Die Abwechslung, die man durch die verschiedenen Ämtern bei der Stadt Herrenberg hat, sehe ich als sehr positiv an. Man kann genau herausfinden, was zu einem passt und wo man richtig Spaß an der Arbeit findet.
Die Kommunikation und Organisation könnte etwas besser sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt an meinem Ausbildungsberuf sehr, dass er so abwechslungsreich und vielseitig einsetzbar ist.
Die Ausbildung ist sehr vielfältig und wir bekommen einen sehr guten und spannenden Einblick in die vielen unterschiedlichen Ausbildungsstationen und Bereiche der Kreisverwaltung. Der Austausch mit den anderen Auszubildenden und Studierenden wird durch unterschiedliche Veranstaltungen gefördert und man kann jeden zu jeder Zeit um Hilfe fragen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir der Kundenkontakt in vielen unterschiedlichen Themen, aber auch der Austausch mit den Kolleg*innen seht gut. Außerdem kann man im Alltag in vielen Bereichen die Arbeit der Kolleg*innen aus der Verwaltung und die vielen unterschiedlichen Berührungspunkte wiedererkennen - dies war mir vor meiner Ausbildung nicht bewusst und fällt mir dadurch immer häufiger auf.
Was ich nicht so gut finde ist, dass die deutsche Bürokratie in einigen Bereichen schon eine gewisse Geduld erfordert - auch von den Sachbearbeiter*innen. Viele Bürger*innen können sich oft nicht vorstellen, dass auch die Kolleg*innen dabei nicht viel machen können, da vieles auch gesetzlich festgeschrieben ist.
Schon als Azubi kann ich viel eigenständig bearbeiten. Bei Problemen oder Fragen kann man sich immer an die Ausbildungsabteilung wenden, die für alle Azubis ein offenes Ohr hat. Auch die Ausbilder und Ausbilderinnen in den verschiedenen Fachbereich sind alle sehr nett und das arbeiten findet in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre satt. Durch den ständigen Wechsel der Fachbereiche, in die man während der Ausbildung eingesetzt ist, hat man eine gute Chance einige Aufgabenbereich und Aufgaben der Stadt Essen kennenzulernen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Als Verwaltungsfachangestellte kann man in vielen verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltung arbeiten. Egal ob im Bereich Finanzen, Personal oder Organisation.
Auf Nachwuchskräfte wird gut Acht gegeben. Die Praxisanleiter*innen haben immer ein offenes Ohr für Fragen und gehen gut auf die Azubis ein. Man hat die Möglichkeit viele verschiedene Aufgabenbereiche der Kommune kennenzulernen. Außerdem hat man einen sicheren Arbeitsplatz.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinen Ausbildungsberuf gefällt mir gut, dass ich viele verschiedene Bereiche kennenlernen kann. Die Stadtverwaltung hat viele verschiedene Aufgaben von Personal & Organisation bis zum Leistungsbereich und auch Ämter, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt mit einer Kommune in Verbindung bringen würde. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich. Irgendetwas passiert immer.
Super abwechslungsreich, gute Perspektiven,
Wenn Hilfe benötigt wird, ist immer jemand da--> super Hilfsbereitschaft
Sehr vielfältige Aufgaben
Gute Struktur innerhalb der Praxiszeiten
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Tolles Ausbildungsteam- super nette Ausbildungsleitung
coole Einführungswoche und tolle Aktionen innerhalb der Ausbildungszeit.
Richtig gute Gemeinschaft
Der Landkreis Lüneburg ist mit ca. 850 Mitarbeitenden ein großer, innovativer und sicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. Die Vielzahl an verschiedenen Fachdiensten und Tätigkeitsbereichen macht den Landkreis Lüneburg als Arbeitgeber sehr attraktiv und vielseitig. Als Mitarbeitende/r des Landkreises Lüneburg erhält man die Möglichkeit, diesen aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Zudem wird jährlich ein breites Fortbildungsprogramm angeboten, mittels dessen sich jede/r Mitarbeitende bei Interesse spezifisch fortbilden kann. Ebenso werden regelmäßig Fachdienstausflüge, Betriebsausflüge und viele weitere Events für die Mitarbeitenden veranstaltet, wodurch ein starker Zusammenhalt erzeugt wird.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Während der dreijährigen Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erhält man als Azubi beim Landkreis Lüneburg Einblick in sieben verschiedene Fachdienste. Hierbei kann man Wünsche äußern, welche dann versucht werden zu berücksichtigen. Dies macht die Ausbildung sehr abwechslungsreich und fundiert. Zudem stehen einem die Ausbildungsleiterinnen bei Fragen, Anliegen oder Problemen immer sehr bemüht und mit einem offenen Ohr zur Verfügung. Der Kontakt zu ihnen und den anderen Auszubildenden wird regelmäßig durch verschiedene Projekte gestärkt. So startet die Ausbildung bspw. mit einer Einführungswoche, bei der die neuen Azubis mit den anderen zusammen verschiedene Aktionen unternehmen (bspw. Lasertag spielen, Minigolfen, Kegeln etc.). Außerdem gibt es jedes Jahr einen Azubi-Tag, bei dem alle Azubis zusammenkommen und auch hier etwas gemeinsam unternehmen.
Mir gefällt gut, dass wir super viele Azubis sind. Es gibt jedes Jahr im August eine Azubi-Woche um sich kennenzulernen und gelegentlich Azubi-Treffen, bei denen wir Spiele spielen, Essen bestellen und uns weiter kennenlernen.
Die Ausbildungsleitung kümmert sich gut um die Azubis und hat immer ein offenes Ohr.
Die vielen verschiedene Bereiche sind sehr interessant und man kann vieles lernen.
Das Gleitzeit-System ist auch ideal, da man sich sehr flexibel die Arbeitszeiten einteilen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir sehr, wie vielfältig er ist. In jeder Abteilug hier beim Landkreis fällt ganz unterschiedliche Arbeit an. Je nachdem für welchen Bereich man sich interessiert, kann man Wünsche abgeben, welche Fachdienste man während der Ausbildung durchlaufen möchte und diese werden auch meistens berücksichtigt.
Mir gefällt die Arbeit mit Gesetzen, auch wenn sie manchmal wirklich schwer zu verstehen sind.
Der Teamgedanke im Landratsamt wird sehr hoch geschrieben. Während der Ausbildung herschte stets ein gutes Klima zwischen der Ausbildungsleitung und den Auszubildenden. Auch nach der Ausbildung findet man jederzeit den richtigen Ansprechtpartner, da die Auszubildenden im gesamten Landratsamt vernetzt ist. Auch die Wohnortnähe ist ein großer Vorteil.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Sehr positiv an meinem Ausbildungsberuf sind die abwechslungsreichen Tätigkeiten. Während der Ausbildung durchläuft man die verschiedenen Fachbereiche des Landratsamtes und lernt nicht nur dienstlich einiges dazu, sondern auch für das eigene Privatleben. Zudem finde ich die Möglichkeit zur stetigen Weiterbildung sehr positiv.
Manchmal könnte die Bürokratie etwas weniger sein, aber daran gewöhnt man sich.
Das Arbeitsklima war immer super, und die Mitarbeiter sind einem wirklich immer auf Augenhöhe begegnet!
Habe durch die Ausbildung auch sehr viel fürs Leben gelernt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Jedoch finde ich ein Ausgleich wie Sport machen nach der Arbeit wichtig, da man den ganzen Tag eigentlich nur sitzt.
Durch die vielen Fachbereiche und deren Abteilungen kann man sehr viele verschiedene Erfahrungen machen, da die Aufgaben sehr unterschiedlich sind. Dadurch kommt es zu mehr Abwechslung als z.B. bei einer kleinen Gemeinde. Als Auszubildender wird man direkt gut abgeholt und es stehen immer Ansprechpartner zur Verfügung.
Ein paar weitere Vorteile des Landkreises sind:
- Gleitzeit
- EGYM WELLPASS
- eine Kantine mit leckerem und günstigen Essen
- viele Auszubildende in den einzelnen Ausbildungsjahren
- Office-Kurs und weitere Fortbildungsmaßnahmen (auch Fahrsicherheitstraining)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
- selbstständiges Arbeiten
- Abwechslung
- (meist) klare Vorgaben und Richtwerte
- Blockunterricht
- der DBU (dienstbegleitender Unterricht)
Man durchläuft während der Ausbildung viele verschiedene Fachbereiche und lernt somit immer neue Leute und viele verschiedene Aufgabenbereiche kennen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da er eine gute Grundlage für die Arbeit in der Verwaltung bietet und man später vielseitig eingesetzt werden kann.