139 Bewertungen für Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Bei Fresenius SE gibt es viele unterschiedliche Abteilungen, so dass man während seinem Studium Einblicke in diverse Bereiche des Konzerns erhält. Leider ist die Qualität der Ausbildung stark davon abhängig wie sehr sich die Abteilung bemüht, das kann teilweise sehr gut sein, aber es kommt auch vor, dass man von Seiten der Abteilung kaum eingebunden wird.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich finde es cool sowohl in wirtschaftlichen als auch in technischen Themen ausgebildet zu werden. An der Hochschule habe ich einen guten Überblick über die mathematischen Grundlagen erhalten und Programmieren gelernt und Projekte alleine und im Team durchgeführt.
Man hat die Möglichkeit, viele verschiedene Abteilungen kennenzulernen und somit wertvolle Berufserfahrungen mit den unterschiedlichsten Aufgaben zu sammeln.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein duales Studium der Wirtschaftsinformatik bietet mir die Freiheit, mich in unterschiedliche Fachgebiete einzubringen und mich in den Bereichen zu vertiefen, die mich besonders interessieren. Diese Flexibilität in der Spezialisierung hilft mir, maßgeschneiderte Kompetenzen für eine sich schnell entwickelnde IT-Landschaft zu erwerben.
Es wird auf die Bedürfnisse der Azubis eingegangen. Die Ausbildungsleiterin hat immer ein Ohr hoffen für die Azubis.
Das Anboarding könnte evtl mehr sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Man macht vieles aus dem Informatikstudium und man hat eine kombi von Informatik und BWL.
Man hat immer einen Ansprechpartner/-partnerin, fast alle in der SAP kennen das Konzept des dualen Studiums und haben Verständnis, wenn man etwas nicht weiß. Durch die Rotationen in der SAP während des Studiums lernt man viele verschiedene Abteilungen kennen und kann so sein Wissen erweitern.
Außerdem ist die Vergütung sehr angenehm und zusätzlich gibt es diverse zusätzliche Vorteile, wie das Aktienprogramm, Essensgutscheine, flexiblen Arbeitsort und -zeit usw.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Er gefällt mir sehr gut, da er mir sehr viele Türen öffnet durch meine vielfältige Erfahrung während des Studiums, mir viele Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet und mir viel selbstständiges Arbeiten eingeräumt wird.
Nicht so schön ist, dass die knapp drei Monate Praxisphase immer schneller rum sind, als einem lieb ist, was sich aber leider nicht ändern lässt (Plan kommt von der Berufsakademie)
Gut: Direkte Betreuung durch Ausbildungsabteilung, gratis Essen, Möglichekeiten in viele Bereiche reinzuschauen.
Besser: Work-life Balance kaum möglich, Überstunden werden implizit gefordert.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Gut: Vielseitig einsetzbar
Negativ: Sehr vom Wirtschaftszyklus abhängig
Als Auszubildender standen mir nicht nur meine Ausbilder, sondern auch meine Kollegen mit Rat und Tat zur Seite und haben mich bei Herausforderungen unterstützt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Vielfältigkeit der Aufgaben sorgen dafür viele Prozesse in den Gesellschaften kennengelernt zu haben. Das sorgt für einen guten Überblick.
Das Aufgabengebiet im Ausbildungsbetrieb ist sehr abwechslungsreich. Es gibt häufig innovative Projekte zu neuen Themengebieten, sodass es nie langweilig wird.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf ist super, weil er das vorhandene Business mit neuen Technologien zusammenbringt und man auf diese Art etwas bewegen kann.
Die Unterstützung als Dualer Student durch das Unternehmen hat wenig Luft nach oben. Die betriebliche Einbindung mit sinnvollen Aufgaben, der gegebene Freiraum für die Vor - und Nachbereitung der Studienzeit in der Praxisphase als auch die Unterstützung während der Phase des Schreibens der Bachelorthesis sind absolut top. Sollte etwas gefehlt haben, war es einfach, es anzusprechen, und es wurde schnell geholfen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Mix zwischen dem technischen und betriebswirtschaftlichen.
Vossloh Rolling Stock GmbH
Duales Studium
Universität:
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Kiel
2012
7 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als Dualer Student habe ich eine feste Ansprechpartnerin die mir während der gesamten Studienzeit zur Seite steht. Diese hilft euch bei allen belangen in Betrieb und Hochschule.
Ab dem zweiten Studienjahr kann man seine Abteilungen selber frei wählen und dabei alles was Enterprise IT zu bieten hat nach belieben anschauen.
Es wirkt inzwischen ein wenig wie ein Start-Up, demnach ist alles total locker und entspannt.
Was mir auch sehr wichtig ist, ist das es keinen Notendruck gibt. Die eigenen Ansprüche sind da meistens deutlich höher als die von OBI. Gute Noten sind toll aber kein muss.
Die Bezahlung ist zudem überdurchschnittlich und auch andere Benefits sind nicht selbstverständlich.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Wirtschaftsinformatik eignet sich super um in die Welt der IT einzusteigen. Man lernt von allem etwas um anschließend einen super überblick über sowohl die IT als auch BWL zu haben.
Dadurch hat man auch sehr gute Möglichkeiten damit später Karriere zu machen.
Die Arbeitsathmosphäre ist sehr angenehm und meine Kolleg:innen sind zudem ziemlich nett. Die 'Benefits' sind ganz okay, wenn ich mir auch mehr Gehalt anstatt dieser wünschen würde. Aufgaben sind relativ variierend und ich kann diese auch ziemlich selbstständig abarbeiten.
Home-Office (zumindest wenn es die Arbeit zulässt) ist kein Problem. (ich z.B. bin ca. 1 mal alle 2 Wochen In-Office.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Da mir nach einer Vorstellung des Dualen Studiums 'Wirtschaftsinformatik - Data Science' (oder neuerdings 'Data Science und Künstliche Intelligenz) am KIT klar wurde, dass ich ein Data Scientist werden will, gab es da nicht viele Alternativen. Die Herausforderungen dabei ist nur, sehr viel Mathematik, BWL und Informatik gleichzeitig zu verstehen. Ich arbeite viel mit bzw. direkt für 'wichtige' Leute arbeite und würde sagen, dass nach der Buchhaltung und dem Controlling ein guter Data Scientist weiß wann es einer Firma gut oder schlecht geht (Diese Position ist ebenso einzigartig wie man als Data Scientist selbst in den meisten Firmen ist)
Als dualer Student wurde ich nahtlos ins Team integriert und erhielt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Freiheit bei der Gestaltung meiner Aufgaben ist beachtlich, und es wird ausreichend Zeit für Hausarbeiten und die Bachelorthesis zur Verfügung gestellt.
Ein Bereich, der weiter optimiert werden könnte, ist die Implementierung eines Lernzielplans für die Dauer des Studiums. Ein solcher Plan würde uns Studierenden und den Ausbildungsleitern einen klaren Überblick darüber geben, welche Themen bereits abgedeckt wurden und welche noch behandelt werden sollten, um am Ende einen voll qualifizierten Berater auszubilden. :)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ein echtes Plus war die Chance, in verschiedenen Abteilungen mal reinzuschnuppern. Das hat mir echt geholfen, den Überblick zu kriegen und das Team zu finden, das am besten zu mir passt.
Das Timing im dualen Studium ist ziemlich straff. Da man Urlaub nur in den Praxisphasen nehmen kann, wird es schwierig, sich intensiv in Langzeitprojekten zu engagieren, weil es eben oft zu Unterbrechungen kommt.
Das junge, dynamische Team und die spannenden Projekte, sowie die Einblicke in das Umfeld IT und Wirtschaft.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein duales Studium gefällt mir sehr gut, da ich anhand meiner Stärken und Schwächen eingesetzt bzw. gefördert werde. Der Umgang im Team mit Auszubildenden ist auf Augenhöhe, egal auf welcher Hierarchieebene sich die Person gegenüber befindet.