WIRTHWEIN SE

<- Zurück zur Übersicht
  1. Levin
  2. Rick
  3. Simon
  4. Mona
  5. Victoria

Interview mit Levin

Levin
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich habe mich in Schule bereits für den Kunststoffbereich interessiert. Da Wirthwein Bildungspartner meines Gymnasiums ist/war, habe ich erfahren,

dass sie „Kunststoff- und Elastomertechnik“ als Studium mit vertiefter Praxis anbieten. (Dann Bewerbung etc.)

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

An der Hochschule gefallen mir besonders gemeinsame Übungen mit Kommilitonen, CAD-Übungen, Vorlesungen mit Innovationen aus der Praxis und ausgewählte Praktika (Kautschuk, Kunststoffverarbeitung).

Bei Wirthwein sind es CAD-Werkzeugaufbau in der Konstruktion, die Abteilungen Technik & Innovation- und Materialentwicklung, Untersuchungen zum Flammschutz durch Blähgraphit, Projektarbeit zum Trocknervergleich, Bachelorarbeit zur Schwellenbesohlung, Untersuchung zur Lackadhäsion auf Bauteilen mit hohem Rezyklatgehalt, Projekt rund um eine Babyplast-Messemaschine, sowie diverse Materialuntersuchungen zu Alterungsverhalten und Füllstoffen. Ein absolutes Highlight war mein Einsatz im Werk in South Carolina, USA im Zuge meines Praxissemesters.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Lest vorher das Modulhandbuch des Studiengangs und klärt Ablauf, Aufgaben und Betreuung im Unternehmen ab.

Macht euch den Zeitaufwand des Dualen Studiums bewusst. Bei technischen Studiengängen sind die ersten zwei Semester (Grundstudium) primär Mathematik, Physik, (Chemie) sowie weitere ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Technische Mechanik, Festigkeitslehre), bevor die Inhalte danach studiengangspezifisch werden. 

Interview mit Rick

Rick
Duales Studium Maschinenbau
Foto des/der Interview-Partners/in
24 Jahre
Absolvent
Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich wollte weiter neues Wissen und Fähigkeiten erlernen. In den vielen Abteilungen, bei denen ich im Laufe meines Studiums mitarbeite, konnte ich meinen Erfahrungsschatz deutlich erweitern und mich entsprechend weiterentwickeln.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Das Recherchieren und Durchführen von praktischen Versuchen im Rahmen meiner Bachelor- und Masterarbeit. Die angebotenen spannenden und innovativen Themen weckten meine Neugierde.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Es gibt immer einen Ansprechpartner, an den man sich bei Fragen wenden kann. Gleichzeitig bleibt der Freiraum zum kreativen selbstständigen Arbeiten mit großem Potenzial zur Weiterentwicklung.

Interview mit Simon

Simon
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann, habe ich von Wirthwein die Möglichkeit bekommen, ein duales Studium zu absolvieren. 

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Nach meiner Ausbildung habe ich festgestellt, dass mich technische Berufe mehr interessieren. Durch die vielen technischen Kurse in der Hochschule und durch die technischen Abteilungen bei Wirthwein wurde das nur noch bestätigt.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Am meisten Spaß haben mir die ingenieurtechnischen Kurse in der Hochschule gemacht und die praktischen Versuche zu Projektarbeiten im Unternehmen.

Interview mit Mona

Mona
Duales Studium BWL – Industrie
21 Jahre
4. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich habe auf verschiedensten Plattformen nach offenen Studienplätzen gesucht und bin so auf Wirthwein gestoßen. Wegen der interessanten Stellenanzeige habe ich mich direkt beworben. Nach 2 Bewerbungsgesprächen habe ich dann die Zusage erhalten.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Besonders gefallen mir die Projektarbeiten, die man während der Praxisphasen in der Firma anfertigen darf.

Man kann zusammen mit einem Betreuer aktiv ein praxisrelevantes Thema bearbeiten. Besuche in Schulen oder auf Messen finde ich auch sehr spannend.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Bewerbt euch einfach! Im Studium werden BWL-Grundlagen vermittelt, weshalb ihr euch auch ohne Vorkenntnisse bewerben könnt. Seid euch jedoch bewusst, dass das duale Studium enger getaktet ist, als ein reguläres Studium. Mit Fleiß beim Lernen ist das aber kein Problem!

Interview mit Victoria

Victoria
Duales Studium BWL – Industrie
Foto des/der Interview-Partners/in
19 Jahre
2. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Nach meinem Realschulabschluss habe ich mich entschieden das Wirtschaftsgymnasium zu besuchen. Das Profilfach „VBWR“ (Volks- und Betriebswirtschaftslehre) hat mir sehr zugesagt. Eine Voraussetzung für mein Studium war, dass es vergütet wird, denn Selbstständigkeit ist mir sehr wichtig. Durch den Besuch auf vielen Ausbildungsmessen habe ich dann die Firma Wirthwein und den Studiengang Industrial Management kennengelernt und mich dann dafür entschieden.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Mir hat es im Einkauf bisher sehr gut gefallen. Durch Gespräche mit Lieferanten habe ich die Chance bekommen zu wachsen. Die Mitwirkung bei der Erstellung eines Dashboards im Power BI im Controlling hat mir auch sehr gut gefallen.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich fühle mich gut aufgehoben. In jeder Abteilung, in der ich bisher war, hat mich jeder sehr freundlich aufgenommen und mir jederzeit geholfen