Testo Industrial Services GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Simon
  2. Marion
  3. Antonia
  4. Melissa
  5. Amon
  6. Laura

Interview mit Simon

Simon
Elektroniker/in Geräte und Systeme
Foto des/der Interview-Partners/in
1. Ausbildungsjahr
In welche Abteilungen kommst Du während deiner Ausbildung?

Während meiner Ausbildung befinde ich mich einen Großteil der Zeit im Elektrischen Labor und arbeite mit elektrischen Geräten. Ein weiterer großer Anteil beansprucht die Lehrwerkstatt. In dieser Zeit üben wir die wichtigen praktischen Fertigkeiten eines Elektronikers. Dies tun wir meist in Kombination mit einem Auftrag, den wir aus den Laboren bekommen. Dafür überlegen wir uns dann, welche Bauteile wir brauchen und wie unser Schaltplan aussehen muss. Nachdem wir alle Teile herausgesucht haben, bauen wir alles zusammen und übergeben den fertigen Auftrag dem Auftraggeber. Natürlich testen wir vorher auch, ob auch alles so funktioniert wie es soll.

Zudem bekommen wir die Möglichkeit, für mehrere Wochen nach Hamburg zu fahren. Dort befindet sich unsere Reparaturabteilung, die defekte und fehlerhafte Geräte wieder funktionsfähig macht.

Wie gut ist Eure Lehrwerkstatt ausgestattet?

In unserer Lehrwerkstatt, in der wir die grundlegenden elektrischen Fertigkeiten lernen, haben wir vier elektrische Arbeitsplätze und vier Plätze für Metallarbeiten. An jedem elektrischen Arbeitsplatz befindet sich eine ESD Schutzmatte mit Armband, ein Lötkolben, ein Stromgenerator und ein Multimeter. Zudem haben wir einen 3D-Drucker und eine Leiterplattenfräse. Zur Benutzung steht uns auch eine Drehbank und eine Standbohrmaschine zur Verfügung. 

Wie lang ist die Ausbildung und wie funktioniert das Duale System?

Meine duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit wechselt man regelmäßig zwischen der Berufsschule und dem Unternehmen. Ich bin meistens für vier Wochen im Unternehmen und dann für zwei Wochen in der Schule. Während der Zeit bei Testo Industrial Services GmbH bin ich in einem unserer Labore oder im Ausbildungslabor. Meine Schule befindet sich in der direkten Nähe vom Freiburger Hauptbahnhof und ist somit gut zu erreichen. 

Gibt es weitere Angebote neben der Ausbildung?

Während unserer Ausbildung haben wir die Möglichkeit, bei verschiedenen Projekten mitzuwirken. Bei den Projekten arbeiten alle Auszubildenen und Studierenden zusammen und versuchen, durch das gebündelte Wissen die Projekte bestmöglich auszuführen. Wir haben zum Beispiel einen Speedkicker gebaut, den wir nun mit auf Messen und Veranstaltungen nehmen können. An dem Kicker wird die Geschwindigkeit des Balls gemessen. Das Ziel ist es, so nah wie möglich an die vorgegebene Geschwindigkeit heranzukommen. Zum Schluss bekommt man ein Zertifikat, auf dem steht, wie genau die gewünschte Geschwindigkeit erreicht wurde. Zudem haben wir ein Social-Media Team, ein Team für unsere Mitarbeiterzeitung, ein Nachhaltigkeitsteam und ein Team, welches eine Wetterstation baut.

Interview mit Marion

Marion
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe schon eine Ausbildung in einem Handwerksberuf abgeschlossen. Jedoch habe ich dort mit der Zeit gemerkt, dass dies nicht der Beruf ist, den ich mein ganzes Leben machen möchte. Da ich Interesse an organisatorischen Aufgaben, Büroabläufen und kaufmännischen Prozessen habe, hörte ich mich bei Freunden und Bekannten um. Eine Freundin, die auch ihre Ausbildung bei Testo Industrial Services absolvierte, erzählte mir wie gut es ihr hier gefällt. Daraufhin bewarb ich mich für die Ausbildung und habe es noch keinen Tag bereut.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Da ich mit meiner vorherigen Ausbildung nicht ganz zufrieden war, hatte ich hohe Erwartungen, dass die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement besser wird. Alle Erwartungen wurden mit meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. Von den Arbeitskollegen, abwechslungsreichen Aufgaben bis hin zur Arbeit an verschiedenen Projekten, wurden meine Wünsche sogar übertroffen. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Durch kleine Azubi-Projekte kann man hier die Planung und Organisation von Veranstaltungen oder Terminen übernehmen. Mir als Azubi wird viel zugetraut und ich darf meine eigenen Ideen mit einbringen. Bei Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner an den ich mich wenden kann. 

Welche Abteilungen durchläufst du in deiner Ausbildung?

Ich habe hier die Chance, so viele Abteilungen wie möglich zu durchlaufen und überall Erfahrungen zu sammeln.

Dazu gehören unter anderem der Vertrieb, der Einkauf, das Marketing oder die Auftragsabwicklung . Besonders freue ich mich auf die Abteilung Seminare, in der ich die Planung und Durchführung der Seminare mitgestalten darf.

Einen kleinen Einblick bekommen wir auch in die technischen Berufe. In der Laborwoche lernen wir unsere verschiedenen Labore kennen, damit wir auch mal sehen wie so eine Kalibrierung abläuft.

Interview mit Antonia

Antonia
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Hallo! Du absolvierst eine Ausbildung als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung, was gefällt dir an deinem Ausbildungsberuf am besten?

Als sehr analytische Person macht mir das Programmieren und die Fehlerbehebung seh viel Spaß. Es gibt nichts schöneres, als wenn der Code drei Stunden und einer vergessenen Klammer später dann doch funktioniert. Anders als vielleicht viele denken ist es auch super, dass man sich untereinander viel austauschen kann bzw. muss und man dadurch extrem viele neue Perspektiven gezeigt bekommt, weil es für die meisten Probleme mehrere Arten von Lösungen gibt.

Wieso hast du dich für die Testo Industrial Services GmbH entschieden?

Ich habe mich nach dem 4. Semester meines Studiums entschieden, doch zu einer dualen Ausbildung zu wechseln. Das war damals nach dem Sommersemester, als die meisten Ausbildungsplätze schon vergeben waren. Testo hat mir dennoch die Möglichkeit gegeben, mich auch noch kurzfristig zu bewerben und mir wurde ein Platz angeboten. Sie konnten trotz viel Stress, alles innerhalb von zwei Monaten organisiert bekommen. Das fand ich sehr beeindruckend.

Wie war dein Start bei der Testo Industrial Services? Wie lief deine Einführungswoche ab?

Der Start war trotz Hitze sehr angenehm. Die Einführungswoche lief super organisiert ab und ich fand die Mischung aus Schulungen/Vorträgen und aktiven Gebäudeführungen gut durchdacht. Wir hatten auch eine Menge Kennenlernspiele, die sehr viel zum Teamspirit beigetragen haben.

Welches Resümee kannst du bisher zu deiner dualen Ausbildung bei Testo Industrial Services ziehen?

Ich kann eine duale Ausbildung bei Testo Industrial Services absolut empfehlen, egal ob man sicher weiß, was man später tun möchte oder nicht. Ich fühle mich hier nach zwei Monaten tatsächlich so, als hätte ich viel mehr mitgenommen als in meinen vier Semestern theoretisches Informatikstudium davor. Testo Industrial Services ist da wirklich gut aufgebaut, auch was die Betreuung der Ausbildungsbeauftragten in den Abteilungen angeht. Ich habe mir bisher nie Sorgen darüber machen müssen, an wen ich mich für Hilfe wenden kann, selbst wenn Einige in der Abteilung im Urlaub waren, hatte immer einer ein offenes Ohr für mich.

Interview mit Melissa

Melissa
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Was gefällt dir an deinem Ausbildungsberuf am besten?

An meinem Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement gefällt mir am besten, dass ich nicht den ganzen Tag im Büro sitze und Dokumente sortiere oder so, sondern bei der Testo Industrial Services durch viele unterschiedliche Abteilungen gehe und dadurch viel lerne. Man bekommt in den drei Jahren einen guten Einblick ins Unternehmen und lernt viel über seine persönlichen Stärken und Interessen im Hinblick auf die Arbeitswelt.

In welche Abteilungen kommst du während deiner Ausbildung?

Den Großteil der Zeit bin ich in der Auftragsabwicklung, da ich an unserem Standort Winsen arbeite, wo nicht alle Abteilungen vertreten sind. Trotzdem ist es Bestandteil der Ausbildung, dass man in jede kaufmännische Abteilung reinschnuppert und gewisse Dinge lernt. An unserem Hauptstandort in Kirchzarten ist man in dem Punkt freier und wechselt öfter die Abteilung. Als Azubi von den anderen Standorten bekommen wir aber dennoch die Chance für einige Wochen in die anderen Abteilungen, wie Vertrieb, Finanzbuchhaltung und Personalabteilung, reinzuschauen und dort was zu lernen. Das ist super hilfreich und interessant, um das Unternehmen und seine Abläufe noch besser kennenzulernen und man selber lernt auch viel dazu.

Wie lang ist die Ausbildung und wie funktioniert das Duale System?

Bei Testo Industrial Services durchlaufe ich verschiedenste kaufmännische Abteilungen, wie zum Beispiel die Vertriebe, den Einkauf oder auch die Auftragsabwicklung.

Außerdem hat man zu Beginn der Ausbildung eine „Laborwoche“, in der man die verschiedenen Labore kennenlernt und so Einblick in die technischen Ausbildungsberufe erhält. Durch die Einführungswoche lernt man die Testo Industrial Services schon etwas näher kennen, fühlt sich direkt gut aufgenommen und hat einen reibungslosen Übergang in den Arbeitsalltag.

Wie ist das mit der Berufsschule bei euch Industriekaufleuten?

Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement dauert 3 Jahre. In dieser Zeit wechselt man zwischen Firma und Berufsschule. Im 1. Lehrjahr hatte ich zwei Tage Berufsschule und in den anderen beiden Lehrjahren habe ich jeweils einen Tag Berufsschule und die restlichen Tage bin ich dann im Büro. Je nach Standort kann es aber auch sein, dass man Blockunterricht hat.

Wieso hast du dich für die Testo Industrial Services GmbH entschieden?

Anfangs konnte ich mit den Worten „kalibrieren“ und „DAkkS oder ISO-Kalibrierung“ gar nichts anfangen, aber während der Ausbildung bekommt man alles erklärt, lernt viel und ist Teil eines tollen Teams. Ich habe mich für die Testo Industrial Services entschieden, weil ich, egal ob Vorstellungsgespräch, Probearbeiten oder schlussendlich als Azubi, immer herzlich empfangen und aufgenommen wurde. Zudem kann man hier so sein, wie man ist, ohne dass man sich verstellen muss und im kompletten Unternehmen wird die Du-Kultur gelebt, was die Zusammenarbeit untereinander persönlicher und angenehmer macht. 

Was waren deine persönlichen Highlights während deiner bisherigen Ausbildungszeit bei der Testo Industrial Services GmbH?

Mein persönliches Highlight bisher war unsere Jahresfeier und gleichzeitig Jubiläumsfeier zum 25. Jährigen Firmenjubiläum im Februar 2024. Die Mitarbeiter der Testo Industrial Services kamen von allen deutschlandweiten Standorten und auch von den Tochterunternehmen weltweit. Es wurde bunt gefeiert, mit eigenem Programm, leckerem Essen & Trinken zu guter Musik. Der TIS-Teamspirit wurde gemeinsam gefeiert und es war ein tolles Event.

Wieso würdest du die Testo Industrial Services GmbH als Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen?

Abgesehen davon, dass im gesamten Unternehmen die Du-Kultur gelebt wird und man sein kann, wie man ist, was das Miteinander harmonisch macht, ist die Ausbildung bei Testo Industrial Services abwechslungsreich und interessant gestaltet. Der Start und die gesamte Ausbildung sind gut organisiert. Man lernt viele neue Dinge, kann sich weiterentwickeln und bei Fragen oder Anliegen hat man immer einen Ansprechpartner oder jemanden, der einem ein offenes Ohr schenkt.

Wie war dein Start bei der Testo Industrial Services GmbH? Wie lief deine Einführungswoche ab?

Mein Start bei der Testo Industrial Services war super. Zu Beginn der Ausbildung kommen alle neuen Azubis und Studenten nach Kirchzarten zur Einführungswoche. Dort lernt man sich untereinander kennen, bekommt die Firma vorgestellt und wird ins Unternehmen eingeführt, sodass der Start in den Arbeitsalltag danach sehr entspannt ist. 

Interview mit Amon

Amon
Industriekaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie kam es dazu, dass du eine Ausbildung bei Testo Industrial Services begonnen hast?

Aufgewachsen im Freiburger Osten mit Nähe zum Dreisamtal, war mir Testo schon immer ein Begriff durch das Vorbeifahren am Gebäude, Werbeanzeigen oder dem Austausch mit Anderen. Nach meinem Fachabitur im kaufmännischen Bereich entschied ich mich, meinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung fortzusetzen. Nach einer kurzen Recherche bewarb ich mich um eine Ausbildung als Industriekaufmann bei Testo Industrial Services und bin froh heute ein Teil dieser Firma zu sein und dieses Interview schreiben zu dürfen.

Was macht deine Ausbildung bei Testo Industrial Services besonders?

Ich würde Testo Industrial Services im Gesamten als besondere Firma bezeichnen.
Die fest verankerte DU-Kultur, die Be-Yourself-Mentalität und die unvergesslichen Firmen-Feiern sind nur wenige von vielen Besonderheiten.
Auf die Ausbildung bezogen kann ich sagen, dass man sehr viel lernt und sich von Anfang an zugehörig fühlt. Alle sind hilfsbereit und freundlich. Man durchläuft alle relevanten Abteilungen und bekommt einen guten Einblick in alle Bereiche. Des Weiteren dürfen wir Teil von
verschiedenen Azubi-Teams sein, die sich z.B. mit dem Thema Nachhaltigkeit innerhalb unseres Unternehmens beschäftigen oder für unsere interne Mitarbeiterzeitung zuständig sind. Homeoffice und Gleitzeit sind fester Bestandteil unserer Ausbildung und Benefits wie Hanse Fit und verschiedene Rabatte über Corporate Benefits sind auch für uns Azubis nutzbar.

Was war dein Highlight seit du bei Testo Industrial Services bist?

Es gab viele Highlights, seit dem Start meiner Ausbildung. Was man jedoch besonders hervorheben kann, war die Feier zu unserem 25 Jährigen Jubiläum. Es war meine erste Feier bei Testo Industrial Services und es war wirklich ein Fest. Das Essen war ausgezeichnet, das Bühnenprogramm war unterhaltsam und die Stimmung entsprechend gut. Auch die Mitarbeiter unserer Tochterfirmen aus dem Ausland waren dabei wodurch wir insgesamt über 1000 Personen waren.

Welche Fähigkeiten und Skills konntest du durch die Ausbildung lernen oder weiterentwickeln?

Abgesehen von den fachlichen Fähigkeiten, die ich im kaufmännischen Umfeld bei Testo Industrial Services bereits erlernen konnte, gibt es auch einige weitere Dinge, die sich seit meinem Ausbildungsstart positiv geändert haben. Durch den Umgang mit Kunden und Arbeitskollegen, konnte ich meine Kommunikationsfähigkeiten deutlich verbessern und meine Nervosität vor Telefonaten oder persönlichen Gesprächen erfolgreich überwinden. Des Weiteren habe ich gelernt ein gutes Zeitmanagement zu betreiben und Aufgaben zuverlässig und sorgfältig zu bearbeiten. 

Würdest du die Ausbildung weiterempfehlen?

Wie man vielleicht aus den Antworten auf die vorherigen Fragen erahnen kann: Ja, ich kann die Ausbildung bei Testo Industrial Services uneingeschränkt weiterempfehlen! Es ist eine gute Möglichkeit sich persönlich als auch fachlich weiter zu entwickeln und stellt eine gute Grundlage für das weitere Arbeitsleben dar.

Interview mit Laura

Laura
Industriekaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
19 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bringt dich die Ausbildung bei Testo Industrial Services persönlich weiter?

Vor ein paar Jahren fand ich den Gedanken irgendwann Arbeiten zu gehen schon komisch, ich hatte Angst etwas falsch zu machen und nichts zu verstehen. Auch war ich immer schüchtern, ich traute mich nicht mal beim Arzt anzurufen. Wenn ich das mittlerweile mit heute vergleiche habe ich mich sehr verändert. Seit meiner Ausbildung bei Testo Industrial Services merke ich, wie ich mich persönlich weiterentwickelt habe. Ich brauche keine Angst zu haben Fragen zu stellen und gehe auch ohne mir Gedanken zumachen ans Telefon. Auch konnte ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln, ich weiß nun, wie ich meine Zeit am besten einteilen kann und in welcher Reihenfolge ich meine Aufgaben abarbeite. 

Welche Abteilungen durchlaufe ich bei Testo Industrial Services GmbH?

Die Testo Industrial Services gibt uns die Möglichkeit so viele Abteilungen wie möglich zu durchlaufen, um einen bestmöglichen Einblick in die Geschäftsprozesse zu erlangen.

Wir durchlaufen von Vertrieb, Auftragsabwicklung, Einkauf, Marketing bis zur Logistik die verschiedensten Abteilungen. So können wir auch für uns selbst einschätzen in welche Abteilung wir nach unserer Ausbildung am besten passen würden.

Auch haben wir zum Beginn der Ausbildung die Möglichkeit einen Einblick in die technischen Berufe zu bekommen. In der sogenannten „Laborwoche“ lernen wir unsere verschiedenen Labore kennen. Wir bekommen dort auch die Möglichkeit mal ein Messgerät selbst zu kalibrieren.

Welche Benefits bietet die Testo Industrial Services GmbH dir als Azubi?

Als Azubi bei Testo Industrial Services sind mir sehr viele Vorteile geboten. Von der Nutzung von Hansefit oder Job Rad bis hin zu Gewinnspielen von SC Freiburg Karten, sowie den kostenlosen Zugang Wasser, Tee und Heißgetränke wie Kaffee, Cappuccino, Espresso & Co.

Auch unsere Mitarbeiterevents sind ein großes Highlight. Die Jahresfeier, das Sommerfest sowie der von uns Azubis organisierte Weihnachtsmarkt sogen immer für sehr gute Stimmung.

Auch bietet unser Unternehmen uns das Gleitzeitmodell, welches es mir ermöglicht meine Arbeitszeit individuell zu gestalten.

Wieso würdest du die Testo Industrial Services als Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen?

Bei der Testo Industrial Services brauche ich mich nicht zu verstellen ich kann einfach ich sein und jeder kann seine Persönlichkeit ausleben. Auch das Betriebsklima ist sehr harmonisch. Durch das „Du“ bis hin zum Geschäftsführer, wird mir ein Gefühl von Sicherheit gegeben. Hier wird man als Azubi wie ein normaler Arbeitskollege behandelt. 

Schlusswort/Fazit

Um es auf den Punkt zu bringen: ich kann eine Ausbildung bei Testo Industrial Services nur weiterempfehlen. Ich bin sehr dankbar meine Ausbildung hier absolvieren zu können und würde nirgendwo anders arbeiten wollen.