Sehr freundliche Kollegen. Angenehmes Arbeiten während der Praxisphasen. Die flexibelen Arbeitszeiten sind auch nicht schlecht :)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Wirtschaftsinformatik ist ein perfekter Ausgleich bei dem man Einblicke in die Betriebswirtschaftlichen Aspekte eines Unternehmens bekommt, wobei aber auch der Informatikteil nicht zu kurz kommt.
Aufgaben im Betrieb gerne bedeutungslos. Hängt stark davon ab, wo man landet (was man sich nicht aussuchen kann)
Übernahmechancen schlechter als anfangs angesprochen und niedriges Gehalt bei Übernahmen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Hochschule ist gut und die Dozenten wissen meist, wovon Sie reden.
Wir dürfen von Beginn an Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten und uns dabei dem Vertrauen unserer Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragten sicher sein. Während der Ausbildung können wir sehr viele verschiedene Abteilungen durchlaufen und werden in laufende Projekte schnell eingebunden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt die Vereinigung der wirtschaftlichen Prozesse mit den informationstechnischen Aspekten.
Man wird innerhalb seiner Abteilung direkt in das Team integriert und bekommt anspruchsvolle Aufgaben. Wenn man Hilfe benötigt, gibt es immer jemanden an den man sich wenden kann. Obwohl es durch die Corona-Situation sehr viel Home-Office gibt, steht man dennoch im ständigen Kontakt mit seinem Betreuer und hat nie das Gefühl, dass man allein mit den Aufgaben dasteht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An dem dualen Studium gefällt mir sehr gut, dass man einen Hochschulabschluss erwirbt und auch lernt eigenständig zu arbeiten. Man hat ein gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. Dadurch, dass man immer wieder Seminare zu den Uniinhalten hat, wird man immer gut auf die kommenden Semester vorbereitet.
In jeder der durchlaufenen Abteilungen wurde ich freundlich empfangen und konnte mich schnell einleben. Die Aufgaben und vor allem die Aufgabenbereiche waren abwechslungsreich und anspruchsvoll, jedoch nie unfair oder zu viel. Die Betreuer, die ich kennen lernen durfte, waren alle aufgeschlossen und haben mich bei Fragen, Problemen oder auch Ideen unterstützt. Leider gab es auch vereinzelt Aufgaben, die nicht so umgesetzt werden konnten, wie sie geplant waren, da bspw. Ressourcen fehlten oder organisatorische Entscheidungen nicht getroffen wurden. Das ist jedoch nicht die Regel!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf ist vielfältig. Das kann zwar etwas zum Problem werden, wenn man noch nicht weiß, was einem liegt. Dieses Problem sollte jedoch nach den Praxisphasen behoben sein. Ansonsten werden innerhalb des Studiums viele spannende Themen aufgegriffen, allerdings auch viele Themen nur angerissen.
In allen sechs Abteilungseinsätzen bekam ich spannende Aufgaben übertragen und durfte Lösungen entwickeln die heute immer noch im Einsatz sind & ich heute teilweise selbst wieder nutze.
Außerdem durfte ich einen Abteilungseinsatz bei der Tochtergesellschaft in Melbourne verbringen und konnte danach sogar noch zwei Wochen Urlaub in Australien verbringen um zu reisen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Total abwechslungsreich, nach dem Studium hat man die Möglichkeit in fast alle Bereichen des Unternehmens zu kommen. Angefangen von der IT über andere Zentralbereiche bis hin zu Fachbereichen.
Als DH-Student*in habe ich bei SICK die Möglichkeit gehabt in vielen verschiedenen Abteilungen Praxisphasen zu erleben. Die Aufgaben sind immer sehr vielfältig, relevant für das Unternehmen und eine wertvolle Erfahrung. Ich werde Ernst genommen, wertgeschätzt und es ist meine Eigeninitiative gefragt meine Ideen einzubringen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An Wirtschaftsinformatik gefällt mir sehr gut die Verbindung und Vermittlung bei wirtschaftlichen Fragestellungen mit dem Informatik Hintergrund einen Mehrwert zu leisten. Mit den interdisziplinären Einblicken ist man in vielen Bereichen gut aufgestellt und hat eine große Freiheit für die spätere Berufswahl.
- sehr gute Arbeitsatmosphäre
- gute Einbindung der dualen Studenten in die jeweiligen Teams der Einsatzabteilungen
- vielfältige Einsätze in unterschiedlichen Bereichen
Freundliches Umfeld, gerade ehemalige DHler und Azubis sind besonders um einen bekümmert. Man lernt sehr viel und es gibt stehts mehrere Ansprechpartner für Fragen.
Kleiner Wehrmutstropfen es sind 40 Wochenstunden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders gut ist der Fakt, dass man durch alle Abteilungen, die etwas mit dem Studium zu tun haben durch kommt. Dadurch lernt man sehr viele Leute kennen und auch die selben Prozesse von unterschiedlicher Seite.
Duale Studenten werden immer offen angenommen und direkt in die Projekte integriert. Alle sind super hilfsbereit und man bekommt auch schon Verantwortung übertragen, was mir super wichtig ist, dass man auch in der Ausbildung nicht nur zuschauen sondern selbst aktiv werden darf.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Studiengang gefällt mir sehr gut, da die Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft in stetigem Wandel ist und somit nie langweilig wird. Man darf in beide Bereiche reinschnuppern.
Das Studium bei der SV Informatik bietet nicht nur den berufsbezogenen Einblick in den späteren Beruf durch eigene Aufgaben und Projekte in verschiedenen Abteilungen und Einsatzgebieten, sondern auch eine optimale Betreuung während der gesamten Theorie- sowie Praxisphasen.
Man wird direkt in das Unternehmen mit eingebunden und vollständig als Kollege/Kollegin in die Arbeitsprozesse integriert und findet immer einen passenden Ansprechpartner für sein Anliegen.
Auch das Unternehmen an sich bietet abgesehen von den persönlichen /sozialen Aspekten einige Vorteile, wie beispielsweise das praktische betriebseigene "Lädle", unser kleines Hallenbad, die gute Anbindung an die ÖPNV, und noch vieles mehr....
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Entscheidung für ein duales Studium ist für mich immer noch die beste Entscheidung, da ich die theoretischen Inhalte direkt im praktischen Teil des Studiums anwenden und dadurch besser verstehen kann.
Natürlich sind Vorkenntnisse in Wirtschaft und Informatik recht förderlich für das Studium, jedoch kein Aus-Kriterium, wenn man davon nicht so viel weiß, denn die Dozenten versuchen anfangs wirklich jedem die Basics verständlich zu machen. Gute Mathe Kenntnisse sind aber empfehlenswert, da das Studium dann etwas kräftezehrender sein wird.
Aber wer sich für die IT und Informatik interessiert und sich nicht scheut einige wirtschaftliche Prozesse kennenzulernen ist in diesem Studiengang gut aufgehoben.
Bislang ist mir nichts Negatives aufgefallen. Mir hat speziell der Umgang der Kollegen in den einzelnen Abteilungen gefallen. Probleme beim Studium kann man auch ansprechen und die Firma versucht eine Möglichkeit zu finden, um zu helfen (z.B. wenn man Probleme in Mathe hat). Es gibt immer feste Ansprechpartner, welche immer ein offenes Ohr haben.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Praxissemester bei der SV Informatik GmbH sind sehr lernreich und man fühlt sich in den Abteilungen willkommen (sehr nette Kollegen).
Das Studium ist zu empfehlen, aber man sollte sich über Folgendes im Klaren sein:
Der Bereich der Informatik geht beim Studium teilweise zu sehr ins Theoretische. Eine Sonderstellung hat vor allem der Bereich Mathematik (sehr anspruchsvoll). Daher sollte man in Mathematik auch schon während der Schulzeit gut dabei gewesen sein, da dies das Fach ist, wo die Meisten durchfallen.
Ansonsten sollte man sich nur bewusst sein, dass es sich um einen Vollzeitjob handelt (teilweise 40h Vorlesungen in der Woche)