1332 Bewertungen für Industriekaufmann / Industriekauffrau
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Das Leistungsspektrum der TECTRION gefällt mir besonders gut. Technik die Begeistert und es werden Lösungen von A bis Z angeboten. Hier kann man sich wirklich gut verwirklichen und lernt eine Menge.
Durch die vielen anderen Azubis, auch von anderen Unternehmen an den Chemparks, verliert man manchmal den Überblick. Wobei ein Austausch untereinander sehr hilfreich ist. Die betrieblichen Einsätze sind immer eine tolle Abwechslung zum Schul-Alltag.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Industriekaufmann ist sehr vielfältig. Man lernt viele neue Bereiche kennen. Oft reicht die Zeit im betrieblichen Einsatz nicht aus, um noch mehr in der Tiefe lernen und aufschnappen zu können.
Tectrion GmbH
Klassische duale Berufsausbildung
Leverkusen
2011
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Super Betriebsklima, Internationales Umfeld, Tolle Produkte, Sehr abwechslungsreiche Ausbildung, Moderne Büros und tolle Kantine, Super Angebote und Leistungen innerhalb der Ausbildung (z.B. individuelle Ausbildungszulage bei guter Leistung, Organisation eigener Projekte und Events (beispielsweise Berufsorientierungstag) im Team, Fahrgeldpauschale usw.)
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Abwechslungsreicher Ausbildungsberuf, der viele verschiedene Tätigkeiten und Aufgabenfelder im kaufmännischen Bereich umfasst, Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen nach der Ausbildung
Die Qualität der Ausbildung an sich, ist zu schätzen. Sedus ist ein Betrieb, welches sehr viele Ressourcen in der Ausbildung setzt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir, dass man mehrere Abteilungen (z. B. Buchhaltung, Personalabteilung) durchläuft. Somit wird einem auch einen vollkommenen Blick auf die betriebliche Wirtschaftskette gewährt. Allerdings, ist durch diese Vielfalt die Vertiefung in den Fachbereiche nicht möglich.
Das Arbeitsklima bei der Firma Sedus ist total familiär und sehr harmonisch.
Man fühlt sich sehr wohl und kommt gerne zur Arbeit.
Meiner Meinung nach ist das mit am wichtigsten und somit ein riesen Pluspunkt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An diesem Ausbildungsberuf gefällt mir besonders gut, dass man viele verschiedene Abteilungen durchläuft (da große Firma) und somit viele Erfahrungen sammelt.
Hierdurch kann man sehen wo die Stärken und Schwächen liegen und sich dementsprechend orientieren.
- super Arbeitsklima
- nette und hilfsbereite Kollegen
- man wird von Anfang an in die verschiedenen Abteilungen integriert und bekommt nach einiger Zeit auch verantwortungsvolle Aufgaben
- viele Projekte, die man mit anderen Azubis eigenverantwortlich durchführen darf
- wöchentliche Azubirunden sorgen für tollen Austausch und gutes Klima zwischen den Azubis
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
- sehr abwechslungsreich und vielfältig, es gibt eine große Anzahl an Einsatzgebieten
- besonders gut finde ich, dass man sich am Ende des zweiten Lehrjahres für einen Bereich entscheiden kann, in dem man im 3. Lehrjahr seine Kenntnisse und sein Wissen vertieft (z.b Einkauf, Personal, Vertrieb etc)
Während meiner Ausbildung im Stadtwerke Lübeck Holding Konzern habe ich mich stets sehr gut aufgehoben gefühlt. Es standen uns genügend Ansprechpartner zur Seite, an die wir uns jederzeit wenden konnte. Auch den Umgang mit uns Auszubildenden habe ich jederzeit als freundlich empfunden. Durch die Kollegen wurden wir gut in den Arbeitsalltag integriert. Es wurde sich stets die Zeit genommen um uns Azubis wichtige Inhalte der Ausbildung zu zeigen, zu erklären und zu veranschaulichen. Aber auch das allgemeine Betriebsklima war immer sehr angenehm, sodass man gerne zur Arbeit gegangen ist.
Des Weiteren gewährt der Stadtwerke Lübeck Holding Konzern die Möglichkeit zu Beginn der Ausbildung auf ein Kennlern-Seminar mit den anderen neuen Auszubildenden zu fahren, um mit diesen in Kontakt zu treten und sich untereinander kennenzulernen. Das macht den Einstieg schon mal deutlich einfacher und angenehmer.
Im zweiten Ausbildungsjahr fährt der entsprechende Jahrgang i.d.R. auf eine sog. Studienfahrt, die von den kaufmännischen Azubis selbstständig geplant wird. Das ist nicht nur eine coole Erfahrung, sondern stärkt auch das Team sowie die eigene Organisationsfähigkeit.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir besonders die Vielseitigkeit. Man bekommt die Möglichkeit in jede Abteilung des ausbildenden Unternehmens einmal "reinzuschnuppern" und erhält so einen insgesamt sehr guten Überblick wie das Geschäftsleben tatsächlich so abläuft. Es wird nie langweilig oder eintönig, da die unterschiedlichen Bereiche und Abteilungen natürlich auch verschiedenen Tätigkeiten nachgehen bzw. unterschiedliche Aufgaben bearbeiten. Durch den am Ende der Ausbildung gewonnen Gesamteindruck kann man später gut einschätzen, was am Besten zu einem passt, z.B. der Vertrieb, der Einkauf oder doch eher der Kundenservice. So fällt es leichter, zukünftige berufliche Schritte zu planen.
Azubis sind fester Teil des Betriebes und werden gut durch die Ausbildung geführt. Die tarifliche Vergütung ist ein Pluspunkt. Die durchlaufenen Abteilungen sind mal mehr mal weniger spannend.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung der Industriekaufleute ist stark bürolastig und manchmal etwas trocken. Jedoch lernt man den Betrieb und die Energiewirtschaft gut kennen bei dem Stadtwerke Lübeck Holding Konzern.
-Sehr Gute Vorbereitung auf die Prüfungen
-Sehr viele verschiedene Einblicke sowohl in kaufmännischen als auch in die technischen Aufgabenbereiche
-Kollegialer Umgang mit den Auszubildenden
-Gute Betreuung durch die Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Abteilungen. In einigen wenigen Fällen könnten sich jedoch einige noch etwas bei anderen Abschauen um die Betreuung noch besser zu gestalten.
-Der Betrieb ist was das Wohlbefinden der Beschäftigten betrifft sehr engagiert
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem erlernten Beruf gefällt mir besonders, dass dieser zugeschnitten ist für viele unterschiedliche Branchen in der Wirtschaft und man sich damit nicht so festlegt.
Rückwirkend kann ich zu meiner Ausbildung sagen, dass es durch die Größe des Unternehmens viele Möglichkeiten gibt. Man kann viele spannende Aufgabenfelder entdecken und seine Interessengebiete herausfinden.
Jedoch hat man nicht die Zeit alle Abteilungen in diesem Unternehmen zu sehen, da die Energiewirtschaft ein sehr spezielles Aufgabenfeld ist und es häufig einer guten Einarbeitung bedarf.
Ich habe mich auch stehts gut aufgehoben gefühlt, da sich jeder Frage gut angenommen wurde und immer Lösungsorientiert gehandelt wurde.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Möglichkeit vielseitig in einem Industrieunternehmen eingesetzt werden zu können. Man ist nicht nur auf ein spezielles Thema nach der Ausbildung festgelegt und kann sich so persönlich weiterentwickeln und erst nach dem Berufsabschluss spezialisieren.
Die Stadtwerke Lübeck Holding GmbH bietet eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Im Betrieb wird man immer gut und respektvoll behandelt. Für die Auszubildenden wird hier viel geboten wie z.B. das „Kick-off“ zu Beginn der Ausbildung um sich kennenzulernen oder die Studienfahrt im 2. Lehrjahr.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
In meinem Ausbildungsberuf konnte ich alle kaufmännischen Abteilungen des Unternehmens durchlaufen. Aber ich hatte auch die Möglichkeit die technischen Bereiche kennenzulernen um so wirklich alle Prozesse vollends zu verstehen. Das war super!
Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Man lernt sehr viele nette Menschen mit viel Know-How kennen und bekommt einen umfangreichen Einblick in die Aufgaben eines Energieversorgers und eines Verkehrbetriebs
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf ist unheimlich hilfreich für Leute, die zwar eine kaufmännische Ausbildung anstreben, aber nicht genau wissen in welchem Bereich. Man lernt vom Rechnungswesen über das Marketing und den Vertrieb bis hin zum Personal alles kennen, was es so gibt. Am Ende weiß man, was einen am meisten Interessiert und kann seine Fachaufgabe in der Lieblingsabteilung schreiben und so den Grundstein für die weitere berufliche Laufbahn legen.
Bei der Ausbildung zur Industriekauffrau durchläuft man alle Abteilungen des Unternehmens und bekommt so einen tiefen Einblick in alle Bereiche. In jeder Abteilung stehen kompetente und freundliche Ausbildungshelfer an der Seite des Azubis, welche die jeweiligen Besonderheiten und Aufgabenbereiche näher bringen. Die flache Hierarchie und das selbstverständliche per Du sind nur zwei der vielen positiven Aspekte des Unternehmens.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Zum einen die Vielfältigkeit der Aufgaben und zum anderen das duale Ausbildungssystem. Jede Abteilung hat Ihre Besonderheiten, mit denen sich zu Beginn erst einmal auseinandergesetzt werden muss. Sind ein paar Wochen in der Abteilung vergangen, fängt man an die Hintergründe zu verstehen und kann diese mit den theoretischen Aspekten der Berufsschule verknüpfen. Durch den regelmäßigen Wechsel von Theorie und Praxis gestaltet sich die Ausbildungszeit sehr abwechslungsreich und interessant.
Besonders hat mir gefallen, dass ich in vielen verschiedenen und auch internationalen Abteilungen eingesetzt wurde und somit viele unterschiedliche Aufgaben übernehmen konnte. In den Einsatzabteilungen hatte ich immer einen Ansprechpartner, der mir bei Fragen zu Seite stand. Zudem habe ich sehr viele neue Leute kennengelernt und konnte mir während der Ausbildung ein gutes Netzwerk aufbauen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf hat mir sehr gut gefallen, weil er sehr facettenreich ist und man nach der Abschlussprüfung sehr flexibel ist und die Möglichkeit hat in vielen Bereichen eines Unternehmens zu arbeiten.