Inhalt
In der Welt der Tierberufe findet jeder Tierfreund etwas Passendes. Von der Pflege und Betreuung über medizinische Versorgung bis hin zum Schutz und zur Forschung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Neben vielen Ausbildungsberufen mit Tieren gibt es auch Tierberufe, für die es keine klassische Ausbildung gibt. Dazu gehören Berufe wie Falkner, Hundeführer bei der Polizei oder Wildtiermanager.
Berufe mit Tieren sind sehr beliebt. Deshalb haben wir uns mal angeschaut, welche Tierberufe auf Ausbildung.de am beliebtesten sind.
Liste mit den beliebtesten Tierberufen:
Der Bereich Tierpflege und Betreuung ist ideal für alle, die eine enge Beziehung zu Tieren haben und ihnen tagtäglich helfen möchten. In diesen Berufen steht das Wohl der Tiere an erster Stelle und du übernimmst Verantwortung für die artgerechte Haltung, Pflege und Versorgung der Tiere.
Der Bereich Tiermedizin und Gesundheitswesen bietet dir die Möglichkeit, direkt an der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Tieren mitzuwirken. Hier arbeitest du oft eng mit Tierärzten zusammen und übernimmst wichtige Aufgaben in der Behandlung und Pflege von Tieren. In diesen Berufen sorgst du dafür, dass Tiere die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.
Der Bereich Landwirtschaft und Agrarwirtschaft bietet vielfältige Möglichkeiten, mit Tieren in einem landwirtschaftlichen Umfeld zu arbeiten. In diesen Berufen kümmerst du dich um die Haltung, Zucht und Pflege von Nutztieren wie Kühen, Schweinen oder Fischen. Zudem bist du in der Forstwirtschaft tätig, wo du zum Erhalt und zur Pflege von Wäldern und deren Bewohnern beiträgst.
Im Bereich handwerkliche Berufe mit Tieren verbindest du Handwerk mit der Liebe zu Tieren. Hier spezialisierst du dich auf die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungen, die Tiere brauchen, oder arbeitest direkt mit Tieren zusammen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern. In diesen Berufen ist handwerkliches Geschick genauso wichtig wie ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere.
Neben dem Pferdewirt gibt es noch einige weitere Pferdeberufe. Klick dich durch!
Ja, es gibt duale Studiengänge, die sich mit Tieren befassen. Diese Studiengänge verbinden praktische Ausbildungsphasen mit Theoriephasen an der Hochschule. Außerdem gibt es auch noch Berufe mit Tieren, die ein Studium erfordern. Hier findest du eine Übersicht über die (dualen) Studiengänge:
Hier findest du eine Übersicht über die bestbezahlten Ausbildungen mit Tieren. Dein späteres Gehalt im Berufsleben hängt von sehr viele Faktoren ab, daher konzentrieren wir uns hier auf die Ausbildungsvergütungen.
Hinweis: Bei den Zahlen handelt es sich um Brutto-Gehälter. Die untere Grenze bezieht sich auf das erste Ausbildungsjahr, die obere auf das letzte Ausbildungsjahr. Die Zahlen dienen allerdings nur der Orientierung und können abweichen.
Eine Ausbildung mit Tieren kannst du an verschiedenen Orten absolvieren, je nach gewähltem Berufsfeld. Tierpfleger oder tiermedizinische Fachangestellte lernen oft in Zoos, Tierparks, Tierkliniken oder Tierarztpraxen. Landwirtschaftliche Berufe wie Landwirt oder Tierwirt bieten Ausbildungsplätze auf Bauernhöfen, Gestüten oder in landwirtschaftlichen Betrieben. Auch Fachschulen und Berufsschulen mit Spezialisierungen auf Tiere und Landwirtschaft sind Ausbildungsorte. Darüber hinaus gibt es spezielle Einrichtungen wie Reiterhöfe, Tierheime oder Forschungseinrichtungen, die Ausbildungsplätze für Berufe mit Tieren anbieten.
Nach einer Ausbildung im Bereich der Tierberufe stehen dir viele Türen offen. Deine Ausbildung hat großen Einfluss darauf, wo du später arbeitest. Das können zum Beispiel folgende Einsatzorte sein:
Diese Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig die Berufsmöglichkeiten nach einer Ausbildung im Bereich der Tierberufe sind. Jeder Beruf bietet die Möglichkeit, aktiv zum Wohl und Schutz der Tiere beizutragen.
Noch nicht ganz sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Dann finde es im Berufscheck heraus!
Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Beruf. Es gibt aber ein paar Dinge, die du auf jeden Fall mitbringen solltest:
In Bezug auf den Schulabschluss gibt es gute Nachrichten. Die meisten Ausbildungen kannst du mit Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife machen. Lediglich für die dualen Studiengänge ist die Fachhochschulreife erforderlich. In einigen Bereichen mit Tieren haben oft auch Quereinsteiger eine Chance.
Tipp: Lies dir die Stellenanzeigen genau durch und achte darauf, dass du im Anschreiben auf die Voraussetzungen eingehst.