Die Haema ist ein pharmazeutisches Unternehmen mit zahlreichen Abteilungen. Aufgrund dessen kann ich so erlernte theoretische Inhalte meines dualen Studiums durch zahlreiche Eindrücke in unterschiedlichen Bereichen erlernen und umfangreiche Kenntnisse erlangen. In meiner Abteilungen habe ich zudem die Möglichkeit der flexiblen Arbeit. Das heißt ich kann meinen Arbeitstag (natürlich auch in Absprache mit meinen Ausbildern) flexibel gestalten und eigenständig planen. Meine Aufgaben umfassend nicht nur kleiner Aufgaben. Von Beginn an durfte ich bereits aktiv an Projekten mitwirken oder gar vollständig übernehmen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das duale Studium an der iba Leipzig findet im Modell der geteilten Woche statt. Das bedeutet ich habe der Woche 2 Studientage und 3 Praxistage. Somit kann ich bereits während meines Studiums umfangreiche Projekte und Aufgaben bei meinem Praxispartner übernehmen und erlange bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung.
Universität:
Internationale Berufsakademie (iba) Darmstadt
Leipzig
2019
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Bei Schmitz Cargobull gefällt mir besonders, dass man während der Ausbildung an den verschiedenen Standorten im Münsterland eingesetzt wird und auch die Chance hat die Tochtergesellschaften kennenzulernen.
Man bekommt außerdem Unterstützung von den Azubis der anderen Lehrjahre und Ausbildungsberufe. Auch außerhalb der Arbeitszeit finden regelmäßig Treffen mit allen Azubis statt.
Neben der Unterstützung von anderen Azubis wird man auch durch die HR und Ausbildungsbeauftragte in allen Abteilungen gut betreut und auch bei der Vorbereitung von Prüfungen unterstützt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Schon die Struktur der Ausbildung (Gleitzeit, 35h Woche, zusätzliche Studientage zum Lernen) gefiel mir sehr gut.
Man hat während der Ausbildung die Möglichkeit sich zu wünschen, in welchen Abteilungen man eingesetzt werden will. Dadurch kann man individuell Schwerpunkte setzen und herausfinden, welcher Bereich am besten zu einem passt. Auch die Einsatzzeit in den Abteilungen (4-8 Monate) ist genau passend um sich gut in die Bereiche einarbeiten zu können.
Während er Ausbildung bei IVT hat man die Möglichkeit jede Abteilung genau kennenzulernen und lernt die internen sowie externen Abläufe sehr gut kennen. Die Kolleginnen und Kollegen stehen einem jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Das Arbeitsklima ist einfach top und man fühlt sich von Tag 1 sehr wohl, da man von allen sehr herzlich empfangen wird. Toll ist auch, dass Entscheidungen kurze Wege haben und die Firma dadurch sehr flexibel ist.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung bei IVT ist sehr vielseitig gestaltet. Man hat die Möglichkeit in jede Abteilung hineinzusehen und dabei auch die verschiedenen Prozesse schnell zu lernen. Die Qualität der vermittelten Inhalte ist sehr hoch und es gibt sich jeder Mühe, dass unsere Azubis die besten ihres Jahrgangs werden :)
Neben dem Berufsalltag gibt es auch tolle Azubi-Projekte, die gemeinsam mit den anderen Auszubildenden stattfinden. Hierbei hat man viele Möglichkeiten sich kreativ auszuleben.
Universität:
Internationale Berufsakademie (iba) Darmstadt
Rohr
2012
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als dualer Student erhälst du viele Einblicke in diverse Fachabteilungen und kannst so viele Inhalte des Studiums mit der Praxis verknüpfen. Es wird hierbei stark auf deine Wünsche und Präferenzen eingegangen. Die technische Ausstattung ist zwar nicht die aktuellste, aber erfüllt ihren Zweck. Für die Aufgaben und Hausarbeiten der Hochschule wird dir die notwendige Zeit gegeben bzw. du wirst hierbei sehr gut unterstützt. Bei Fragen und Problemen wird dir hier sehr gut weitergeholfen
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das duale Studium bietet den großen Vorteil, die Theorie aus der Hochschule direkt auf die Praxis übertragen zu können. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zum Vollzeitstudium. Hierbei ist es ebenfalls ein Vorteil, bei einem großen Unternehmen (wie Piepenbrock) tätig zu sein, um so möglichst viele und unterschiedliche Einblicke erhalten zu können. Außerdem steht am Ende des dualen Studiums die Berufsausbildung zum Industriekaufmann und zusätzlich der Bachelor. Ein Nachteil sind die vergleichsweise kurzen Theoriephasen in der Hochschule Osnabrück Campus Lingen mit den oft eng terminierten Klausurenphasen. Aber auch hier lässt sich Stress durch ein gutes Zeitmanagement vermeiden.
Bei Carlsberg Deutschland herrscht ein unglaublich gutes Arbeitsklima. Es wird einem sehr viel Eigenverantwortung gegeben und gleichzeitig wird man viel unterstützt und gefördert.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt am Dualen Studium, dass ich in sehr viele verschieden Abteilungen schauen kann. Hierdurch wird es mir ermöglicht herauszufinden, welcher Bereich am besten mit meinen Fähigkeiten harmoniert und mir dazu am meisten Spaß bereitet.
Ein großer Pluspunkt ist natürlich die Größe der Deutschen Post DHL Group, sodass man wirklich alle Bereiche eines großen Speditionsunternehmens kennenlernen kann. Es gibt wenig Negatives zum Unternehmen zu sagen, alles ist gut organisiert und strukturiert.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf umfasst alle täglichen Aufgaben, die es in der Verwaltung einer Niederlassung im Unternehmen gibt, von Personalmanagement über logistische Entscheidungen bis hin zu täglichen Aufgaben eines Unternehmens dieser Größe bspw. Müllentsorgung oder die Organisation betrieblicher Mittel.
Universität:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Sülzetal
2019
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:1€
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Gute Einbindung und Arbeitsatmosphäre sowie eine offene Kommunikation.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Einsatz in verschiedenen Abteilungen und Projekten (auch standortübergreifend) wird ermöglicht, sodass viele verschiedene Einblicke in den Alltag gewährleistet wurde.
Während seinen Einsätzen wurde man gut integriert und man konnte interessante Aufgaben und Tätigkeiten erledigen.
Ich bin duale Studentin für BWL im zweiten Semester und in T-Systems eingesetzt.
In einem Großkonzern bist du natürlich vor allem in Krisenzeiten wie Corona sehr gut aufgehoben.
Was ich gerne davor gewusst hätte:
Ich habe den Zeitaufwand wohl doch etwas unterschätzt. vorlesungsfreie Zeiten - also sowas wie Ferien - gibts im dualen Studium einfach nicht und sollte man nicht unterschätzen. Zudem auch die Doppelbelastung Hochschule und Arbeit gleichzeitig zu balancieren, vor allem wenn man jedes Semester nebenbei eine praxisbezogene Hausarbeit schreibt. Zum Glück kommt den Studenten hier aber auch Unterstützung vom Betrieb entgegen, weil die Betreuer genau wissen, dass man hier ist um zu lernen und nicht um Zeug abzuarbeiten. Was ich also nur mitgeben kann ist: Offen ansprechen, wenns gerade zeitlich zu viel wird oder wenn man sich überlastet fühlt. Wer sich unterfordert fühlt, kann das natürlich auch offen ansprechen oder einfach was für sich erarbeiten, da man bei der DTAG z.B. auch einen Percipio und Coursera Zugang hat. Ich fühle mich als richtiger Teil meines Teams und nicht wie eine Praktikantin, die nur kopieren geht. Ich hoffe zwar damit dem ein oder anderen diese allzu bekannte Angst nehmen zu können , muss aber auch dazu sagen, dass das vermutlich von Abteilung zu Abteilung anders ist. Ich nehme es bei mir zumindest so wahr, dass ich wirklich in den Aufgaben mit eingebunden bin und gebraucht werde. Zudem versucht mein Businessexperte (= die Begleitperson im Betrieb) mir immer interessante Aufgaben zu geben, meine Stärken zu fördern, mit mir gemeinsam meine Interessen zu entdecken und auch aus der Abteilung heraus Themen für mich zu finden.
Es sollte einem bewusst sein, dass man die meiste Zeit in einer Abteilung verbringen wird, um vertieftes Wissen zu erlangen und auch bessere Chancen bei der Übernahme zu haben. Das war mir persönlich davor nicht ganz so bewusst. So viel durch Abteilungen schnuppern hat man hier daher eher weil der Business Experte darauf achtet. Man kann aber ein mal (oder wenn man ganz unzufrieden ist vermutlich auch mehrmals) die Abteilung wechseln und noch dazu gibt es die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes (3-6 Monate), wenn man sich gut anstellt. Bin schon ganz gespannt und hoffe es klappt trotz Corona. Zudem gibt es noch die Talentenförderungsprogramme "Young Sales" und "Young IT". Da arbeitet man soweit ich mitbekommen habe gemeinsam in der Gruppe an einem eigenen Projekt.
Gute Unterstützung seitens der Ausbildungsabteilung, interessante Aufgaben im Betrieb. Leider nur ein Einsatzwechsel vorgesehen, nur selten darf öfter gewechselt werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Vielfältige Einblicke, viele Lernangebote, interessante Themen in der Hochschule
Während der Ausbildung bekommt man einen Einblick in verschiedene Abteilungen und arbeitet dort auch für einen gewissen Zeitraum mit. Das Unternehmen bietet ein weitreichendes Angebot an Unternehmungen für die Auszubildenden. Zudem gibt es viele Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir, dass er facettenreich ist und man in verschiedenen Bereichen im Unternehmen arbeiten kann. Man ist nicht nur auf einen Bereich spezialisiert.
Als dualer Student konnte ich verschiedene Bereiche kennen lernen, eigene Aufgaben übernehmen und an spannenden Projekten mitarbeiten. Mir gefällt es meine eigenen Regelaufgaben zu haben und für diese auch verantwortlich zu sein.
Ich hätte mir gewünscht, dass im Rahmen des Studiums man die Möglichkeit hat nicht nur einmal die Abteilung zu wechseln, sondern vielleicht auch 2 oder 3mal, da die Telekom viele spannende Bereiche hat und man sich so besser orientieren kann, in welche Richtung man später gehen möchte.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt es gut, dass ich verschiedenste Möglichkeit habe zur Weiterbildung, neue Leute kennen zu lernen und dass ich einen persönlichen Betreuer im Betrieb habe und einen Studienbegleiter. Daher wird auf meine Entwicklung geachtet und ich habe immer jemanden, der sich um mich kümmert bei Fragen oder Anregungen.
Das duale Studium kann auch stressig sein und erfordert ein gutes Zeitmanagement. Hier würde ich mir wünschen, dass wir mehr Zeit zum Lernen im Betrieb bekommen würden. Trotzdem ist es im Vergleich zu anderen dualen Studiengängen noch um einiges weniger stressig.
Mir haben die folgenden Dinge besonders gefallen:
- herausfordernde und spannende Aufgaben
- selbständiges Arbeiten
- eigene Projekte
- eigene Ideen undVorschläge einbringen
- gutes Betriebsklima
- nette Teams und guter Zusammenhalt unter den Azubis
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Im dualen BWL-Studium erlernt man Kenntnisse zu allen Bereichen eines Unternehmens und hat dadurch die Möglichkeit in vielen verschiedenen Abteilungen zu arbeiten.
Das Konzept der Kreativwerkstatt ist ein perfekter Einstieg in das Berufsleben und für den Start in das Unternehmen. Ebenso ist das offene und selbst zu gestaltende Ausbildungskonzept eine hervorragende Möglichkeit sich selbständig seinen Ausbildungsweg zu gestalten :)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das duale Studium der BWL ist sehr breit gefächert und somit kann man sich eine Vielzahl an verschiedenen Abteilungen anschauen.
Allgemein muss ich sagen, dass sich eine Ausbildung im Versicherungswesen Mit einem sehr relevanten Thema für jedermann beschäftigt und zwar mit der Vorsorge. Es hilft somit nicht nur einen privat, sondern man lernt auch wie wichtig es für Familien, Unternehmen, etc. sein kann sich vorab für eine Absicherung entschieden zu haben.