Die Branche. Mit vielfältigen Bildungsangeboten zur Talentförderung und Berufsorientierung im Ruhrgebiet/ NRW setzt sich die Stiftung TalentMetropole Ruhr für Kinder und Jugendliche ein. Durch praxisnahe Workshops, Unternehmensbesuche, Ferienprogramme & Co. erhalten sie die Möglichkeit, sich auszuprobieren, ihre Stärken zu entdecken und Berufe kennenzulernen. Diese Veranstaltungen zu organisieren, Erfolgsstorys mitzuerleben und durch das eigene Engagement zur Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet beizutragen, macht die Arbeit bei uns zu einer wahren Berufung.
Das Team. Die Menschen, die bei uns arbeiten, haben gezielt nach einem sinnstiftenden Job gesucht. Mit viel Herzblut und Engagement sind sie bei der Sache, was sich auch auf den Teamgeist auswirkt. Wir sind also ein sehr nettes und lustiges Team, haben immer sehr viel Spaß an unseren firmeninternen Events (gemeinsames Frühstück, Exkursionen, Weihnachtsfeier) und freuen uns über das jährliche Wiedersehen unserer ehemaligen Mitarbeiter:innen beim TalentAward Ruhr.
Arbeitszeiten. Unsere Kernarbeitszeit liegt zwischen 9:00 und 16:00 Uhr. In der Regel umfasst dein Arbeitstag also nur 7 Stunden (inklusive Pause). Nur in Ausnahmefällen, wie bei Veranstaltungen am Nachmittag oder wenn dringende Aufgaben anstehen, kann es vorkommen, dass du länger bleibst.
Veranstaltungen am Wochenende gibt es bei uns so gut wie nie. Sollte es doch einmal dazu kommen, erhältst du selbstverständlich einen Ausgleichstag.
Freigetränke und Obstkorb. Bei uns stehen dir immer kostenlos Fritz-Limos, Wasser, Tee, Kaffee und frisches Obst zur Verfügung. Ein kleines Extra, das gerade in Zeiten steigender Lebensmittelpreise den Geldbeutel schont.
Wir freuen uns auf deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung per E-Mail, die ein Anschreiben, einen Lebenslauf und deine Zeugnisse enthält. Nach Sichtung der Bewerbungen laden wir dich, sofern du zu uns passt, zu einem persönlichen Gespräch ein. Wenn dieses erfolgreich verläuft, bieten wir dir die Möglichkeit, einen Tag bei uns „reinzuschnuppern“. Sollte auch dieser Tag positiv verlaufen, senden wir dir den IHK-Ausbildungsvertrag zu. Und dann freuen wir uns darauf, dich Anfang September in unserem Team in Gelsenkirchen willkommen zu heißen.
Negatives:
Ein Teil der schulischen Ausbildung besteht im Erlernen von kaufmännischem Wissen. Dazu zählen beispielsweise Buchungssätze, Bilanzen und Abschreibungen. Diese Themen sind recht abstrakt und erfordern ein gewisses mathematisches Verständnis. Zudem wirst du im Büro viele professionelle E-Mails schreiben, weshalb eine gute Rechtschreibung wichtig ist.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Abiturienten in der Regel besser mit diesen Inhalten zurechtkommen. Solltest du einen anderen Abschluss haben, bitten wir dich, in deiner Bewerbung zu erläutern, warum wir dir dennoch eine Chance geben sollten.
Im ersten Ausbildungsjahr bist du im Wirtschaftsprojekt „Dialog mit der Jugend“ sowie auf unserer Ausbildungsmesse „TalentMesse Ruhr“ eingesetzt. Im zweiten Jahr wechselst du in unsere Veranstaltungsreihe „TalentTage Ruhr“, und im dritten Jahr hilfst du bei der Organisation unserer Preisverleihung, dem „TalentAward Ruhr“. Dabei arbeitest du eng mit den jeweiligen Projektmanager:innen zusammen.
Details zu diesen Projekten kannst du auf unserer Webseite nachlesen.
Ja, alle paar Wochen und nach Bedarf gibt es unsere Azubi-Meetings, an denen wir Probleme besprechen, uns Lösungen überlegen, Berufsschulstoff üben und eigene Ideen vorgestellt werden.
Ja, wenn du das möchtest, kannst du einen Auslandsmonat/ ein Auslandspraktikum machen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.