Häufige Fragen zur Ausbildung – SWK STADTWERKE KREFELD

Welche Ausbildungen bietet die SWK an?
Wir haben eine umfangreiche Ausbildung...

...für die, die gerne im Büro arbeiten wollen:

  • Industriekaufleute (w|m|d)
  • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (w|m|d)

...für die, die technikbegeistert sind:

  • Anlagenmechaniker*in (w|m|d) Rohrsystemtechnik
  • Elektroniker*in (w|m|d) für Betriebstechnik
  • IT-Systemelektroniker*in (w|m|d)
  • Fachinformatiker*in (w|m|d) für Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker*in (w|m|d) für Systemintegration
  • Kfz-Mechatroniker*in (w|m|d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
  • Kfz-Mechatroniker*in (w|m|d) Schwerpunkt PKW-Technik
  • Umwelttechnolog*in (w|m|d) für Wasserversorgung

...für die, die anpacken wollen:

  • Fachkraft (w|m|d) für Metalltechnik
  • Fachlagerist*in (w|m|d)


...und für die, die Verantwortung für 28 Mio. Fahrgäste im Jahr übernehmen wollen:

  • Fachkraft im Fahrbetrieb (w|m|d)

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei der SWK aus?
Nach dem Bewerbungseingang laden wir zunächst einmal zum Online-Eignungstest ein - der dauert je nach Ausbildungsberuf unterschiedlich lange. Hast du den Test zu unserer Zufriedenheit absolviert, laden wir dich zum Vorstellungsgespräch ein. Je nach Ausbildungsberuf gibt es sogar noch einen dritten Termin, in dem wir weitere Informationen zur Ausbildung geben und natürlich auch von dir erhalten wollen ;-)

Aufgrund der vielen Ausbildungsberufe strecken sich die Auswahlverfahren teilweise über einen längeren Zeitraum. Wir sind selbst stark daran interessiert, den Zeitraum möglichst kurz zu halten, wollen dabei aber dir als Bewerber, und deinem Wunschberuf wertschätzend gegenübertreten, statt eine Hoppla-Hopp-Aktion zu machen. Wir hoffen daher auf dein Verständnis.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Sinnvoll ist es, die Zeit der Sommerferien dafür zu nutzen, wenn gerade vorher das Versetzungs- oder Abschlusszeugnis vergeben worden ist.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei der SWK ausgeschrieben?
Über alle Berufe? ca. 10, aber das variiert.
Wie werden Ausbildungsstellen bei der SWK vergütet?
Nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Das sind aktuell
  • im ersten Jahr 1.218,26 €,
  • im zweiten Jahr 1.268,20 €,
  • im dritten Jahr 1.314,02 € und
  • im vierten Jahr 1.377,59 €.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei der SWK zu machen?
Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur haben wir Ausbildungsplatzangebote für jeden Schulabschluss. Für welchen Ausbildungsplatz welcher Schulabschluss vorausgesetzt wird, entnimmst du am besten den einzelnen Ausbildungsplatzangeboten.
Unterstützt die SWK ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Klares ja!
DeutschlandTicket, Schulbücher, Büromaterial, Arbeitskleidung - wer was braucht, sagt es einfach. Nicht alles, aber das Meiste kriegen wir hin und wenn es eine gute Alternative ist.
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Nein.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Wenn die Ausbildung gut gelaufen ist, sind auch die Chancen gut. Die Übernahmequote bei uns beträgt 96 %!
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende bei der SWK? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Weiterbildung bieten wir ab dem ersten Tag. Wir haben die sogenannte Einführungswoche, in der wir unseren neuen Auszubildenden schon die ersten Kniffe zu Auftreten und Wirken auf den Weg geben. Und so haben wir während der gesamten Ausbildungszeit und je nach Ausbildungsberuf verschiedene Angebote zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.

Karriereweg: Das ist immer sehr individuell. Nicht jeder möchte Karriere machen, andere dafür umso mehr. Fakt ist: Wir unterstützen auch bei der berufsbegleitenden Fortbildung, wenn es sinnvoll ist. Wie genau? Das wird immer im Einzelfall geklärt.