Häufige Fragen zur Ausbildung – STF Gruppe GmbH

Welche Ausbildungsberufe bieten wir an?
  • IT-Fachinformatiker*in Systemintegration

  • Technische(r) Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnik

  • Kaufleute für IT-Systemmanagement

  • Geomatiker*in

  • Technische(r) Systemplaner*in Fachrichtung Versorgungstechnik 

Wo befinden sich unsere Ausbildungsorte?
  • Standort Dülmen

  • Standort Dortmund

  • Standort Nürnberg

  • Standort Radebeul 

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer bei der STF variiert in der Regel zwischen 3 und 3,5 Jahren. Genaue Details zu den jeweiligen Ausbildungsberufen sind in unseren Stellenanzeigen zu finden.  

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Nach Eingang und Sichtung der Bewerbung findet zunächst ein Videointerview mit dem Recruiting und dem zuständigen Ausbildenden statt. Im nächsten Schritt laden wir die Bewerber*innen zu einem Schnuppertag ein, um das Unternehmen und das zukünftige Arbeitsumfeld besser kennenzulernen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Phase erfolgt die Entscheidung über die Ausbildung und anschließend die Vertragsunterzeichnung.  

Bis wann muss man sich bewerben?

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. 

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei euch zu absolvieren?

Grundsätzlich wird ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) vorausgesetzt. Die genauen Anforderungen variieren je nach Ausbildungsberuf. 

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei uns ausgeschrieben?

Die Anzahl der Ausbildungsplätze variiert von Jahr zu Jahr, tendiert aber nach oben.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in unserem Betrieb aus?

Während der gesamten Ausbildung steht den Azubis ein fester Ausbildender als Ansprechpartner zur Seite. Zusätzlich werden sie durch Fachausbildende in den verschiedenen Abteilungen betreut. Regelmäßige Feedbackgespräche helfen dabei, den Fortschritt zu besprechen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen. 

Welche Benefits gibt es für Azubis?

Unsere Azubis profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter eine mögliche hybride Arbeitsweise, die individuell abgestimmt werden kann. Zudem gibt es ein unternehmensweites Azubi-Netzwerk, in dem sich alle Auszubildenden vernetzen können. Weitere Benefits umfassen:

  • Unterstützung durch die IHK in der jeweiligen Region

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr


Azubis genießen dieselben Vorteile wie reguläre Mitarbeitende – mit Ausnahme von Leasing-Optionen. 

Wie wird die Ausbildung vergütet?

Die Vergütung ist außertariflich und wird jährlich gestaffelt:


  • 1. Ausbildungsjahr: 1.040 €

  • 2. Ausbildungsjahr: 1.090 €

  • 3. Ausbildungsjahr: 1.160 € 

Ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich?

Ja, eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Diese ist jedoch abhängig von den schulischen Leistungen. 

Was macht die STF-Gruppe besonders?

Unsere Azubis werden von Anfang an aktiv ins Team eingebunden und übernehmen Verantwortung. Klassische „Azubiaufgaben“ gehören bei uns nicht zum Alltag. Stattdessen fördern wir eine positive Arbeitsatmosphäre in einem familiären Umfeld. Ein Schnuppertag gibt Bewerber*innen die Möglichkeit, sich im Vorfeld einen Eindruck vom Unternehmen zu verschaffen. 

Warum bilden wir aus?

Die STF-Gruppe bildet aus, um langfristig Fachkräfte zu gewinnen. Unser Ziel ist es, motivierte Nachwuchstalente zu fördern und für unser Unternehmen zu begeistern. 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Für alle Fragen rund um die Ausbildung steht euch Kira Burchartz als Ansprechpartnerin zur Verfügung.


Kira Burchartz

kira.burchartz@stf-gruppe.de

+49 2594 7013251 

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen