Wir bilden in den folgenden Bereichen aus:
1) Im ersten Schritt benötigen wir Deine Bewerbung. Dafür klickst Du auf den „Bewerben“-Button, den Du in jeder Stellenanzeige von uns findest.
2) Nachdem Du Deine Bewerbung an uns geschickt hast, erhältst Du eine Eingangsbestätigung, somit kannst Du sicher sein, dass Deine Bewerbung bei uns eingegangen ist.
3) Nun prüfen wir Deine Bewerbung.
4) Anschließend übermitteln wir Dir ein Feedback. Wir sind bestrebt, uns zeitnah zurückzumelden. Die Rückmeldung zu Deiner Bewerbung kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
5) Im positiven Fall laden wir Dich zu einem Bewerbungsinterview (virtuell und/oder vor Ort) ein. Im Rahmen des Interviews, lernen wir uns gegenseitig kennen und beantworten Deine offenen Fragen. Unser Ziel ist es, dass Du eine gute Vorstellung davon bekommst, wie die Ausbildung bei uns im Haus ablaufen wird.
6) Nach dem Interview findet ggf. noch ein Rundgang (z.B. bei gewerblichen Ausbildungen) statt. Dieser kann unmittelbar nach dem Interview stattfinden oder im Rahmen eines neuen Termins.
7) Nach dem Interviewprozess bitten wir Dich, über die Möglichkeiten bei uns im Haus nachzudenken und uns anschließend ein finales Feedback zu übermitteln.
8) Auch wir melden uns mit einem Feedback zu dem Bewerbungsprozess zeitnah bei Dir zurück.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Am besten versendest Du die Bewerbung so zeitnah wie möglich. Spätestens bis 08/2025, sollte die Bewerbung bei uns eingegangen sein.
Die Anzahl der offenen Stellen pro Jahr variiert. Für 2025 suchen wir je Ausbildungsstelle 1-2 Auszubildende w/m/d.
Wir haben eine gestaffelte Vergütung. Je nach Ausbildungsdauer und Stunden-Woche variiert diese.
Im Rahmen einer 40 Stunden/Woche
1. Ausbildungsjahr: 975,00 EUR/Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.042,00 EUR/Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.120,00 EUR/Monat
4. Ausbildungsjahr: 1.196,00 EUR/Monat
Im Rahmen einer 38 Stunden/Woche
5. Ausbildungsjahr: 926,00 EUR/Monat
6. Ausbildungsjahr: 990,00 EUR/Monat
7. Ausbildungsjahr: 1.064,00 EUR/Monat
Wichtig ist, dass Du einen Schulabschluss mitbringst.
In dem Fachbereich, in dem die Ausbildung stattfindet, gibt es einen Ausbilder/Ausbilderin, der/die für Dich verantwortlich ist. Darüber hinaus sind in den Ausbildungsrelevanten Abteilungen KollegInnen/Ausbildungsbeauftrage w/m/d, die Dich während der Ausbildung ebenfalls unterstützen und Dir Informationen übermitteln.
Seitens der Personalabteilung gibt es zudem eine Hauptansprechpartnerin, die für alle Themen rund um die Ausbildung verantwortlich ist.
Ja!
Deine Meinung und Dein Feedback ist uns sehr wichtig!
Ja!
Wir übernehmen die Kostenübernahme für das VBB-Azubi-Ticket.
Darüber hinaus übernehmen wir die Kosten für Schul- und Lernmaterial.
Sehr groß!
Bei jeder Ausbildung, verfolgen wir das Ziel nach erfolgreich bestandener Ausbildung zu übernehmen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.