Im Zuge der Weiterentwicklung und Digitalisierung des Sports stehen zunehmend neue Technologien und Methoden zur Verfügung, die die klassische Trainingsplanung und -steuerung optimal und zeitgemäß ergänzen. Dementsprechend steigen auch die Anforderungen an Trainer:innen. Wir bereiten Dich mit einem umfassenden Lehrplan und der Kombination aus Praxis und Theorie perfekt auf Deinen beruflichen Einstieg vor.
An der IST-Hochschule für Management wird Dir fundiertes sport- und managementbezogenes Fachwissen vermittelt. Das Studium deckt von Sport, Wettkampf und Ernährung über Datenmanagement, Organisation und Coaching bis hin zu den gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Berufs alles ab. Zusätzlich erwirbst Du wichtige soziale und psychologische Kompetenzen, sammelst praktische Berufserfahrung und wendest Dein erworbenes Wissen sofort an.
***
Anbei findest Du eine Übersicht der verschiedenen Module:
Im Modul General Management erlernst Du grundlegende Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.
In Spezialisierungsfächern wirst Du für Deine zukünftigen fachspezifischen Aufgaben vorbereitet. Folgende Module gehören unter anderem zu Deinem Studienverlaufsplan:
Wahlpflichtmodule runden Dein persönliches Profil ab. Du hast die Auswahl zwischen Modulen wie:
VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du:
NACH dem dualen Bachelor:
Ein akademischer Abschluss, Berufserfahrung und Managementqualitäten - was will man mehr?
Nach Abschluss des dualen Studiums hast Du die Möglichkeit, in verschiedenen Vereinen und Verbänden sowie an Trainer:innen- und Sportschulen zu arbeiten. Auch in (Nachwuchs-)Leistungszentren, an Leistungsstützpunkten und im Gesundheits- und Rehasport kannst Du als Sportmanagementexpert:in tätig werden. Du wirst außerdem auf die eigene Selbstständigkeit vorbereitet.
Bei Fragen melde Dich bei uns!
Nachdem Du auf den Button „Bewerbung starten“ geklickt hast, gelangst Du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium „Sportwissenschaft und Training“. Über das Anmeldeformular kannst Du Dich für den dualen Studiengang anmelden oder Dich durch Deinen ausgewählten dualen Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest Du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, kontaktiere direkt die IST-Hochschule. Wir helfen gerne weiter.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.