Als Pflegehilfskraft erweiterst du mit dieser 1- bis 5-tägigen Qualifizierung deine Kompetenzen und kannst so in der ambulanten Pflege für definierte Leistungen eingesetzt werden.
Beschreibung
Kompetenzen erweitern: für sach- und fachgerechte ambulante Behandlungspflege
Besonders ambulante Pflegedienste sind auf Mitarbeitende angewiesen, die neben den grundpflegerischen Tätigkeiten, auch Maßnahmen der Behandlungspflege durchführen können. Mit unserer Fortbildung wirst du für Maßnahmen qualifiziert, die der Kostenträger (Krankenkassen) definierten Leistungsgruppen zugeordnet hat. Die rechtliche Grundlage der Fortbildung sind die §§ 132 und 132a Abs. 2 SGB V.
Die Fortbildung für Pflegehelfer*innen in der Behandlungspflege qualifiziert Pflegehilfskräfte und "sonstige Kräfte" dazu, Leistungen der Grund- als auch der Behandlungspflege sach- und fachgerecht durchführen zu können. Fachlich angeleitet werden sie von Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege. Für die Übernahme von behandlungspflegerischen Pflegemaßnahmen ist zum einen das Interesse an der Arbeit mit hilfsbedürftigen Personen wichtig und zum anderen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zur Durchführung dieser Tätigkeiten. Die Fortbildungsinhalte schließen insbesondere die Vorgaben des Medizinischen Diensts der Krankenkassen (MDK) ein.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
13.05.2025
21.10.2025
Inhalt
Übergreifende Kompetenzen zu folgenden Themen:
Grundlagen der Hygiene & pflegerische Grundlagen
Kenntnisse über Risiken & Komplikationen
Kenntnisse über Fehlerquellen & zielgerichtete Maßnahmen
Pflegetechniken und deren Anwendung in der Praxis sowie Rechtliche Aspekte
Handlungskompetenzen für folgende behandlungspflegerischen Maßnahmen:
Medikamente verabreichen
Blutdruck- und Blutzuckermessung
Dekubitusprophylaxe
Subkutane Injektion
Flüssigkeitsbilanzierung
Verabreichung von Augentropfen
PEG-Versorgung und Katheterpflege
Physikalische Therapie: Inhalationen und Einreibungen, Kälteträger auflegen, dermatologische Bäder durchführen
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Abnehmen eines Kompressionsverbandes
Dauer
1- bis 5-tägiges Qualifizierungsangebot
Länderspezifische Besonderheiten zu Umfang und Inhalte der Qualifizierung geben wir gerne beratend weiter.
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmen können Pflegehilfs- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.
Abschluss
Zertifikat der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates