Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen Schule und Beruf. Zum FSJ gehören die praktische Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung und Seminare mit anderen Jugendlichen und Erwachsenen als verpflichtende Bildungstage.
Im Freiwilligen Sozialen Jahr wird jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen im sozialen Berufsfeld zu sammeln, andere Menschen und Lebenssituationen kennen zu lernen und eigene Kompetenzen und Orientierungen zu entwickeln.
Was ist der Bundesfreiwilligendienst?
Der BFD ist sowohl ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen Schule und Beruf als auch eine Möglichkeit für Berufserfahrene, sich sozial zu engagieren. Zum BFD gehören die praktische Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung und Seminare mit anderen Jugendlichen und Erwachsenen als verpflichtende Bildungstage.
Im BFD wird Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen im sozialen Berufsfeld zu sammeln, andere Menschen und Lebenssituationen kennen zu lernen, eigene Kompetenzen einzubringen und Orientierungen zu entwickeln.
Mit der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes am 1. Juli 2011 sollten vorrangig die Lücken geschlossen werden, die insbesondere in sozialen Einrichtungen durch den Wegfall des Zivildienstes als Folge des Aussetzens der Wehrplicht entstanden waren.
FSJ: Nach der Erfüllung der Schulpflicht* bis zum 27. Lebensjahr möglich
BFD: Nach der Erfüllung der Schulpflicht* ohne Altersbeschränkung
Einsatzbereitschaft und Engagement
Unterstützung der Mitarbeiter/innen bei alltäglichen Aufgaben
Hilfestellung für Menschen, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen
Über unseren Träger den DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. bieten wir:
Sozialversicherung während der Zeit des Einsatzes
Bildungstage/Seminare entsprechend der Dauer (5 Wochen bei einem 12-monatigen Einsatz)
Pädagogische Begleitung und Betreuung
Urlaubstage entsprechend den Mitarbeitern/innen in der jeweiligen Einrichtung
Schwinge Werkstätten (Werkstatt für behinderte Menschen)
Haus am Hofacker (Stationäre Langzeiteinrichtung für behinderte Menschen)
DRK-Wohnheim Stade (Wohnheim für behinderte Menschen)
DRK-Altentagesbetreuungsstätte für behinderte Menschen Stade
DRK-Rettungsdienst
DRK-Seniorenheime
DRK-Sozialstationen
DRK-Kindertagesstätten
DRK-Menüservice "Essen auf Rädern"
DRK-Tagespflege
DRK-Betreutes Wohnen
DRK-Seniorenwohngemeinschaft
* Schulpflichtig sind Kinder und Jugendliche in Niedersachsen, die das sechste Lebensjahr vollendet haben. Grundsätzlich endet die Schulplicht 12 Jahre nach ihrem Beginn. Nach dem Gesetz ruht allerdings die Pflicht zum Besuch einer berufsbildenden Schule z. B. „für Schulpflichtige, die ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr nach den hierfür maßgeblichen Bestimmungen ableisten.“
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.