SUEVIA HAIGES GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – SUEVIA HAIGES GmbH

✅ Welche Ausbildungsstellen bieten wir an?

Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Ausbildungsberufen in den Bereichen Technik, Logistik und Verwaltung an. Dazu gehören:

  • 🖥️ Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • 🔧 Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
  • ⚙️ Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
  • 📦 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • 🚚 Fachlagerist/in (m/w/d) 
  • 🏭 Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker*in (m/w/d) – Fachrichtung Maschinenformguss
📑 Welche Unterlagen werden für deine Bewerbung benötigt?

Um uns von dir zu überzeugen, lade bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch:

  • 📑 Anschreiben (Warum möchtest du diesen Ausbildungsberuf lernen?)
  • 📄 Lebenslauf mit einem aktuellen Bild (übersichtlich und aktuell)
  • 🎓 Abschlusszeugnisse (Schule, Ausbildung oder Studium)
  • 📜 Sämtliche Arbeits- und Praktikumszeugnisse, falls vorhanden

📍 Tipp: Überzeuge uns mit deinen Unterlagen – so lernen wir dich am besten kennen! 🚀😊

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei uns aus?
📌 Dein Weg zur Ausbildung – So läuft der Bewerbungsprozess ab:

1️⃣ Online-Bewerbung 📩
Reiche deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen ganz einfach per E-Mail oder über unser Bewerbungsportal ein.

2️⃣ Sichtung deiner Unterlagen 👀
Unser Team prüft deine Bewerbung sorgfältig. Wenn deine Qualifikationen und Interessen zu unserer Ausbildung passen, laden wir dich zum nächsten Schritt ein.

3️⃣ Einladung zum Vorstellungsgespräch & Eignungstest 💬✍️
Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Zusätzlich absolvierst du – je nach Ausbildungsberuf – einen Eignungstest, bei dem wir deine fachlichen und praktischen Fähigkeiten prüfen.

4️⃣ (Optional: Praktischer Einblick oder Probearbeiten) 🛠️
Je nach Ausbildungsberuf hast du die Möglichkeit, einen kurzen Praxistag oder ein Probearbeiten zu absolvieren, um erste Einblicke in den Arbeitsalltag zu bekommen.

5️⃣ Zu- oder Absage ✅❌
Nach dem Gespräch und dem Eignungstest melden wir uns schnellstmöglich mit einer Entscheidung. Falls du uns überzeugt hast, bekommst du eine Zusage und deinen Ausbildungsvertrag!

6️⃣ Dein Ausbildungsstart & IHK-Vorbereitungswoche 🚀📚
Herzlich willkommen im Team! Bevor es richtig losgeht, nimmst du an einer Vorbereitungswoche bei der IHK teil. Hier wirst du optimal auf deine Ausbildung vorbereitet und lernst erste wichtige Grundlagen.

📍 Bereit für deinen Karrierestart? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! 😊

Wie kannst du dich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?
📝 So bereitest du dich optimal auf dein Vorstellungsgespräch vor:

Informiere dich über das Unternehmen – Schau dir die Website und Produkte von SUEVIA an, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Verstehe den Ausbildungsberuf – Lies dir genau durch, welche Aufgaben und Anforderungen zu deiner Wunsch-Ausbildung gehören.
Übe typische Fragen – Bereite Antworten auf klassische Fragen wie „Warum möchtest du diese Ausbildung machen?“ oder „Was sind deine Stärken?“ vor.
Kleidung & Auftreten – Du musst keinen Anzug tragen, aber ein gepflegtes Outfit zeigt, dass du es ernst meinst.

Bring deine Unterlagen mit – Falls du noch Zeugnisse, Praktikumsnachweise oder deinen Lebenslauf mitbringen sollst, bereite sie rechtzeitig vor.

Bereite deine Fragen an uns vor – Ein Vorstellungsgespräch ist keine Einbahnstraße! Überlege dir, was du über die Ausbildung oder das Unternehmen wissen möchtest. Zum Beispiel: „Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?“ oder „Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?“
Sei pünktlich & bleib locker – Plane genug Zeit für die Anreise ein und bleib während des Gesprächs entspannt – wir wollen dich einfach nur kennenlernen!

📍 Tipp: Übe dein Vorstellungsgespräch mit Freunden oder Familie – das gibt dir Sicherheit! 😊

Wie kannst du dich auf den Eignungstest vorbereiten?
📝 Vorbereitung auf den Eignungstest

📚 Mathe & Deutsch-Grundlagen wiederholen
🎯 Online-Übungstests für Eignungstests machen (z. B. bei der IHK oder Azubi-Portalen)
⏳ Übungen unter Zeitdruck lösen, um sich an das Testformat zu gewöhnen

🔎 Was wird im Eignungstest geprüft?

Je nach Ausbildungsberuf enthält der Test verschiedene Bereiche:

📊 Allgemeine schulische Aufgaben (Grundwissen)

Mathematik – Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnung, Flächen- und Volumenberechnung
Deutsch – Leseverständnis, Rechtschreibung, Grammatik, einfache Textanalyse
Logisches Denken – Mustererkennung, Zahlenreihen, Rätselaufgaben
Allgemeinwissen – Fragen zu Wirtschaft, Technik oder Naturwissenschaften

🔧 Berufsspezifische Aufgaben

Industriekaufmann/-frau: Rechenaufgaben aus dem kaufmännischen Bereich (z. B. Prozentrechnung, Angebotserstellung), Verständnis von Geschäftsprozessen
Feinwerkmechaniker/in & Maschinen- und Anlagenführer/in: Technisches Verständnis, räumliches Denken, einfache Physik- und Mechanik-Fragen
📦 Fachkraft für Lagerlogistik & Fachlagerist/in: Grundrechenarten (z. B. Flächenberechnung, Lagerkapazitäten), logisches Denken, Organisation

Brauchst du einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei uns zu machen?

Das hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab.

Industriekaufmann/-frau (m/w/d): Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
Feinwerkmechaniker/in (m/w/d): Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d): Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d): Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Fachlagerist/in (m/w/d): Guter Hauptschulabschluss

📍 Wichtig: Gute Noten in Mathe, Technik oder Wirtschaft sind von Vorteil, aber viel wichtiger sind deine Motivation, dein Interesse am Beruf und dein Engagement! 💡😊

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in unserem Betrieb aus?
Deine Betreuung während der Ausbildung – Verantwortung von Anfang an!

Bei uns lernst du nicht in einer Übungsfirma – du bist von Anfang an ein wertvoller Teil des echten Tagesgeschäfts!

Praxiserfahrung ab dem ersten Tag – Du arbeitest wie ein vollwertiges Teammitglied mit und übernimmst echte Aufgaben.
Verantwortung & Eigenständigkeit – Wir trauen dir etwas zu! Nach und nach bekommst du eigene Aufgabenbereiche und lernst, selbstständig zu arbeiten.
Unterstützung durch erfahrene Ausbilder & Meister – Unsere Fachkräfte stehen dir immer zur Seite, beantworten deine Fragen und helfen dir bei Herausforderungen.
Echte Einblicke in alle Abteilungen – Du lernst verschiedene Bereiche kennen und bekommst ein umfassendes Verständnis für deinen Beruf.

📍 Wir setzen auf echtes Arbeiten statt Übungsaufgaben – so lernst du am besten und bist optimal auf deine Zukunft vorbereitet! 🚀

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Regelmäßiges Feedback – Dein Fortschritt zählt!

Ja! Während deiner Ausbildung legen wir großen Wert auf regelmäßige Feedbackgespräche.

Kontinuierliche Unterstützung – Deine Ausbilder und Meister stehen dir jederzeit zur Seite und geben dir wertvolle Tipps.
Persönliche Entwicklung – Wir besprechen deine Stärken, Fortschritte und Entwicklungsmöglichkeiten.
Offene Kommunikation – Hast du Fragen oder Wünsche? Dein Feedback ist uns genauso wichtig!

📍 So stellen wir sicher, dass du dich wohlfühlst, weiterentwickelst und bestens auf deine Zukunft vorbereitet wirst! 🚀

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei uns übernommen zu werden?
🔄 Übernahmechancen – Wir investieren in deine Zukunft!

Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen – deshalb setzen wir alles daran, sie langfristig im Unternehmen zu halten.

Hohe Übernahmequote – Unser Ziel ist es, dich nach deiner Ausbildung zu übernehmen, denn wir möchten kompetente Mitarbeiter selbst ausbilden.
Langfristige Perspektiven – Viele unserer Kolleginnen und Kollegen feiern bei uns ihr 20-, 30-, 40- oder sogar 50-jähriges Firmenjubiläum – das zeigt, wie wichtig uns Kontinuität und Entwicklung sind.
Von Anfang an bestens vorbereitet – Du lernst direkt, wie unser Unternehmen funktioniert und wirst optimal auf deine Zukunft bei uns vorbereitet.

📍 Unsere Ausbildung ist nicht nur ein Startpunkt – sie ist der erste Schritt in eine langfristige Karriere bei uns! 🚀

Was passiert nach der Ausbildung? Kann ich mich weiterentwickeln?
🚀 Auf jeden Fall! Nach der Ausbildung kannst du dich bei uns weiterbilden – zum Beispiel als Meister, Techniker oder durch andere Qualifikationen. Wir fördern deine Entwicklung und geben dir Perspektiven für die Zukunft.
🚀Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in unserem Unternehmen?

Eine Ausbildung ist nur der erste Schritt – danach stehen dir viele Türen offen. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich weiterzubilden und neue Qualifikationen zu erlangen, je nachdem, was dich interessiert und wo du deine Zukunft siehst. 

🔹 Weiterbildung zum Meister oder Techniker – Wenn du tiefer in die Materie eintauchen willst, kannst du dich zum Meister oder Techniker weiterbilden und mehr Verantwortung übernehmen. Das bietet dir auch die Chance, später selbst Azubis auszubilden oder eine Führungsposition zu übernehmen.

🔹 Spezialisierung & Zusatzqualifikationen – Je nach Interesse kannst du dich in verschiedenen Bereichen weiterentwickeln, z. B. durch Schulungen in Technik, Logistik oder kaufmännischen Prozessen. So erweiterst du dein Wissen und vertiefst deine Fachkenntnisse.

🔹 Interne Aufstiegsmöglichkeiten – Viele unserer Führungskräfte haben als Azubis bei uns angefangen! Wir fördern interne Talente, denn wir wissen: Die besten Fachkräfte sind die, die unser Unternehmen von Grund auf kennen.

🔹 Karriere im Unternehmen – Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit! Viele unserer Mitarbeiter sind seit 20, 30 oder sogar 50 Jahren bei uns, weil sie sich weiterentwickeln konnten und gerne hier arbeiten.

📍 Egal, ob du dich spezialisieren, eine Führungsposition übernehmen oder einfach immer besser in deinem Beruf werden möchtest – bei uns bekommst du die Chance dazu! 🚀😊

📅 Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Je früher, desto besser! Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich zu bewerben, da die Plätze begrenzt sind und viele Bewerbungen eingehen. Der Ausbildungsstart ist in der Regel im September, also lohnt es sich, deine Bewerbung schon ein Jahr im Voraus einzureichen.
🎓 Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei uns ausgeschrieben?

Jedes Jahr bieten wir ca. 1 Ausbildungsplatz pro Beruf an. In Ausnahmefällen können es auch 2 Plätze sein. Da die Nachfrage hoch ist, solltest du dich rechtzeitig bewerben, um dir deinen Platz zu sichern! 

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen