ZytoVision GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Leona Krispin
  2. Jessica Ebert
  3. Carolina Seifert
  4. Thorben Martin Wintering

Interview mit Leona Krispin

Leona Krispin
Biologielaborant/in
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin über Arbeitsagentur.de/Ausbildung auf ZytoVision und 42 Life Scienes aufmerksam geworden und habe mich dann beworben. Rasch wurde ich zu einen Einstellungstest mit Rundführung und kleinen interessanten Versuchen eingeladen. Am Ende des Schnuppertages gab es ein Vorstellungsgespräch indem auch die Ergebnisse von Test, die gezeigte Teamarbeit und das Arbeitsverhalten in der Laborsituation besprochen wurde.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Genau kann ich nicht sagen was ich damals erwartet hab aber es hat meine Erwartungen überstiegen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders hat mich das Arbeiten mit den eigenen Diagnosika Produkten gecatched. Klar gibt es immer mal Sachen, die einen nicht sooo gefallen aber da ist jetzt nicht wirklich etwas dabei wo man direkt Bauchschmerzen bekommt.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Es ist so gut wie immer jemand zum Nachfragen und meist auch extra Personen die Ausbildungsbeauftragte sind und dir direkt bei stehen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Bio LK wäre hilfreich aber ist definitv kein muss.Ein grundlegendes Interesse für Biologie würde ich aber vorrausetzen für eine glückliche Ausbildung.

Interview mit Jessica Ebert

Jessica Ebert
Biologielaborant/in
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Durch die Stellenanzeige.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir Abwechslung und gute Kollegen gewünscht, dies hat sich auch alles erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

PCR und Labor Arbeit alleine zu machen fand ich sehr schön, da man somit auch eigene Verantwortung bekommen hat.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Wurde immer gut angelernt/behandelt und die Kollegen waren immer sehr nett und Hilfsbereit.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Nicht zu streng mit sich selbst zu sein wenn mal Fehler passieren. Fehler sind normal und man wird hier gut unterstützt wenn Fehler passieren.

Interview mit Carolina Seifert

Carolina Seifert
Biologielaborant/in
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe nach Berufen/Studiengängen im biologischen Bereich gesucht. Dann bin ich auf den Beruf des Biologielaboranten aufmerksam geworden und habe nach Ausbildungsplätzen gesucht. Somit bin ich auf die Stellenanzeige auf Azubiyo gestoßen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich erwartete interessante Inhalte und praktische Aufgaben, die einen gewissen Anspruch haben. Außerdem habe ich auf ein nettes Team gehofft. Beide dieser Erwartungen wurden mehr als erwartet erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Sehr gerne führe ich eine FISH durch und fertige Gewebeschnitte an. Die Berufsschule ist auch recht interessant. Auch eher einfache Aufgaben wie Etikettierung und Vorbereitung von Experimenten gefallen mir besonders gut. Ausgiebige Versuche sind meine Lieblingsbeschäftigung. Nicht so sehr gefällt mir, wenn es mal wenig zu tun gibt oder nur weniger kleinere Aufgaben. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Die Betreuung im Betrieb ist so gut, wie man es von Ausbildungen selten hört. Man wird individuell behandelt und es werden gemeinsam versucht Lösungen zu finden, wenn es ein Problem gibt. Sowohl die Ausbilder, als auch einfach nur die Arbeitskollegen sind alle sehr lieb und hilfsbereit.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn dich etwas stört, sollte man es auf jeden Fall ansprechen. Immer ehrlich mit dem Ausbilder sein und seine Meinung teilen, das hilft einem selbst und auch dem Betrieb sich zu verbessern.

Interview mit Thorben Martin Wintering

Thorben Martin Wintering
Biologielaborant/in
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin über das Arbeitsamt auf den Ausbildungsplatz gestoßen. Und wurde, nach meiner Bewerbung, zu einem schriftlichen Eignungstest mit anschließendem Bewerbungsgespräch eingeladen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe eine vielseitige und spannende Ausbildung mit interessanten Themen und guter Struktur erwartet und diese Erwartungen wurden erfüllt. Außerdem hab ich auf einen netten Umgang und ein nettes Team gehofft, was ebenfalls in Erfüllung ging.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Ich habe die Ausbildung zwar noch nicht beendet, aber bis jetzt habe mir die mikrobiologischen Arbeiten, die Detektionen, die Gewebe FISH und das herstellen von Gewebeschnitten am Mikrotom viel Spaß gemacht. Nicht so gerne habe ich Leerlauf, was ich bis jetzt zum Glück noch nicht so häufig hatte.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich werde immer auf gleicher Augenhöhe behandelt und die benötigten Sachen werden mir immer ausreichend und gut erklärt. Auch bei Fragen kann ich jederzeit zu jedem gehen. Im Allgemeinen kann ich sagen, dass die unterschiedlichen Teams immer nett und hilfsbereit sind.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Besonders in der Berufsschule ist der Anspruch im Bereich der Naturwissenschaften mit Fokus auf Biologie höher. Allerdings kann man es auch ohne Bio-LK oder ähnliches schaffen. Dennoch sollte man Interesse an Naturwissenschaften haben.