Stadler Deutschland GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Daniel Klug
  2. Frank Prange
  3. Annalena Kruc
  4. Jakob Lange
  5. Janine Vollborn

Interview mit Daniel Klug

Daniel Klug
Fertigungskonstrukteur I Ausbilder Elektronik
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Zur Zeit arbeite ich im Produktions-Engineering der Stadler Deutschland GmbH. Zusammen mit meinem Kollegen, Stefan Renning, bin ich zusätzlich für die Ausbildung der Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) zuständig.


Vor vielen Jahren habe ich selbst diesen Beruf erlernt. Nachdem ich genug Praxiserfahrung gesammelt hatte, habe ich dann in der Abendschule den Meister gemacht. In meiner Zeit im Schienenfahrzeugbau habe ich die verschiedenen Produktionsbereiche der Elektrotechnik kennengelernt und kann euch somit gut durch eure Ausbildung begleiten.

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

  • Einen Ausbildungsplatz in dem ihr euch auf das Lernen konzentrieren könnt
  • Ihr seid unsere Zukunft, wir bilden für den Eigenbedarf aus
  • Eine Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld usw.
  • Nach der Grundausbildung lernt ihr verschiedene Bereiche im Unternehmen kennen
  • Nach erfolgreicher Ausbildung besteht die Möglichkeit sich individuell weiter zu entwickeln

Welche Tipps haben Sie für alle, die sich für eine Ausbildung bei Stadler interessieren?

Den ersten Schritt muss Du tun: Bewirb dich bei uns.

Wichtig für einen technischen Beruf ist Spaß an Mathe und Physik. Sei offen für neues, wissbegierig, aufgeschlossen und trau dich Fragen zu stellen. Es wird Herausforderungen geben. Davor solltest du keine Angst haben - wir helfen dir durch die Ausbildung und sind für dich da. 

Interview mit Frank Prange

Frank Prange
Ausbilder I Bereichsleiter Fertigung
Foto des/der Interview-Partners/in
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Mein Name ist Frank Prange, ich bin seit 1984 im Unternehmen tätig, habe hier gelernt und mich stetig weiterentwickelt. Heute bin ich Ausbilder der Industriemechaniker und Bereichsleiter der Fertigung.

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

Wir bieten ein abwechslungsreiches Portfolie, mit vielen Know-How-Trägern, die unseren Auszubildenden alles bei bringen, um nachhaltig den Beruf zu lernen und zukünftig auszuüben. Wir bilden unsere Auszubildenden zur Stütze des Unternehmens aus.

Welche Tipps haben Sie für alle, die sich auch für eine Ausbildung bei Stadler interessieren?

Seid interessiert, wissbegierig, gebt nie auf - nach dem Motto „Es gibt keine falschen Fragen, sondern nur falsche Antworten“.

Interview mit Annalena Kruc

Annalena Kruc
Ausbilderin I Ingenieurin E-Engineering
Foto des/der Interview-Partners/in
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Ich bin Annalena und Ausbilderin im Engineering bei der Stadler Deutschland GmbH in Berlin. Hauptsächlich betreue ich unsere Auszubildenden im Bereich technisches Produktdesign sowie die Studierenden im dualen Maschinenbaustudium. Dabei arbeite ich eng mit meinen Kolleg*innen Janine und Jakob zusammen – wir unterstützen uns gegenseitig, um euch bestmöglich zu fördern. Neben meiner Rolle als Ausbilderin bin ich als Ingenieurin in der Abteilung Einbauplanung tätig, sodass ich Erfahrungen aus dem realen Arbeitsalltag teilen kann.

Nach meinem Abitur habe ich selbst eine Ausbildung zur technischen Produktdesignerin absolviert und danach ein duales Studium im Maschinenbau erfolgreich abgeschlossen. Dadurch kann ich mich gut in deine Lage versetzen und weiß, welche Herausforderungen auf dich zukommen.

Was können Auszubildende / Dual Studierende von einer Ausbildung / einem dualen Studium in Ihrem Unternehmen erwarten?

Eine Ausbildung oder ein Studium bei Stadler bedeutet, dass du zunächst einmal zum Lernen hier bist. Es ist völlig in Ordnung, wenn du nicht alles sofort beherrschst und kein Vorwissen mitbringst. Dafür sind wir und weitere Kolleg*innen da, um dir zu helfen und dir die Themen zu erklären. Hast du die Grundlagen gelernt, kannst du deine Fähigkeiten in verschiedenen Projekten unter Beweis stellen und an echten Aufgaben mitarbeiten. Stadler legt großen Wert darauf, Nachwuchskräfte für den eigenen Bedarf auszubilden. Wenn du dich bei uns wohlfühlst und gute Leistungen zeigst, stehen die Chancen sehr gut, nach deiner Ausbildung oder deinem Studium übernommen zu werden.

Was ich schon während meiner Zeit als Studentin bei Stadler besonders geschätzt habe, ist der Umgang miteinander. Egal in welcher Position, jede*r wird ernst genommen und respektvoll behandelt.

Welche Tipps haben Sie für alle, die sich auch für eine Ausbildung / ein duales Studium bei Stadler interessieren?

Bewerbt euch! Wir freuen uns auf offene und motivierte Menschen. Mit der richtigen Einstellung und dem Willen zum Lernen kann bei uns jede*r erfolgreich sein, unabhängig von bisherigen Erfahrungen.

Interview mit Jakob Lange

Jakob Lange
Ausbilder I Systemingenieur
Foto des/der Interview-Partners/in
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Ich bin Jakob Lange, Systemingenieur für Stromlaufplanung und Ausbilder im Bereich Engineering. Nach meiner Ausbildung fing ich 2018 bei Stadler an und habe zunächst selbst ein duales Studium in industrieller Elektrotechnik absolviert.

Zusammen mit Janni Vollborn und Annalena Kruc betreue ich die beiden dualen Studiengänge industrielle Elektrotechnik und Maschinenbau und kümmere mich um die Organisation der Ausbildung zum Fachinformatiker. Natürlich kann mich jeder jederzeit mit Fragen löchern, egal ob beruflich oder privat. Ich gebe mein Bestes. 

Was können Auszubildende / dual Studierende von einer Ausbildung / einem dualen Studium in Ihrem Unternehmen erwarten?

Wenn wir dich einstellen, dann weil wir davon überzeugt sind, dass du eine Bereicherung für Stadler bist. In deiner Zeit bei uns arbeiten wir drei mit sehr viel Einsatz für dich, stehen dir wirklich 24/7 zur Verfügung und unterstützen dich auf deinem Weg zum bestmöglichen Facharbeiter oder Ingenieur. Jeder von uns dreien hat seinen eigenen Stil im Umgang mit dir. Was uns aber verbindet ist, dass wir immer mit viel Engagement, Spaß und Offenheit dich bestmöglich unterstützen werden. Wir ziehen keine Grenze zwischen Kollegen und Azubis/Studierenden, jeder ist Teil von Stadler. Bei uns kannst du dich immer darauf verlassen, dass du ehrliches und direktes Feedback bekommst. Außerdem sind wir dein größter Fan und freuen uns mit dir über deine Erfolge. 

Welche Tipps haben Sie für alle, die sich auch für eine Ausbildung / ein duales Studium bei Stadler interessieren?

Drei Dinge solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du bei uns anfängst: 

1. Es ist wichtig, dass du Freude an deiner Arbeit hast. Natürlich sind nicht alle Aufgaben gleich spannend, aber die positiven Aspekte sollten klar überwiegen. 

2. Du bist hier Lernender, keine günstige Arbeitskraft. Nutz das zu deinem Vorteil und stelle jede Frage, die dir durch den Kopf schießt.

3. Das Wichtigste: Es gibt auch ein Leben außerhalb von Stadler und der Ausbildung oder dem Studium. In den 3 bzw. 3,5 Jahren kann es herausfordernd werden, alles unter einen Hut zu bekommen, aber Familie, Freunde und Hobbies sind essenzielle Bestandteile deines Lebens und dafür solltest du dir auch die nötige Zeit nehmen. 

Interview mit Janine Vollborn

Janine Vollborn
Ausbilderin I Systemingenieurin
Foto des/der Interview-Partners/in
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Ich bin Janine Vollborn und vielleicht deine zukünftige Ausbilderin. Hauptsächlich arbeite ich in der Stromlaufplanung und zusätzlich begleite ich unsere Azubis und dual Studierenden im Engineering. Ich bin eine offene, fröhliche und zielstrebige Person. Das gilt für die Arbeit und auch für mein Privatleben. Ich grenze Arbeit und Privates nicht strikt voneinander ab, da meine Kollegen auch Freunde sind.

Wenn du bei uns anfangen solltest, wirst du mich einfach mit Janni ansprechen und wir werden ein gutes freundschaftliches Arbeitsverhältnis auf Augenhöhe zueinander haben. 

Was können Auszubildende / dual Studierende von einer Ausbildung / einem dualen Studium in Ihrem Unternehmen erwarten?

Mir ist es wichtig, dass sich unsere Azubis und Dual Studierenden bei uns wohl fühlen und keine Angst haben Fragen zu stellen. Ich denke, dass das die beste Voraussetzung dafür ist, um als Lernende/r die größtmögliche Leistung zu erbringen.

Ich habe bei Stadler selbst meine Ausbildung und Duales Studium absolviert und es ist für mich ein zweites zu Hause geworden. Mein Herzenswunsch ist es, dass es neuen Azubis und Studierenden ebenfalls so geht. Ich erinnere mich noch gut daran wie es war neu zu sein. Damit du hier vor allem am Anfang einen guten Einstieg bekommst, versuche ich besonders darauf zu achten alles so zu erklären, dass es ohne fachliches Vorwissen gut zu verstehen ist. 

Welche Tipps haben Sie für alle, die sich auch für eine Ausbildung / ein duales Studium bei Stadler interessieren?

Wichtig ist mir, dass du begeisterungsfähig bist für das was du tust- egal was es im Leben ist. Mir macht es Spaß dir etwas beizubringen, wenn es dir Spaß macht etwas neues zu lernen.

Sprich Dinge von dir aus an und warte nicht bis jemand zu dir kommt. Stelle Fragen zu allem, was du wissen willst und was du nicht verstehst. Sei offen und interessiert gegenüber deinen neuen Kollegen, so wirst du schnell ein Teil von uns werden und kannst auf Unterstützung zählen. Und als letztes, sei ehrlich und echt.