Während meiner Ausbildung wurde ich in jeder Abteilung herzlich aufgenommen und durfte überall tatkräftig mitarbeiten. Bei Problemen oder Fragen konnte ich mich jederzeit an meine Ausbilderin oder an die zuständigen Betreuer wenden. Auch meine Kollegen und Kolleginnen haben mir stets weitergeholfen und durch die familiäre Atmosphäre bei ELABO lernt man sich schnell kennen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir am Besten die Abwechslung. Durch die große Verantwortung, die man bereits in der Ausbildung übernimmt, ist jeder Tag unterschiedlich und nie langweilig. Außerdem hat der Beruf der Industriekauffrau viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
Ich würde mich immer wieder für eine Ausbildung bei der ELABO GmbH entscheiden.
Man wird direkt als Teil der "Maas-Familie" aufgenommen, somit fühlt man sich bei der Arbeit wohl und hat immer nette Kollegen um sich, die einem helfen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Als Industriekauffrau hatte ich die Möglichkeit in vielen verschiedenen Bereichen Eindrücke zu gewinnen. Der Ausbildungsberuf ist sehr vielfältig und man hat nach der Ausbildung die freie Wahl in welchem Bereich man Arbeiten möchte.
Als Azubi werde ich sehr gut behandelt. Meine netten und hilfsbereiten Kollegen helfen mir wenn ich ein Problem oder Fragen habe. Die Ausbildung bei ELABO gefällt mir auch gut, da es einen klaren Ablauf gibt. Man lernt alle kaufmännischen Abteilungen kennen. Außerdem lernt man auch ein Paar gewerbliche Abteilungen wie z.B. die Fertigung oder den Versand kennen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, da ich Verantwortung übernehmen kann. Die Aufgaben machen mir Spaß und sind anspruchsvoll, was ich sehr gut finde.
Als Azubi durchläuft man alle Bereiche einmal und dadurch ist es in der Ausbildung nie eintönig. Man wird von jeder Abteilung herzlich aufgenommen und fühlt sich direkt wohl. Durch das familiäre Verhältnis lernt man sich untereinander schnell kennen und alle Kollegen sind immer sehr hilfsbereit und offen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir gut, da einem in der Industrie alle Wege offen stehen. Man könnte sich jederzeit technisch oder kaufmännisch weiterbilden, hier gibt es viele Möglichkeiten. Bei Elabo kann man in allen möglichen Abteilungen übernommen werden wie z.B. Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung usw. und sich hier auch stetig weiterentwickeln.
Als Azubi bin ich ein vollwertiges Mitglied im Betrieb.
In jeder Abteilung wurde ich herzlich begrüßt, habe einen Gesamtüberblick bekommen und habe nach und nach immer mehr eigene Aufgabe, sei es im Tagesgeschäft, oder bei kleinen Projekten bekommen.
Die Kollegen sind ein echtes Plus in der Ausbildung. Die helfen bei allem, wo man Fragen hat.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und man ist flexibel in fast jedem Bereich eines Industriebetriebes einsetzbar.
Als Azubi wird man sehr gut behandelt und bekommt von jeder Seite Unterstützung. Es ist sehr familiär und macht super viel Spaß mit dem ganzen Team zu arbeiten und seine Pausen zu verbringen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir sehr gut, weil man viel aus verschiedenen Bereichen lernt und den theoretischen Teil sehr gut in der Praxis anwenden kann.
In der Ausbildung zur Industriekauffrau/-mann hat man viele spannende Bereiche und Abteilungen kennengelernt. Da man teilweise mehrere Wochen/Monate in einem Bereich eingesetzt wurde, konnte man sehr viele Aufgaben und Tätigkeiten übernehmen und somit das gesamte Unternehmen samt ihrer Kolleg:innen kennenlernen.
Die Ausbildung ist sehr praxisnah und vielversprechend gestaltet. Ich habe mich immer sehr wohl in den Abteilungen gefühlt. Die Kolleg:innen sind sehr hilfsbereit und haben auch Lust ihr Wissen weiterzutragen.
Auch das Umfeld und die Mitarbeitervorteile sind attraktiv. Beispielsweise wird die Ausbildung mit einer Azubi-Fahrt begonnen. Ebenfalls die Vorteile einer eigenen Kantine sowie der tariflichen Vergütung sind sehr ansprechend.
Nach der hochwertigen Ausbildung wird eine gute Übernahmechance gewährleistet. Ich wurde in meinem Wunschbereich übernommen und bin froh, weiterhin für die Stadtwerke Lübeck Gruppe tätig zu sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Ausbildungsberuf gefällt mir, weil die theoretischen Themen aus der Berufsschule super im Praxisalltag integriert sind. Da viele Ausbildungsplätze im Unternehmen angeboten werden, war ein Austausch untereinander auch immer möglich.
Die Ausbildungsinhalte sind breit aufgestellt und haben mir immer Spaß gemacht. Auch die zugehörige Berufsschule war qualitativ super und nah am Betrieb. Während der Ausbildung hat das Unternehmen durch bspw. Prüfungsvorbereitungskurse einen super auf die bevorstehenden Inhalte vorbereitet.
Der Beruf eignet sich ideal, um sich später ggf. mit einem Fachwirt oder Betriebswirt fortzubilden.
Als Azubi wird man in der FoodFamily sehr fair behandelt. Bei Problemen kann man stets auf seine Ausbilder zukommen. Während der Ausbildung bekommt man die Möglichkeit jeden Bereich der Firma kennenzulernen da alle 4 Monate ein Abteilungswechsel ansteht. Durch die regelmäßigen Abteilungswechsel kann jeder individuell für sich herausfinden welcher Bereich am besten zu einem passt. Das Arbeitsklima in der FoodFamily ist sehr angenehm und ich würde jedem Empfehlen seine Ausbildung ebenfalls in der FoodFamily anzutreten.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf der Industriekauffrau ist sowohl in der Schule als auch in der Firma sehr abwechslungsreich. Dadurch das viele verschiedene Themengebiete behandelt werden, kann man herausfinden welcher Beriech einem in der Zukunft am meisten zusagt.
Mir gefällt der Zusammenhalt unter den Kollegen, es ist wie in einer großen Familie. Durch die Unternehmenskultur und das gegenseitige Duzen fühlt man sich immer willkommen, egal mit wem man in Kontakt kommt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Da ich ein allgemeines Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten habe, gefallen mir bisher alle Tätigkeiten.
Bei Schmitz wird man als Azubi auch als vollwertiger Mitarbeiter angesehen, dem direkt viel Verantwortung übergeben wird. Die Mitarbeiter sind alle super hilfsbereit und nett.
Man kann während der Ausbildung super viel vom Unternehmen sehen. Während der Ausbildung wechselt man alle 4 Monate die Abteilungen, wodurch man nicht nur die Abläufe im ganzen Unternehmen kennenlernt, sondern sich auch ein sehr breites Netzwerk aufbauen kann, was einem für die Zukunft sehr viel hilft.
Als Mitarbeiter bei Schmitz Cargobull profitiert man nicht nur von einer guten Vergütung, sondern auch von vielen weiteren Mitarbeitervorteilen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meiner Ausbildung zur Industriekauffrau ist besonders, dass man die Möglichkeit hat, in viele verschiede Abteilungen reinschauen zu können. Dies hilft zum einen dabei, für sich selbst herausfinden zu können, welche Arbeit einem am meisten Spaß macht und zudem den gesamten Prozess zu verstehen. Den Wechsel zwischen Berufsschultage und Arbeitstage im Büro in einer Arbeitswoche bringt zusätzlich Abwechslung in die gesamte Ausbildung.
Bei Schmitz Cargobull werde ich wie eine vollwertige Arbeitskraft behandelt. Typische Azubiaufgaben wie Kaffee kochen oder Blätter abheften werden hier von allen Mitarbeitern gleichermaßen abgearbeitet, sodass man als Azubi kein Minderwertigkeitsgefühl hat.
Bereits an meinem ersten Arbeitstag wurde ich herzlich in der "Schmitz-Familie" aufgenommen und diese herzliche Stimmung ist bis heute geblieben.
Egal ob du Probleme hast oder einfach mal über bestimmte Dinge reden willst, deine Ausbilder haben hier immer ein offenes Ohr für dich und versuchen alles möglich zu machen.
An meinem dualen Studium gefällt mir neben dem Inhalt besonders, dass man einen praxisnahem Bezug hat zu all der Theorie die man lernt.
Zudem sind viele Mitarbeiter nach der Ausbildung bei Schmitz geblieben, weshalb man hier sehr guten Input bekommt, sei es zur Ausbildung oder zur Arbeit.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir besonders, dass ich hier im Rahmen meiner Ausbildung auch schon erste kleinere Projekte eigenständig betreuen darf.