ODER
Meine Motivation, Ausbilder zu werden, entspringt meiner Leidenschaft, Wissen nicht nur aufzunehmen, sondern auch weiterzugeben. Ich hatte das Glück, eine hervorragende Ausbildung zu genießen, und möchte diese Erfahrung an andere weitergeben.
Es bereitet mir große Freude, den Prozess zu beobachten, wie Auszubildende ihren Einstieg ins Berufsleben meistern, durch eigene Ideen Selbstbewusstsein gewinnen und ihre Erfolge feiern. Besonders schön ist es, dass auch ich dabei ständig dazulerne und die Möglichkeit habe, meinen eigenen Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen.
Grundsätzlich begegne ich den Auszubildenden auf Augenhöhe. Mein Ziel ist es, ihre Kreativität zu fördern, indem ich sie ermutige, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Grenzenloses Denken ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Ehrlichkeit und Vertrauen bilden die Basis unserer Zusammenarbeit. Ich möchte, dass die Auszubildenden in mir einen Kollegen sehen, vor dem sie keine Angst haben, Fragen zu stellen. Gleichzeitig konfrontiere ich sie gerne mit Herausforderungen, um ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihnen zu helfen, eigenständig Lösungen zu finden.
Unsere Ausbildung zeichnet sich durch eine praxisnahe und umfassende Betreuung aus. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden von Anfang an aktiv in Projekte eingebunden werden und eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen können. Dies fördert nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Eigenständigkeit.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Wir fördern Teamarbeit und soziale Kompetenzen, indem wir sie in verschiedenen Abteilungen und Teams einsetzen. So lernen sie, sich in unterschiedlichen Arbeitsumfeldern zurechtzufinden und mit verschiedenen Kolleg*innen zusammenzuarbeiten.
Um in unserer Ausbildung erfolgreich zu sein, ist es wichtig, dass die Bewerber*innen eine echte Begeisterung mitbringen. Sie sollten bereit sein, sich auf einen neuen Lebensabschnitt einzulassen und sich den Beruf wirklich vorstellen zu können. Das ist oft eine Herausforderung, besonders in der heutigen Zeit. Deshalb begleiten wir unsere Auszubildenden schon im Bewerbungsprozess und zeigen ihnen die potenzielle Arbeitsstelle, die Aufgaben und unsere Visionen. Der Funke muss auf beiden Seiten überspringen.
Eine ausgewogene Mischung aus Fordern und Fördern ist entscheidend. In den drei Jahren der Ausbildung wird viel passieren, und die Umstellung von der Schule zur Arbeitswelt ist ein völlig neuer Zyklus. Wir unterstützen unsere Auszubildenden dabei, sich in dieser Zeit zu entwickeln und ihre Fähigkeiten zu entfalten.
Natürlich halten wir uns als Unternehmen an den vorgegebenen Ausbildungsrahmenplan. Doch wir nutzen jede Gelegenheit, um flexibel zu bleiben und die Inhalte auch über den Tellerrand hinaus zu vermitteln. Das ist einer der Vorteile unseres Unternehmens im Dienstleistungssektor. Aus einer kleinen Idee kann ein Projekt entstehen, das dann in die Tätigkeiten des Ausbildungsrahmenplans integriert wird. Zunächst vermitteln wir das notwendige Grundwissen, bevor die eigentliche Arbeit beginnt. Dabei bieten wir den Auszubildenden schon früh die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen und auch eigene Ideen einzubringen und sie mit zu entwickeln.
Unser Onboarding-Prozess, der von großer Bedeutung ist, ermöglicht uns, von Tag 1 an eine gegenseitige Vorstellung. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere neuen Azubis von Anfang an willkommen und integriert fühlen. Wir fördern einen bereichsübergreifenden Austausch im Team, sodass eine besondere Förderung oft nicht notwendig ist. Während des Onboardings lernen die neuen Azubis nicht nur ihre direkten Kolleg*innen kennen, sondern auch die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgabenbereiche. Dies fördert ein umfassendes Verständnis für die Arbeitsabläufe und erleichtert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. In regelmäßigen Feedbackgesprächen stellen wir sicher, dass jeder Auszubildende die notwendige Unterstützung für die aktuellen Aufgaben erhält und binden dabei auch andere Mitarbeiter*innen ein.
Ich bin unglaublich stolz auf die drei Auszubildenden, die ich derzeit betreue. Es erfüllt mich mit Freude, zu sehen, was wir bereits in den ersten Monaten gemeinsam erreicht haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Wissbegierde, mit der sie täglich zu uns kommen, sind wirklich beeindruckend.
Dieser Einsatz und ihre positive Einstellung ebnen den Weg für einen erfolgreichen Abschluss. Ich bin überzeugt, dass sie nicht nur bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben in unserem Unternehmen vorbereitet sein werden, sondern auch auf die Herausforderungen der allgemeinen Arbeitswelt.
Ich habe nicht vergessen, dass auch ich einmal Auszubildender war und vor ähnlichen Herausforderungen stand. Deshalb ist es mir wichtig, offen über Probleme zu sprechen und gemeinsam Pläne zu entwickeln, um diese in Chancen zu verwandeln und erfolgreich zu meistern – stets auf Augenhöhe.
Für mich gehört die Persönlichkeitsentwicklung genauso zur Ausbildung wie die Vermittlung fachlicher Inhalte. Wir möchten auch immer wissen, wie es in der Berufsschule läuft, und bieten Möglichkeiten, das dort erworbene theoretische Wissen bei uns im Betrieb praktisch anzuwenden.
An erster Stelle steht natürlich, dass wir in erster Linie für unser Unternehmen ausbilden. Dennoch haben wir die Aufgabe, die beste und höchste Qualität bei der Erfüllung des Ausbildungsrahmenplans zu gewährleisten. Durch die Vermittlung von Wissen und das Erlernen von selbstständigem Denken und Arbeiten fördern wir das Selbstbewusstsein unserer Auszubildenden. So stehen ihnen alle Türen offen, ihre Ausbildung durch weitere Bildungsmaßnahmen, sowohl intern als auch extern, auszubauen und in ihrem Beruf und weiteren Leben Karriere zu machen.
sei offen
sei neugierig
sei ehrlich
Einerseits habe ich selbst Spaß an meiner Tätigkeit und möchte das Berufsbild und meine Erfahrungen gerne weitergeben. Andererseits bin ich der Meinung, dass man durch die Ausbildung junge und motivierte Kolleg*innen gewinnen kann, die mit dem Unternehmen wachsen, sich damit identifizieren und als künftige Fachkräfte einen wesentlichen Teil für die Zukunft des Unternehmens beitragen. Am meisten Freude bereitet mir dabei mitzuerleben, wie sich die Auszubildenden im Unternehmen entwickeln und Woche für Woche dazulernen.
Die Ausbildung in unserem Unternehmen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Vielseitigkeit aus. Die Auszubildenden lernen die verschiedensten Tätigkeitsbereiche in unserem Unternehmen kennen und wirken, neben der vorrangigen Bürotätigkeit, auch bei Außeneinsätzen mit. So unterstützen sie die Kolleginnen und Kollegen z.B. bei Vermessungen, Drohnenaufnahmen, Befahrungen oder sog. Straßenübersichten für den Glasfaserausbau. Aufgrund eines umfangreichen Einblicks in die verschiedensten Tätigkeitsbereiche steht unseren Auszubildenden ein breit gefächertes Portfolio zur Verfügung, auf das sie später zurückgreifen können.
Als dienstleistendes Ingenieurunternehmen stehen wir natürlich auch oft in Kontakt zu unseren Auftraggebern bzw. zu den entsprechenden Behörden. Außerdem arbeiten wir von unseren mittlerweile rund 20 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit den verschiedensten Kolleginnen und Kollegen zusammen. Dies erfordert und fördert natürlich einen guten und rücksichtsvollen Umgang mit seinen Mitmenschen und den Auftraggebern.
Projektgeschäft bedeutet flexibel zu sein. Es gibt kein Schema F, das tagtäglich abgearbeitet werden kann. Auch die Außeneinsätze erfordern ein gewisses Maß an Flexibilität und Durchhaltevermögen. Zudem sollten Bewerberinnen und Bewerber teamfähig sein und Interesse an einer Kombination aus geographischen sowie mathematischen Tätigkeitsbereichen mitbringen.
Es gibt an sich keinen typischen Arbeitsablauf. Natürlich findet die Ausbildung in erster Linie in unseren Büros statt. Allerdings sind die Aufgaben sehr vielseitig und abwechslungsreich.
Prinzipiell stehen die Organisation und Struktur, sprich das Kennenlernen des Unternehmens, an erster Stelle. Die Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplans selbst werden in einem Wechsel aus Theorie und Praxis nähergebracht. Nach einer entsprechenden Unterweisung erhalten unsere Auszubildenden die Möglichkeit, das Erlernte direkt in den Projekten umzusetzen. Dabei geht es u.A. um die Arbeit mit Geographischen Informationssystemen, um das Prüfen und Verarbeiten digital erhobener Daten, um das Erstellen verschiedenster Antragsdokumente zur Vorlage bei den Behörden, um das Erstellen von Bauausführungsplänen, das Durchführen von Vermessungen u.v.m. Je nach Aufgabenbereich unterscheiden sich die Tätigkeiten natürlich etwas.
Welche besonderen Projekte oder Aufgaben warten auf unsere Auszubildenden? Prinzipiell ist jedes Projekt im Glasfaserausbau für sich spannend. Manche Vorgehensweisen ähneln sich im Grundsatz, allerdings variieren die Anforderungen sehr stark - je nachdem, mit welchem Auftraggeber bzw. mit welchen Behörden man zu tun hat. Manche regionalen Projekte bringen einfach auch eine gewisse Sympathie mit sich und man kann seinen Teil zum Glasfaserausbau in der bestimmten Gemeinde/Stadt beitragen.
Auch im Außendienst wirken unsere Auszubildenden bei spannenden Projekten mit. Sei es z.B. bei Gebäudevermessungen mithilfe von Drohnenaufnahmen und GPS oder bei 3D-Scans von Gebäuden mithilfe von Laserscanning und 360°-Fotografie.
Derzeit bilden wir in Nürnberg und Dresden Geomatikerinnen und Geomatiker aus. Hier stehen wir in einem regen Austausch mit den Ausbilder*innen vor Ort. In regelmäßigen Abständen tragen die Auszubildenden ihre gelernten Inhalte mithilfe von Präsentationen vor und halten die anderen Auszubildenden somit up to date. So ist uns ein virtueller Raum für den gemeinsamen Austausch via Microsoft Teams geboten.
An den Standorten selbst finden verschiedene Teamevents statt, die zum weiteren Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen dienen. Zudem veranstalten wir firmenübergreifende Kennenlern- und Ausbildungstage, sowie firmenübergreifende Sommer- und Winterseminare.
Mein Rat an Bewerber: Seid motiviert, lernwillig und engagiert. Ihr erhaltet Einblicke in viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder und seid somit breit aufgestellt. Ob Genehmigungsplanung, Dokumentation, Baubegleitung oder modernste Vermessung… Bei uns ist für jeden etwas dabei.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.