, Marketing, Vertrieb oder Personal: Hier ist für jeden was dabei und es gibt Aufgaben unterschiedlichster Art. Somit muss ich mich nicht von Beginn auf einen Bereich festlegen, sondern kann mich während meines Studiums nach und nach anhand meiner Interessen spezialisieren.