Unser Herz schlägt für soziale Berufe! Wenn du gern mit Menschen arbeitest und etwas Sinnvolles tun möchtest, bist du bei uns genau richtig.
Unsere sozialen Ausbildungsberufe:
Duale Studiengänge im sozialen Bereich:
Außerdem möglich:
Kaufmännische Ausbildungen, z. B. als Kaufmann/-frau für BüromanagementGanz unkompliziert: Du kannst dich direkt über unser Ausbildungsportal bewerben – einfach Wunschberuf auswählen, Unterlagen hochladen und abschicken.
So läuft’s danach weiter:
Du musst also nichts weiter tun, als dich bei uns zu bewerben – wir kümmern uns um den Rest!
Unsere Ausbildungen starten in der Regel zum 01. September. Am besten bewirbst du dich so früh wie möglich – idealerweise im Winter des Vorjahres oder zu Beginn des Jahres.
Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen auf deinen Wunschplatz. Aber auch kurzfristige Bewerbungen sind möglich, solange noch Plätze frei sind!
Wir bieten jedes Jahr zwischen 70 und 90 Ausbildungsstellen an.
Unsere Auszubildenden werden nach dem AVR-Tarifvertrag vergütet – das heißt: Ein mega Ausbildungsgehalt!
Zur Orientierung hier ein paar Beispiele (brutto, Stand aktuell):
Je nach Beruf und Ausbildungsjahr steigt die Vergütung natürlich noch an. Außerdem gibt’s bei vielen Stellen Zulagen und weitere soziale Leistungen obendrauf.
Kurz gesagt: Bei uns bekommst du nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch eine super Bezahlung.
Das kommt ganz auf den Ausbildungsberuf an. Für manche Berufe, wie z. B. die Ausbildung zum Altenpflegehelfer/in, reicht der Hauptschulabschluss aus.
Für die meisten anderen Ausbildungen bei uns, wie z. B. Pflegefachkraft, setzen wir in der Regel die Mittlere Reife voraus.
Wenn du dir unsicher bist, welcher Abschluss für den jeweiligen Beruf erforderlich ist, schau einfach auf unserem Ausbildungsportal vorbei oder melde dich bei uns – wir beraten dich gerne!
Du bist bei uns nicht allein – im Gegenteil: Wir legen großen Wert auf eine gute Begleitung während deiner Ausbildung.
Vor Ort hast du eine feste Ansprechperson: deinen Praxisanleiter oder deine Praxisanleiterin. Diese begleiten dich im Arbeitsalltag, unterstützen dich fachlich und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Darüber hinaus gibt es in unserer Stiftungszentrale Ansprechpartner, die sich um alle allgemeinen Fragen rund um die Ausbildung kümmern – egal ob es um Organisation, Schule oder persönliche Anliegen geht.
Die Chancen stehen sehr gut! Besonders in den sozialen Berufen werden engagierte Fachkräfte dringend gebraucht – und wir freuen uns, wenn unsere Azubis nach der Ausbildung bei uns bleiben.
Wenn du motiviert bist und dich während der Ausbildung gut einbringst, stehen die Türen für eine Übernahme in eine feste Stelle bei uns weit offen. Viele unserer ehemaligen Azubis sind heute feste Teammitglieder – einige sogar in leitenden Positionen.
Während der Ausbildung kannst du bei uns an spannenden Weiterbildungen teilnehmen – z. B. über unser Programm ProNobis mit Themen wie KI, Social Media und mehr.
Für deine persönliche Auszeit gibt es außerdem unser Refugium – z. B. mit einem entspannten Tag im Jordanbad.
Weiterkommen und wohlfühlen – beides ist bei uns möglich!
Nach der Ausbildung stehen dir bei uns alle Türen offen! Gerade als Fachkraft hast du viele Möglichkeiten, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Ob in der Pflege oder im sozialen Bereich – wenn du Interesse und Engagement mitbringst, kannst du bei uns richtig durchstarten. Typische Karrierewege führen z. B. von der Pflegefachkraft zur Wohnbereichs- oder Gruppenleitung, weiter zur Pflegedienst- oder Einrichtungsleitung – und sogar bis hin zur Bereichsleitung.
Wir unterstützen dich auf deinem Weg mit gezielten Fort- und Weiterbildungen, Praxisbegleitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.