Stadt Hamburg / Zentrum für Aus- und Fortbildung

b%e%w%e%r%b%u%n%g%s%c%e%n%t%e%r%@%z%a%f%.%h%a%m%b%u%r%g%.%d%e%
  • Branche
    Öffentlicher Dienst

Ausbildung bei Stadt Hamburg / Zentrum für Aus- und Fortbildung

Ausbildung und Studium in der Allgemeinen Verwaltung sowie der Sozialen Arbeit

Wir über uns!

Mehr als 300 Ausbildungs- und Studienplätze jährlich!

Das Zentrum für Aus- und Fortbildung, als Teil des Landesbetriebs ZAF, sucht für die Hamburger Behörden und Ämter Interessentinnen und Interessenten für jährlich insgesamt 235 Ausbildungs- und Studienplätze der Allgemeinen Verwaltung, 40 Studienplätze der Sozialen Arbeit und ganz neu 32 Studienplätze für E-Government.

Wer sind wir?

Die Freie und Hansestadt Hamburg – ein Ort für etwa 1,9 Millionen Menschen. Hier dreht sich alles um die Einwohnerinnen und Einwohner, um Wirtschaft und Kultur, Wissenschaft und Gesundheit, um Umwelt, innere Sicherheit, Finanzen und vieles mehr. Unsere Behörden kümmern sich um alle Aspekte des öffentlichen Lebens.

Starte mit uns in deine Zukunft!

Du denkst ganzheitlich und hast Interessen, die über eine Fachrichtung hinausgehen? Perfekt! Bei uns lernst du eine Vielzahl von Themenfeldern kennen. In der Allgemeinen Verwaltung stehen dir nach deiner Ausbildung oder deinem Studium alle Tätigkeitsbereiche in den Hamburger Behörden offen. Eintönigkeit gibt es bei uns nicht – du entscheidest, was dir wirklich Spaß macht!

Im dualen Studiengang E-Government warten spannende Herausforderungen im IT-Bereich auf dich. Du wirst an der Digitalisierung der Hamburger Verwaltung mitwirken, Programmierung lernen und dich mit Netzwerktechnik sowie IT-Support beschäftigen. Gemeinsam gestalten wir eine bürgernahe und effiziente Verwaltung und nutzen die Chancen der digitalen Transformation. Unterstütze uns mit deinem Engagement und bringe frischen Wind in die öffentliche Verwaltung!

Diversity ist uns wichtig!

Unsere Ausbildungen sind für Frauen und Männer gleich gut geeignet. Als moderne Arbeitgeberin setzt die Freie und Hansestadt Hamburg bewusst auf die berufliche Gleichstellung und strebt einen ausgeglichenen Anteil der Geschlechter in der Hamburger Verwaltung an. Deshalb sprechen wir Bewerberinnen und Bewerber grundsätzlich im gleichen Umfang an und ermutigen sie gleichermaßen zu einer Bewerbung.

Aktuell ist im Bereich der Verwaltungsausbildungen sowie im Bereich der Sozialen Arbeit das Geschlecht der Männer unterrepräsentiert (§ 3 Abs. 1 und 3 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes). Wir fordern daher Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Auch für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen gilt bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ein Einstellungsvorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern.

Der Senat setzt darüber hinaus gezielt auf mehr kulturelle Vielfalt in der hamburgischen Verwaltung! In unserer Stadt leben mehr als 700.000 Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern. Mehr als ein Drittel aller Hamburger Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern widerspiegelt. Kompetenzen wie z. B. die Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind oftmals wertvoll und hilfreich im Kundengespräch. Wir heißen deshalb auch Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshinter­grund herzlich willkommen, sich bei uns zu bewerben.

Impressum und rechtliche Hinweise zur Nutzung unserer Angebote

Bei allen Informationen und Medien, die wir auf Ausbildung.de platzieren, handelt es sich um Auszüge unserer Karrierewebsite www.hamburg.de/ausbildung-verwaltung. Dort finden sich weitere Inhalte und auch Hinweise zu den Bildrechten für die hier verwendeten Motive. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Gestaltung und der Inhalt aller vom Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) bereitgestellten Seiten urheberrechtlich geschützt sind. Dies umfasst neben dem Layout der Homepage, den verwendeten Grafiken, den einzelnen Beiträgen und der Sammlung der Beiträge auch die eingestellten Dateien, Texte, Bilder, Filme, Ton- und Videoaufzeichnungen und sonstige multimedialen Dateien, ausführbare Programme sowie sonstige Publikationen Dritter. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung des ZAF in irgendeiner Form vervielfältigt, bearbeitet, verarbeitet, eingespeichert oder sonst wie verändert werden. Ebenso sind die Rechte für eine Wiedergabe in jeglicher Form, insbesondere in Print-, elektronischen und anderen Medien dem ZAF vorbehalten. Bitte beachte für die Nutzung unserer Angebote außerdem das Impressum der Freien und Hansestadt HamburgStadt Hamburg Impressum, sowie die Datenschutzerklärung der hamburg.de GmbH & Co. KG. Alle Informationen wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich die Informationen in der Zwischenzeit verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Das ZAF ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Für die erreichte Webseite können andere Datenschutzversprechen und Nutzungsbedingungen gelten. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.