Staatlich anerkannter akademischer Bachelor-Abschluss „Kommunikation& Eventmanagement“
DU zählst bei der Bewerbung! Kein Numerus Clausus
Studium auch ohne Abitur möglich
Dual Studieren bedeutet bei uns: Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen, zeitlich und örtlich flexibel im Fernstudium
Hohe Branchenexpertise in der Lehre und begehrte Kooperationspartner
Start des Studiums jeweils zweimal jährlich zum 01. April und 01. Oktober
Selbstständige Suche des passenden Ausbildungsbetriebes, bei Wunsch durch die Unterstützung der Hochschule
Für einen erfolgreichen Start im Kommunikations- und Veranstaltungsmanagement braucht es sowohl wirtschaftswissenschaftliches Know-How als auch eine abgestimmte Mischung aus kommunikations- und eventspezifischem Fachwissen.
Du lernst, wie Medien funktionieren und den Markt beeinflussen und wie kreatives Ideen- & Projektmanagement unter Berücksichtigung neuer Innovationen und Trends funktioniert. Virtuelle Events und Nachhaltigkeit gehören daher ebenso zum Lehrplan wie Live-Events. Außerdem lernst Du Deine zukünftigen Kunden besser einzuschätzen, in dem Du Einblicke in die Marktforschung und das Konsumentenverhalten erhältst. Die IST-Hochschule vermittelt dir die Studieninhalte möglichst praxisnah. Daher wirst Du im Eventmanagement eigene Projektarbeiten erstellen und präsentieren, indem Du z.B. in kreative Eventkonzepte und das Eventcontrolling eintauchst. Fachgerechtes Marketing und Kommunikationstechniken sind entscheidend für den Erfolg von Veranstaltungen und bilden ebenfalls einen zentralen Teil dieses dualen Bachelors.
***
Im Folgenden findest Du einen Auszug der angebotenen Module:
General Management (u.a.):
Spezialisierungsfächer (u.a.):
Wahlmodule:
VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du:
NACH dem dualen Bachelor:
Deine Zukunftsperspektiven sind so vielfältig, wie Dein international anerkanntes duales Studium selbst:
Nach dem Abschluss kannst Du für Kommunikations- und Marketingabteilungen in Unternehmen, in Agenturen für Events, Promotion, Sponsoring und PR oder für Anbieter digitaler Eventtools und -technik arbeiten. Alternativ bis Du aber auch für die Arbeit in der Medienproduktion für virtuelle und hybride Events oder in Messe- und Kongressgesellschaften geeignet. Auch kreative Positionen bei Konzertveranstaltern und Künstleragenturen oder bei Eventabteilungen von Hotels und Tourismusunternehmen sind mit dem Studium zum/zur Kommunikations-& Eventmanager/-in möglich.
Bei Fragen melde Dich bei uns!
Nachdem du auf den Button „Bewerbung starten“ geklickt hast, gelangst du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium „Kommunikation und Eventmanagement“. Über das Anmeldeformular kannst du dich für den dualen Studiengang anmelden oder dich durch deinen ausgewählten dualen Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, kontaktiere direkt die IST-Hochschule. Wir helfen gerne weiter.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.