Bei JTI steht eine praxisorientierte Ausbildung im Mittelpunkt. Die Ausbilder nehmen sich stets Zeit, um die Auszubildenden zu betreuen und zu unterstützen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Auszubildende erhalten häufig eigene Projekte, um ihr Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Zudem bietet JTI eine umfassende Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.
Die Firma ist großartig, da sie viel für ihre Mitarbeiter tut. Die Vergütung ist ausgezeichnet und es gibt sogar zusätzliche Leistungen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Ausbildung, was sich auch im Umgang des Teams widerspiegelt. Die Abteilungen, die ich durchlaufen habe, sind freundlich und es gibt viele nette Menschen hier, auch wenn es natürlich den einen oder anderen Griesgram gibt. Ich kann diesen Betrieb als Ausbildungsstelle wärmstens empfehlen. Der einzige Nachteil, den ich bisher sehe, ist, dass man in den Mühlen der Industrie manchmal etwas untergehen kann.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf ist mein absoluter Traum. Menschen verstehe ich oft nicht, aber Maschinen schon. Es ist sehr erfüllend, zu sehen, wie etwas Kaputtes durch meine Arbeit wieder funktionstüchtig wird.
Als Azubi bekommt man einen vielseitigen Einblick in den Beruf durch den Einsatz in allen wichtigen Abteilungen.
Wenn man sich motiviert zeigt, bekommt man auch die Möglichkeit sich schon während der Ausbildung mit anderen zweigen des Berufes auseinander zu setzen, und wird dementsprechend gefördert und gefordert.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Arbeit an elektrischen Anlagen und die damit Verbundene Verantwortung, außerdem das Suchen von Fehlern in den Anlagen.
In der Ausbildung hat man ein sehr breites Spektrum an Fachkompetenzen. Hier ist von Hochspannung, Leittechnik, Netztechnik, Lichtwellenleiter, SPS, bis zur einfachen Hausinstallation wirklich alles dabei.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es gibt immer wieder was zu lernen, bei solchen großen Anlagen hat man nie ausgelernt!