Stuckateur/in Karriere

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags, Wochenendarbeit möglich
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Karrierepfad Stuckateur/in

Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?

Ausbildung zum Stuckateur

Am Ende deiner Ausbildung legst du die Gesellenprüfung ab und darfst dich offiziell Stuckateur nennen.

Ausbildung zum Ausbaumanager

Alternativ zur Stuckateur-Ausbildung kannst du auch eine Ausbildung zum Ausbaumanager bzw. zur Ausbaumanagerin machen. Da bekommst du dann gleich mehrere Abschlüsse: einmal den normalen Abschluss als Stuckateur, den Abschluss als Ausbaumanager und dazu noch den Abschluss als Stuckateurmeister. Die Fachkenntnisse, die du dir in der Ausbildung aneignest, qualifizieren dich für viele Bereiche, die über das Tätigkeitsgebiet eines klassischen Stuckateurs hinausgehen. 

Weiterbildung

Als Stuckateur gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Werkpolier bist du beispielsweise für Arbeitsgruppen in Baufirmen verantwortlich. Als Techniker kümmerst du dich um Planung und Entwürfe.

Besuch einer Fachschule

Durch den Besuch einer Fachschule können weiterführende Berufe erlernt werden. Du kannst als Gestalter im Handwerk, als Industriebetriebswirt in der Bautechnik oder als Restaurator im Denkmalschutz arbeiten. 

Stuckateurmeister

Im Anschluss an deine Ausbildung kannst du dich weiterbilden und die Meisterprüfung ablegen, um dich später selbstständig zu machen oder andere auszubilden.

Studium

Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule möglich. Hier kannst du einen Abschluss in der Fachrichtung Diplom-Ingenieur in Bauingenieurwesen, Architektur oder Innenarchitektur absolvieren.

Selbstständigkeit

Mit ausreichend Berufserfahrung und dem Meistertitel kannst du deinen eigenen Betrieb gründen und die Rolle des Arbeitgebers übernehmen.

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • ...Zeichnungen lesen und eigene Aufmaßskizzen anfertigen.
  • ...vor Ort Stuckprofile ziehen und Säulen drehen.
  • ...Baustellen einrichten, sichern und wieder räumen.
  • ...Putz- und Stuckschäden beurteilen und einschätzen welche Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einzuleiten sind.
  • ...erhaltenswerte Bausubstanz erkennen.
  • ...Art und Umfang von Instandsetzungsarbeiten abschätzen und die erbrachten Leistungen berechnen.