<- Zurück zur Übersicht
  1. Bjarne
  2. Dennis
  3. Rosalie
  4. Marian

Interview mit Bjarne

Bjarne
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
4. Semester
Warum hast du dich für genau dieses duale Studienfach entschieden?

Ich habe mich für ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen entschieden weil ich schon immer Kaufmännisch interessiert war, jedoch ein normales BWL Studium zu wenig technische Inhalte vermittelt hätte. Für mich ist Wirtschaftsingenieurswesen die perfekte Mischung aus beidem. Außerdem war es mir wichtig gelerntes direkt anwenden zu können und mich nicht nur fachlich in der Uni sondern auch praktisch im Unternehmen weiterzuentwickeln, weshalb ich mich für ein duales Studium bei der VTG entschieden habe.

Was gefällt dir an der VTG besonders gut?

Meine Kollegen binden mich immer vielseitig in die verschiedenen Prozesse ein und Unterstützen mich bei jeder Frage. Außerdem haben wir unter den Auszubildenden ein sehr gutes Netzwerk und kommen alle gut miteinander aus.

Warum hast du dich für die VTG entschieden?

Während des Bewerbungsverfahrens habe ich mich stetig gut aufgehoben und wohl gefühlt, was mir ein sehr gutes Bauchgefühl gegeben hat. Außerdem wird der Transport in der Zukunft im Zuge der Klimafreundlichkeit immer mehr auf die Schiene verlagert werden und der Gedanke daran, diesen Wandel mitzugestalten gefiel mir sehr und gefällt mir bis heute.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein Duales Studium hier interessieren?

Als Teil unseres Teams kann ich dir aus erster Hand sagen: Eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei uns ist die perfekte Mischung aus Praxis und Theorie, Du wirst von Anfang an gefördert, übernimmst spannende Aufgaben und arbeitest in einer lockeren Atmosphäre mit tollen Menschen.

Welche Aufgaben haben dir während deinem Dualen Studium bisher besonders viel Spaß gemacht?

Besonders gut gefällt mir das ich oft die Möglichkeit bekomme an Kundenterminen in anderen Ländern oder Werksbesuchen teilzunehmen um die VTG und die verschiedenen Industrien kennenzulernen.  

Was ist der beste Ausgleich nach der Arbeit?

Ich treffe mich gerne mit Freunden oder gehe zum Sport. Durch die Uni habe ich auch viele Freunde welche in anderen Unternehmen arbeiten und so bei Treffen immer ein inspirierender Austausch stattfindet. 

Was wolltest du als Kind werden?

Als Kind wollte ich Rockstar werden, weil ich davon träumte, auf einer riesigen Bühne zu stehen, von Fans bejubelt zu werden, coole Musik zu machen und ein aufregendes, freies Leben zu führen. 

Wenn du für einen Tag ein beliebiger Film- oder Seriencharakter sein könntest, wer wärst du und warum?

Ich wäre Iron Man! Dann hätte ich eine geniale KI-Assistentin, könnte fliegen und hätte immer einen coolen Spruch auf Lager.

Interview mit Dennis

Dennis
Duales Studium Angewandte Informatik
Foto des/der Interview-Partners/in
19 Jahre
3. Semester
Warum hast du dich für genau dieses duale Studienfach entschieden?

In die Informatik bin ich zunächst hauptsächlich durch meine Tante eingeführt worden. Ich habe mich daraufhin im Internet über die Berufsmöglichkeiten informiert und habe relativ schnell für mich die Softwareentwicklung entdeckt. Der Gedanke, aus dem Nichts Software zu erschaffen, die verschiedenste komplexe Aufgaben erfüllt, hat mich fasziniert. Deswegen ich mich auch für den Studiengang „Angewandte Informatik“ entschieden habe.

Was gefällt dir an der VTG besonders gut?

Die VTG besitzt eine allumfassende IT-Abteilung, in der man sich in nahezu allen Bereichen der Informatik vordringen kann. Dadurch kann man für sich selbst gut herausfinden, welcher Bereich einen am meisten interessiert. Von Projektmanagement und Webentwicklung bis hin zu reiner Softwareentwicklung und Data Science bietet die VTG viele Möglichkeiten.

Wie bist du an deinen Dualen Studienplatz gekommen?

Vor meinem Abitur habe ich mich für einige Universitäten und Fachhochschulen in meiner Nähe beworben. Nach dem Einstufungstest der Nordakademie habe ich mich in der Liste der Partnerunternehmen auf deren Webseite bei einigen Unternehmen beworben, wobei die VTG mir als erstes geantwortet hat und ich nach kurzem Austausch überzeugt war.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein Duales Studium hier interessieren?

Mein Tipp wäre, sich nicht zu sehr wegen seinen Fähigkeiten oder Wissen zu stressen. Keiner im Studium oder in dem Unternehmen erwartet von einem, dass man alles von Anhieb weiß oder versteht. Man sollte aber offen für Neues und interessiert sein, täglich etwas Neues zu lernen und zu hinterfragen.

Welche Aufgaben haben dir während deines Dualen Studium bisher besonders viel Spaß gemacht?

Da wäre zum einen die selbstständige Entwicklung eines webbasierten Front-Ends um eine Datenbank nach Kriterien zu filtern, kombiniert mit einem geschützten Login. Auch meine jetzige Arbeit mit AWS (Amazon Web Services) bereitet mir sehr viel Spaß, da ich durch diese auch die Arbeit in der Cloud kennenlerne.

Wie hat man dich als Duali behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Alle Kollegen, dualen Studenten, Auszubildenden und Führungskräfte haben mich immer respektvoll und freundlich behandelt und betreut. Bei Fragen oder Anmerkungen war jeder offen und sehr hilfsbereit. Insgesamt fühle ich mich sehr gut aufgehoben.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Bisher habe ich nur in Teams gearbeitet, die agil arbeiten, wobei mein jetziges Team nach dem sogenannte „SCRUM“ Framework arbeitet. Morgens haben wir ein kurzes Meeting, in dem wir darüber sprechen, was wir gestern getan haben. Danach arbeite ich, sofern keine Meetings anstehen, an meinen Aufgaben eigenständig weiter. In regelmäßigen Intervallen tausche ich mich diesbezüglich mit meinem/meiner Ausbildungsbetreuer: in aus.

Wie verläuft ein typischer Tag an der Uni bei dir?

Morgens mache ich mich fertig und frühstücke, wenn möglich, gemeinsam mit meiner Familie. Fahren tue ich mit dem Fahrrad zur Nordakademie, wo ich meine verpflichtenden Vorlesungen nehme. Wenn wir nicht zu lange Vorlesungen haben, fahre ich danach zum Sport, andernfalls bereite ich die Vorlesungen nach und mache Hausaufgaben/Aufgabenblätter. Am Abend esse ich mit meiner Familie und lerne die Programmiersprache Rust in meiner Freizeit oder lese stattdessen.

Was ist der beste Ausgleich nach der Arbeit?

Nach der Arbeit gehe ich sehr oft draußen spazieren oder zum Sport ins Fitnessstudio, wobei dabei Musik für mich essenziell ist.

Was ist dein liebstes arbeitsbezogenes Meme oder dein liebster Witz?

Nicht nur auf der Arbeit sondern auch in der Uni finde ich es immer wieder amüsant, mich mit Kollegen oder Kommilitonen über das Betriebssystem Windows aufzuregen. Aber keine Sorge, in der Softwareentwicklung arbeitet man entweder mit Linux oder MacOS. :)

Interview mit Rosalie

Rosalie
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
1. Semester
Warum hast du dich für genau dieses duale Studienfach entschieden?

Ich habe mich für das duale Studium entschieden, weil ich die Kombination aus Theorie und Praxis ideal finde. Während meiner vorherigen Ausbildung wurde mein Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen geweckt. Im dualen Studium kann ich mein Wissen direkt anwenden, meine Stärken weiterentwickeln und gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Zudem bin ich danach breit aufgestellt und vielseitig einsetzbar.

Was gefällt dir an der VTG besonders gut?

Was mir an der VTG besonders gefällt, ist die entspannte Atmosphäre, in der man sich direkt wohlfühlt. Trotz der internationalen Ausrichtung hat man hier ein angenehmes, persönliches Arbeitsklima. Außerdem finde ich die Logistikbranche super spannend und zukunftsorientiert.

Wie bist du an deinen Dualen Studienplatz gekommen?

Ich bin auf die VTG gestoßen, weil sie auf der Liste der Partnerunternehmen der Nordakademie stand. Die Stellenausschreibung hat mich sofort angesprochen, und so habe ich mich beworben.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein Duales Studium hier interessieren?

Seid einfach authentisch und bleibt im Vorstellungsgespräch ganz ihr selbst!

Was ist der beste Ausgleich nach der Arbeit?

Der beste Ausgleich nach einem langen Tag ist eine Kuscheleinheit mit unserem Hund, gefolgt von einer Runde im Fitnessstudio und anschließend einem leckeren Abendessen und Zeit mit meinen liebsten Menschen.

Was wolltest du als Kind werden?

Als Kind wollte ich Erfinderin werden. 

Wie viele Kaffees am Tag?

Mindestens zwei Kaffeetassen am Tag sind überlebenswichtig! :)

Interview mit Marian

Marian
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
6. Semester
Was gefällt dir an der VTG besonders gut?

An der VTG schätze ich besonders die internationale Ausrichtung und die Größe des Unternehmens. Schon immer wollte ich in einem global agierenden Unternehmen tätig sein, das vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Durch ihre starke Präsenz in Europa und die Position als größter privater Vermieter von Schienenfahrzeugen ist die VTG ein bedeutender Akteur in der Branche.

Warum hast du dich für die VTG entschieden?

Ich habe mich für die VTG entschieden, weil ich mich während des gesamten Bewerbungsprozesses besonders wohl gefühlt habe. Im Vergleich zu anderen Bewerbungsgesprächen und Assessment-Centern war die Atmosphäre hier deutlich angenehmer und wertschätzender. Dieser positive Eindruck hat sich auch nach meinem Einstieg bestätigt – ich gehe gerne zur Arbeit!

Warum wolltest du genau dieses Studienfach lernen?

Ich habe mich für ein BWL-Studium entschieden, da mich die wirtschaftlichen Zusammenhänge eines Unternehmens besonders interessieren. Insbesondere faszinieren mich betriebliche Prozesse, deren Steuerung und Optimierung. Die Analyse und Verbesserung von Geschäftsabläufen sowie das Verständnis wirtschaftlicher Mechanismen sind für mich besonders spannend. Durch das Studium erhoffe ich mir, fundierte Kenntnisse zu erwerben, um Unternehmen effizient zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Wie bist du an deinen dualen Studienplatz gekommen?

Ich habe mich über das Bewerbungsportal der VTG auf den dualen Studienplatz beworben. Der Bewerbungsprozess war strukturiert und übersichtlich, wodurch ich mich schnell und unkompliziert bewerben konnte.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein Duales Studium hier interessieren?

Interessierte sollten offen und neugierig an die Bewerbung herangehen. Es ist wichtig, Fragen zu stellen, um das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte besser zu verstehen. Ehrlichkeit und Authentizität spielen ebenfalls eine große Rolle, da sie zeigen, dass echtes Interesse an der Ausbildung oder dem dualen Studium besteht. Zudem hilft eine gute Vorbereitung, um sich bestmöglich zu präsentieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Was ist der beste Ausgleich nach der Arbeit?

Nach der Arbeit entspanne ich am besten, indem ich Zeit mit Freunden verbringe oder Sport mache. Beides hilft mir, abzuschalten und neue Energie zu tanken.


Was wolltest du als Kind werden?

Als Kind wollte ich Zahnarzt werden, weil viele Menschen davor Angst haben. Ich mochte die Idee, ihnen diese Angst zu nehmen und ihnen ein besseres Gefühl zu geben.

Team Kaffee oder Tee?

Ich persönlich trinke mehr Kaffee, aber bei der VTG gibt es für alle Geschmäcker etwas. In unserer gemütlichen Lounge stehen eine Vielzahl an Tee- und Kaffeespezialitäten kostenlos zur Verfügung – perfekt für eine kurze Pause und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.