Steuerfachangestellte/r Ausbildung Bewertungen

Empf. Schulabschluss:
Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

66 Bewertungen für Steuerfachangestellte/r

Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung bei Gehrke Econ gefällt mir sehr gut. Meine Kollegen sind immer nett, freundlich und hilfsbereit. Bei Fragen jeglicher Art finde ich immer ein offenes Ohr und eine lehrreiche Antwort.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf der Steuerfachangestellten gefällt mir gut, da mir das Bearbeiten von Buchführungen und Steuererklärungen viel Spaß bereitet. Des weiteren gibt es nach der Ausbildung viele Möglichkeiten sich weiter zu bilden.
Klassische duale Berufsausbildung
Isernhagen
2015
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Während meiner Ausbildungszeit konnte ich alle relevanten Bereiche kennenlernen. Meine Ausbildungspaten der verschiedenen Aufgabengebiete waren sehr nett, und stehen mir auch nach meiner Ausbildung bei Fragen und Problemen zur Seite. Ich fühle mich sehr gut in das Team integriert, und habe während der drei Jahre sehr viel gelernt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl meines Berufes, und bin auch nach meiner Ausbildung noch für Gehrke econ tätig.
Klassische duale Berufsausbildung
Lehrte
2013
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
  • 1. Ausbildungsjahr:650€
  • 2. Ausbildungsjahr:700€
  • 3. Ausbildungsjahr:750€
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung bei Gehrke econ fand ich sehr gut. Neben der fachlich guten Ausbildung, arbeitet man mit netten, hilfsbereiten Kollegen zusammen. Aufgrund der Größe des Unternehmens arbeitet man in Teams, die sich auf bestimmte Mandantengruppen spezialisiert haben. So hat man während der Ausbildung je nach Zuordnung ein Schwerpunktgebiet. Vermutlich wird man in einer kleineren Kanzlei mehr zum Allrounder ausgebildet, aber mich hat es nicht gestört hauptsächlich Buchführungen zu erstellen. Später kamen dann auch Einkommensteuererklärungen und Jahresabschlüsse dazu. Die Lohnbearbeitung wird gerade in die Ausbildung integriert. Am Anfang der Ausbildung gibt es einen Einführungskurs, in dem man Grundlagen der Buchführung lernt, bevor es an den Arbeitsplatz geht. Anders als bei den Azubis zu Kaufleuten für Büromanagement bleibt man als Steuerfachazubi die ganze Ausbildungszeit über am gleichen Platz und ist einem festen Ausbildungspaten zugeordnet. Den Paten kann man jederzeit mit Fragen löchern und er versorgt einen anfänglich mit Arbeit. Bei Gehrke econ steht einem jede Tür offen, so dass man sich bei Fragen grundsätzlich an jeden wenden kann. Zudem findet 1 Mal wöchentlich eine interne Schulung statt, in der das Grundlagenwissen vertieft wird und ggf. Unterschiede zwischen Berufsschultheorie und Anwendungspraxis geklärt werden. Dadurch hat man von einem Thema, das später in der Berufsschule gelehrt wird, eigentlich immer schon einen Überblick bekommen. Ganz ohne „Azubi-Aufgaben“ geht es auch bei Gehrke econ nicht, aber dies hält sich in Grenzen. Eigentlich muss man nur 1 Mal die Woche anfallende (leichte) Verwaltungsaufgaben übernehmen. Nett finde ich auch, dass es von Gehrke econ einen Fahrtkostenzuschuss gibt und dass die Berufsschulbücher sowie die Teilnahme an Prüfungsvorbereitungskursen (laufend und Crash-Kurs) bezahlt werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Für mich persönlich ist es der richtige Beruf. Ob er das auch für dich ist, musst du für dich selbst entscheiden. Es wird naturgemäß viel mit Gesetzen und Zahlen gearbeitet, ich schätze aber auch den persönlichen Kontakt zu meinen Kollegen und den Mandanten. Anfänglich hat mich die Arbeit an das Lösen eines Sudoku erinnert. Spätestens am Ende sieht man, ob alles richtig gemacht wurde oder ob irgendwas nicht passt und nachgebessert werden muss. Der Ausbildungsweg ist nicht der einfachste, die Durchfallquote aber sehr niedrig. Der Arbeitsmarkt für Steuerfachangestellte spricht derzeit für den Arbeitnehmer. Bei Gehrke econ ist vorgesehen, dass man nach der Ausbildung übernommen wird. Ggf. kann man anschließend auch ein duales Studium (FHDW/HSW) absolvieren. Man kann sich aber auch ohne Studium schrittweise bis hin zum Steuerberater weiterqualifizieren, indem man den Steuerfachwirt / Bilanzbuchhalter / Betriebswirt macht.
Klassische duale Berufsausbildung
Isernhagen
2014
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die Ausbildung war sehr gut, denn bei Fragen hatte ich jederzeit Ansprechpartner und zwei Mitarbeiter waren explizit für meine Ausbildung verantwortlich. Alle Mitarbeiter behandelten mich freundlich und mit Respekt. Ich fühle mich sehr wohl bei Busse & Coll. . Zusätzlich gibt es verschiedene Betriebsveranstaltungen, wie z.B. das obligatorische Grillen oder den Betriebsausflug einmal im Jahr.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Ich bin völlig offen und ohne jegliches vorheriges Buchführungs- und Steuerwissen in die Ausbildung zum Steuerfachangestellten gegangen. Mittlerweile weiß ich, dass es das Richtige war und der Beruf super zu mir passt.
Klassische duale Berufsausbildung
Sehnde
2012
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Habe diese Ausbildung einem Studium vorgezogen und bin sehr zufrieden. Wurde in der Firma übernommen, wo ich mein Praktikum gemacht habe.
Schulische Ausbildung
Berlin
2015
8 Std. pro Tag
Nicht Übernommen
Ich würde diese Firma weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
kleiner, familiärer Betrieb aber erz-konservative Leute, mitdenken ist nicht gefragt, viel Druck von oben, wenig flexibilität
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
bin froh, dass ich was lerne
xxx-3erBüro
Klassische duale Berufsausbildung
Bergisch Gladbach
2013
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
  • 1. Ausbildungsjahr:350€
  • 2. Ausbildungsjahr:500€
  • 3. Ausbildungsjahr:700€
Alter auswählen