WSM Walter Solbach Metallbau GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Mara Novak
  2. Eric Schmal

Interview mit Mara Novak

Mara Novak
Mediengestalter/in Digital und Print
Foto des/der Interview-Partners/in
19 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe tatsächlich auf Google gezielt nach meinem gewünschten Ausbildungsberuf gesucht, woraufhin mir die Stelle bei WSM in der Ergebnisseite unter Jobs vorgeschlagen wurde. Daher informierte ich mich ausführlich über das Unternehmen und war schnell überzeugt, dass ich mich auf die Stelle bewerben möchte. Nach dem Absenden meiner Bewerbung wurde ich zu einem ersten Vorstellungsgespräch eingeladen. Das erste Kennenlernen verlief sehr positiv, und ich bekam die Einladung zu einem weiteren Termin. Bei diesem zweiten Termin wurde mir der Ausbildungsplatz angeboten.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir kreative Arbeit in einem modernen, dynamischen Team gewünscht. Besonders wichtig war mir ein angenehmes Arbeitsumfeld, in dem ich eigene Ideen einbringen kann. Diese Erwartungen haben sich erfüllt: Schon früh habe ich die Möglichkeit bekommen, Verantwortung zu übernehmen und meine Kreativität einzubringen. Vor Beginn meiner Ausbildung hatte ich bestimmte Erwartungen an die Aufgabenbereiche, insbesondere im gestalterischen Bereich, da mir diese Tätigkeiten am meisten Spaß machen. Allerdings ist mir bewusst, dass die Ausbildung ein breites Spektrum an Fähigkeiten vermitteln soll und das sowohl die Ausbildung als auch die Arbeit im Marketing nicht ausschließlich auf kreative Aufgaben ausgerichtet sein kann. Es gibt also ebenfalls Aufgaben, die ich nicht erwartet habe, die mir aber dennoch Spaß machen und mir allgemeine Erfahrung bringen. Auch andere Tätigkeitsbereiche sind für mich und die berufliche Entwicklung wichtig. Insgesamt bin ich daher mit den Inhalten zufrieden.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Am meisten begeistern mich kreative Aufgaben – genau das, was meinen Beruf ausmacht und mich ursprünglich dazu bewegt hat, diese Ausbildung zu wählen. Ich mag es, Ideen und Konzepte zu entwickeln und sie dann in Programmen wie InDesign etc. umzusetzen. Außerdem arbeite ich sehr gerne in unserem Intranet, mit Social Media/Websites und mit Werbeartikeln.

Etwas weniger spannend finde ich Routineaufgaben – wiederkehrende, eher monotone Tätigkeiten, wie dokumentarische Arbeiten. Trotzdem bin ich dankbar für diese Aufgaben. Sie sorgen für Abwechslung und strukturieren meinen Arbeitsalltag. Ich schätze es sehr, ebenfalls klassische Büroarbeit zu erledigen.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Von Anfang an wurde ich sehr gut aufgenommen. Ich werde gleichzeitig als Mitarbeiter angesehen, aber auch als Lernender behandelt - eine Mischung die mir gut gefällt. Einerseits habe ich so direkten, lockeren Kontakt mit meinen Kollegen, darf selbstständig Aufgaben übernehmen und meinen Arbeitsalltag selbst strukturieren. Einem wird Vertrauen geschenkt und es ist möglich, seine Arbeit alleine zu erledigen. Andererseits bekam ich vor allem zu Beginn eine intensive Betreuung und konnte jederzeit Fragen stellen. Mit der Zeit wird die Arbeit selbstständiger, was auch bedeutet, dass die enge Betreuung nachgelassen hat. Trotzdem bekomme ich immer Unterstützung und Erklärungen wenn ich sie brauche. Das gibt mir ein sicheres Gefühl.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag in deiner Ausbildung aus?

Sobald ich morgens an meinem Arbeitsplatz ankomme, starte ich mit einem kurzen Check meiner E-Mails, um einen Überblick über Neuigkeiten und anstehende Aufgaben zu bekommen. Zusätzlich werfe ich einen Blick in unser Aufgabenmanagement Programm, in dem mein Team mir Aufgaben zuweisen kann. Mit den beiden Listen strukturiere ich meinen Tag. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht aus gestalterischen Tätigkeiten, wie der Erstellung von Flyern oder Plakaten. Hier suche ich mir zunächst Inspirationen im Internet und erstelle ein erstes Konzept. Danach geht es an die Umsetzung in den Grafikprogrammen, was meist den größten Zeitaufwand bedeutet. Je nach Umfang und Deadline verteile ich Design Projekte über mehrere Tage. Oft erstelle ich danach noch einen Beitrag für unser Intranet, dazu gehört die Bildbearbeitung, das Verfassen eines Textes und schließlich die Veröffentlichung.

Nach meiner Mittagspause setze ich mich meist an die organisatorischen Aufgaben. Dazu zählen die Überarbeitung und Aktualisierung bestehender Dokumente, die Pflege unserer Cloud oder das Anlegen und Sortieren von Datensammlungen. Auch die Planung und Umsetzung von Werbematerialien und Print für kleine Veranstaltungen oder Kodieren gehören zu meinen Aufgaben. Diese Aufgaben kommen aber nicht täglich vor. Generell ist mein Arbeitsalltag oft sehr unterschiedlich. 

Was würdest du jemandem raten, der noch unsicher ist, ob eine Ausbildung bei WSM das richtige für ihn ist?

Wenn du dir noch unsicher bist, ob WSM der richtige Ausbildungsbetrieb für dich ist, würde ich empfehlen ein Praktikum zu machen. Das kann helfen erste Eindrücke über den Arbeitsalltag, die Aufgaben und die Kollegen zu sammeln. Außerdem würde ich mich über die Website und Social Media über WSM informieren. Du solltest dir im Vorfeld überlegen, welche Werte dir in deiner Ausbildung wichtig sind. Ich schätze hier die teamorientierte und praxisnahe Arbeitsweise.

WSM legt außerdem großen Wert auf die Übernahme der Azubis. Bei engagierter Arbeit hast du gute Übernahmechancen und definitiv einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Du solltest Offenheit und Eigeninitiative mitbringen. Es ist wichtig motiviert zu sein und zuverlässig zu arbeiten, so bekommst du definitiv die Möglichkeit deine Stärken einzubringen und dich weiterzuentwickeln.

Interview mit Eric Schmal

Eric Schmal
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Foto des/der Interview-Partners/in
24 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe online nach Ausbildungsplätzen gesucht und WSM dann gefunden.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Spaß hat mir die Material Wirtschaft und die Buchhaltung gemacht.

Es gab keine Dinge die ich nicht so gerne erledigt habe.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Man hat mich immer gut behandelt. Man hat sich viel Zeit genommen und mich ausreichend eingearbeitet, sodass ich relativ früh selbständig arbeiten konnte. 

Ja ich hab mich ausreichend betreut gefühlt.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag in deiner Ausbildung aus?

Morgens habe ich erstmal meine Mails gecheckt. Danach habe ich die Mails in dem gemeinsamen Postfach gecheckt und diese bearbeitet.

Sobald diese abgearbeitet waren, habe ich Aufgaben von meinen Kollegen erhalten die ich dann erledigen sollte.

Was würdest du jemandem raten, der noch unsicher ist, ob eine Ausbildung bei WSM das richtige für ihn ist?

Ich würde Raten ein Praktikum zu absolvieren, da man schon die ersten Eindrücke sammeln kann.