<- Zurück zur Übersicht
  1. Michael Kari

Interview mit Michael Kari

Michael Kari
Duales Studium Bachelor of Laws
23 Jahre
1. Semester
1. Was zeichnet diesen Beruf für Dich aus? Was ist das Besondere an diesem Beruf?

Der Beruf bzw. allgemein die Arbeit bei einer Kommune zeichnet sich durch eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit aus. Nicht nur, dass es ein sicherer zukunftsorientierter Arbeitsplatz ist, sondern auch, dass es diverse Möglichkeiten der Weiter- und Fortbildung gibt. 

2. Was sind Deine Aufgaben? Machst Du viele verschiedene Aufgaben?

Die Aufgaben, die auf einen in der Ausbildung zu kommen sind sehr vielfältig. Sei es die Arbeit mit Bürgern z.B. im Sozialamt, der Ausländerbehörde oder auch die Arbeit in der Finanzbuchhaltung, wo es größtenteils um das Buchen von Geschäftsvorfällen geht. Es wird nie eintönig oder langweilig.  

3. Welche Abteilungen lernst Du in der Ausbildung grundsätzlich kennen?

Da ich bereits die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten vor dem Studium abgeschlossen habe, habe ich bisher die Finanzbuchhaltung, das Sozialamt (SGB XII), die Bauverwaltung, den internen Service, die Information und die Ausländerbehörde kennengelernt.  

4. Wie gefällt Dir die Berufsschule? / Wie läuft das Studium ab?

Die Fachhochschule gefällt mir sehr gut, denn im Vergleich zu einem „normalen Studium“ wird hier nicht in Hörsälen gelehrt, sondern im Kursverband mit ca. 25 Personen. Somit ähnelt die Fachhochschule sehr dem schulischen Unterricht, jedoch mit weit mehr Eigenverantwortung beim Lernen und aufarbeiten der Vorlesungen und dem Schwerpunkt der Rechtswissenschaften.

5. Wie bist Du auf die Stadt Rheine als Arbeitgeber gekommen?

Ich wollte meine Ausbildung in einer großen Kommune absolvieren, da dort oft mehr Aufgaben durch die Gemeinde selbst wahrgenommen werden, wodurch man einen besseren/tieferen Einblick in das Aufgabenfeld der Kommunalverwaltung bekommt. 

6. Was zeichnet die Stadt Rheine für Dich aus?

Die Stadt Rheine zeichnet sich für mich vor allem durch ihre Größe aus. Man kann alle möglichen Bereiche der Verwaltung kennenlernen und einen tiefen Einblick in das Geschehen einer Gemeinde erhalten. Des Weiteren wird eine gute Unterstützung seitens der Stadt für die Auszubildenden angeboten, sollte es z.B. in der FH oder der Berufsschule nicht so laufen wie geplant. 

7. Wie würdest Du Deinen Ausbildungsberuf in 3 Worten beschreiben?

abwechslungsreich

Zukunftsorientiert

Anspruchsvoll 

8. Ich arbeite gerne bei der Stadt Rheine, weil …

… die Arbeit bei der Stadt Rheine Spaß macht. Das Verhältnis zwischen den Auszubildenden und den Mitarbeitern ist sehr gut und man hilft sich wo man kann. Es herrscht ein angenehmes Arbeitsklima.  

9. Was würdest Du den interessierten jungen Leuten für diesen Beruf mit auf den Weg geben?

Solltet ihr euch für den Umgang mit Gesetz und Recht interessieren wäre dieser Beruf wohlmöglich etwas für euch. Die Stadt Rheine ist definitiv ein attraktiver Arbeitgeber der viele unterschiedliche Ausbildungsberufe anbietet, die alle eine sehr gute Perspektive für die Zukunft haben.