140 Bewertungen für Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Man bekommt eine sehr individuelle Betreuung durch verschiedene Ansprechpartner sowohl in der Abteilung, als auch beim Studium. Außerdem hat man eine sehr gute Möglichkeit mitzubestimmen, welche Aufgaben man in seiner Abteilung jetzt übernimmt und welche nicht.
Man wird niemals alleine gelassen. Während der Bearbeitung der Aufgaben steht einem immer jemand zur Seite und erklärt alles, bis man es wirklich verstanden hat.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit mal in alle Abteilungen reinzuschauen, die einen noch interessieren und im Umfeld der aktuellen Abteilung lieben
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Bei meinem dualen Studium gefällt mir insbesondere die enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Ich lerne zum einen an 2 Tagen in der Woche in der Uni die relevanten Inhalte und vertiefe sie dann an den anderen 3 Tagen der Woche im Betrieb.
Für mich ist das die absolut perfekte Version um die Inhalte wirklich zu lernen, da ich nie ein Fan von stumpfem auswendig lernen war und die Sachen lieber durch die Praxis verstehe.
Universität:
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
Bonn
2018
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:1099€
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als dualer Student wird man gut betreut.
Man lernt in der Theoriephase viel und kann dies in der Praxisphase gut umsetzen.
Natürlich kommt es hier immer auf den Betrieb an, in dem man eingesetzt wird.
Gerade der Austausch mit den dualen Studenten aus dem Vorjahr ist immer sehr hilfreich. Hier bekommt man zum Start des dualen Studiums einen Paten, der einen bei Fragen rund um den Konzern weiterhilft - gerne mal auch seine Mitschriften durchgibt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Work-Life-Balance als dualer Studi ist gut. Der Betrieb lässt auch mal Lernzeiten zu, gerade in der Klausurphase ein Segen, obwohl dies kein muss seitens des Betriebs ist.
Es gibt verpflichtende Workshops, die einem noch mal einen tieferen Einblick in den Konzern gewähren und einem dabei weiterhelfen.
Universität:
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
Bonn
2018
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als Student erhält man eine sehr individuelle Betreuung. Es wird nicht nur auf die Noten geachtet, welche in der Hochschule erzielt werden, sonder es steht die persönliche (soziale) Kompetenz auch sehr im Fokus.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
In meinem Betriebseinsatz habe ich die Möglichkeit viele neue Technologien kennen zu lernen und mit ihnen zu arbeiten. Ich bin in einem jungen, motivierten Team eingesetzt, bei dem die Arbeit Spaß macht.
Universität:
Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Stuttgart
2016
7 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Der Einsatz in der Abteilung ist sehr gut, man wird gut integriert. Die Business-Experten und die Studienbegleiter sind gut. Lediglich die Organisation von Telekom Ausbildung und des zentralen Ausbildungsmanagements könnte besser sein.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Gut gefällt mir die Vielfältigkeit, da es sich um einen interdisziplinären Studiengang handelt. Nicht so gut, dass Dozenten teilweise davon ausgehen, dass man nur Informatik oder BWL studiert und deshalb sehr tiefes Fachwissen erwarten.
Universität:
Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Leipzig
2016
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
nicht weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
An dem Ausbildungsberuf gefällt mir sehr das man mehr oder weniger flexible Arbeitszeiten hat.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das Aufgabenspektrum, das man mit diesem Dualen Studium übernehmen kann, ist sehr weit. Nicht so gut gefällt mir, dass man kein Thema richtig intensiv behandelt.
Universität:
Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Weingarten (Württemberg)
2016
8 Std. pro Tag
Übernommen
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Wir haben die Chance sowohl praktische als auch theoretische Inhalte zu erlernen. Durch die Art, wie das duale Studium der Telekom aufgebaut ist und die Mittel welche in die Förderung der Nachwuchskräfte gesteckt werden bietet die Telekom ein sehr gutes Rundumpacket. Es gibt zwei Betreuer, einen für die Belange der Hochschule und einen für den Betrieb. So ist sichergestellt, dass man die besten Möglichkeiten hat das Wissen aus der Bereichen mitzunehmen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt es, dass man sowohl sehr viele technische Inhalte erlernen kann, aber auch viel mit Menschen zu tun hat. Man hat immer die Chance neue Sachen zu lernen und sich anderen Problemen zu widmen. Es ist auch ein hohes Maß an sozialen Fähigkeiten gefragt.
Universität:
Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Stuttgart
2016
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Mir gefällt der Offene Umgang mit meine Vorgesetzten, unter anderem sind auch die flexiblen Arbeitszeiten hervorzuheben. Durch die Größe des Unternehmens ist es möglich in großen Projekten mit zu Arbeiten was in Mittelständischen bis kleinen Unternehmen nicht möglich ist. Mehr Lernzeit mit den anderen Studenten um Hochschulzeiten zu besprechen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir sehr die Kombination aus Wirtschaft und Informatik. Schlechte Aspekte gibt es für mich nicht.
Universität:
Hochschule für Telekommunikation Leipzig
Weingarten (Württemberg)
2016
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:830€
2. Ausbildungsjahr:860€
3. Ausbildungsjahr:930€
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Durch das Gleitzeitmodell ist man recht flexibel in seiner Arbeitszeitgestaltung.
Die unterschiedlichen Abteilungen und Fachbereiche bieten einen großen Handlungsspielraum, seine berufliche Karriere schon während der Ausbildung / des Studiums selbst zu gestalten. Interessensbekundungen für einen Fachbereichseinsatz nimmt die Ausbildungsleitung gerne an, sodass diese berücksichtigt werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders wichtig ist mir die praktische Erfahrung in meinem Beruf zu sammeln und neue Herausforderungen gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu meistern. Erst dadurch werden die Verknüpfungen von Modulen in der Theorie zur Praxis wirklich ersichtlich und lassen sich dann auch super kombinieren.
Man ist in der Regel nie auf verlorenem Posten, da man für die Praxiseinsätze im Unternehmen kompetente Betreuer zur Seite gestellt bekommt, die einen bei Fragen sehr gern weiterhelfen und darüberhinaus sehr gut in die Tätigkeiten ihres jeweiligen Fachbereichs einweisen.
Die Praxisphasen sind sehr flexibel, man kann genau das machen, was man will. Voraussetzung ist es, Eigeninitiative mitzubringen. Wer einen festen Ausbildungsplan will ist hier falsch. Alles hängt von einem selbst ab. Natürlich wird man dabei aber jederzeit unterstützt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es ist ein abstrakter Beruf, man hat nichts "zum anfassen", wie zum Beispiel im Handwerk. Die komplette Wertschöpfungskette findet im Kopf statt.
SAP AG
Duales Studium
Universität:
DHBW Karlsruhe
Walldorf (Baden)
2010
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:800€
2. Ausbildungsjahr:1000€
3. Ausbildungsjahr:1200€
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Die folgende Bewertung bezieht sich auf die Generali Deutschland Informatik Services GmbH.
Das duale Studium der GDIS überzeugt durch Vielfalt. In meinen bisherigen Jahren habe ich in 4 unterschiedlichen Abteilungen verschiedene Aufgaben erledigt. Durch kleinere Hospitationen habe ich auch andere Gruppen kennengelernt. Das erste Jahr der Ausbildung findet für alle Dualen Studenten in Aachen statt. Das ist ein perfekter Start, da dort alle für ein Jahr Schulungen und Trainings bekommen, um den Start im Berufsleben zu vereinfachen. Somit sind die Grundkenntnisse für das Studium auch vorhanden. Der Wechsel von Studienblock und Arbeit geschieht lückenlos und es ist super, das theoretisch gelernte in der Praxis anwenden zu können.
Das einzige, was zur Zeit besser gemacht werden könnte, wäre die Übernahmeregelung. Zur Zeit existiert eine Notengrenze, die man erreichen muss, um unbefristet übernommen zu werden. Wird die Grenze nicht erreicht, hat man zum Glück trotzdem einen befristeten Vertrag für ein Jahr.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das Zusammenspiel und die Schnittstellendisziplin zwischen Wirtschaft und Informatik ist sehr interessant. Dadurch entstehen breitgefächerte Möglichkeiten, um ins Berufsleben einzusteigen. Man ist auf vieles spezialisiert und nach dem Studium bleiben einem viele Möglichkeiten, was man danach machen möchte.
Jedoch sollte einem bewusst sein, dass das Duale Studium anstrengender und mit mehr Stress verbunden ist. Mit ein wenig Organisationsaufwand und Planung ist es jedoch nicht so schlimm, wie die meisten sich das vorstellen.
Universität:
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
Essen
2013
8 Std. pro Tag
Übernommen
Verdienst
1. Ausbildungsjahr:540€
2. Ausbildungsjahr:700€
3. Ausbildungsjahr:850€
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
kann sehr eigenständig arbeiten, guter Austausch unter 20 Studierenden im Unternehmen (Lerngruppen, Paten), [meist] sehr gute Betreuung in den Praxiseinsätzen und meine persönliche Mentorin
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
das ITDZ hat den Auftrag die Berliner Verwaltung zu digitalisieren - das ist es Megaprojekt und erfordert viel mehr als nur IT-Wissen.
Als Wirtschaftsinformatikerin bin ich dafür sehr gut aufgestellt
Wie gefällt dir die Ausbildung an deiner Universität?
die Kombination IT und BWL ist super, konzentrierte 3 Monate Uni - dann praktische Umsetzung des gerade Gelernten
Die Vielfalt. Ich kann in 6 Praxisphasen in 6 Fachbereichen (ziemlich) selbständig arbeiten. Das Netzwerk aus 20 Studierenden und weiteren Absolventen ist sehr hilfreich. In der Praxis steht die Anwendung des zuvor in der Uni-Phase gelernten im Mittelpunkt. Allerdings: Ich belege je Semester 4 oder 5 Module aus BWL und Informatik - für die Vertiefung in der Praxis muss ich entscheiden, was ich vertiefen möchte. Und bei 40 Fachbereichen ist das manchmal wie Lotto.
Bisher hatte ich immer gute Bereiche und sehr fitte Betreuerinnen. Das hilft und die Tipps der höheren Semester.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der ist top. Ich kann Informatik und BWL. Die Kombination ist unschlagbar aber eine Spezialisierung muss noch folgen. Ich plane noch den Master als Duales oder Teilzeit-Studium. Ich habe schon eine feste Stellenzusage in meinem Wunschgebiet. Die werde ich nicht mehr hergeben.
Wie gefällt dir die Ausbildung an deiner Universität?
Das ist ein Intensivstudium mit hohem Zeitaufwand am Abend und am Wochenende. Einige Module sind extrem dicht und Klausuren hart. Ich bin viel lieber im Unternehmen.