Derzeit bieten wir eine Ausbildung zum Bankkaufmann sowie die Ausbildung zum Finanzassistent (m/w/d) an. Darüber hinaus kannst du mit uns auch dual studieren über die Duale Hochschule in Lörrach. Der Studiengang ist Bachelor of Arts / BWL -Finanzdienstleistungen.
Außerdem kannst du bei uns die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen absolvieren.
Nach dem Eingang der Bewerbung darfst du eine kurze Videobewerbung durchführen. Hier werden dir drei Fragen über dich persönlich gestellt, die du beantworten solltest. Möchtest du dies nicht kannst du optional einen Onlinetest durchführen. Nach diesem Test folgt dann das persönliche Kennenlerngespräch/Bewerbungsgespräch mit uns. Kurz darauf hast du dann die Rückmeldung von uns, dass wir gerne mit dir zusammenarbeiten möchten.
Du kannst dich das ganze Jahr über bewerben. Allerdings haben wir nur eine begrenzte Anzahl an Stellen zur Verfügung, daher heißt es schnell sein. Wenn du dich etwa ein Jahr oder Dreivierteljahr vor Ausbildungsbeginn bewirbst ist das ein sehr guter Zeitpunkt.
Wir haben bis zu 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Die Vergütung findest du in unserer Stellenanzeige.
Für die Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) und Versicherungskaufmann (m/w/d)benötigst du den Realschulabschluss.
Für die Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d) ist die Voraussetzung Abitur oder die Fachhochschulreife.
Beim DHBW Studium ist ein gutes Abitur mit einem Notenschnitt etwa 2,0 notwendig.
Unsere Auszubildenden werden stets begleitet, das ist uns sehr wichtig. Wir als Ausbilder führen regelmäßige Gespräche mit dir. Du hast aber auch in der Abteilung immer einen Ansprechpartner an der Hand, der sich um dich kümmert. Feedbackgespräche gehören in der Ausbildungszeit ebenfalls dazu. Gerade die gute Betreuung wird von unserem Auszubildenden immer sehr geschätzt.
Nach jedem Einsatz gibt es ein Feedbackgespräch mit der jeweiligen Abteilung. Das hat sich als sehr positiv für die eigene Entwicklung in der Ausbildungszeit bewährt.
Du erhältst von uns einen Lernmittelzuschuss und auch ein Fahrtkostenzuschuss. Wir haben in unserer Sparkasse auch ein betriebliches Gesundheitsmanagement welches viele Sonderleistungen anbietet.
Unsere Auszubildenden erhalten ein Tablet mit Tastatur und Stift für die Ausbildungszeit.
Im Rahmen des DHBW Studiums ist es möglich einen Auslandsaufenthalt zu machen.
In der Regel übernehmen wir unsere Auszubildenden.
Es gibt in unserem Unternehmen eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir haben eine tolle Akademie in Stuttgart, die die verschiedenen Weiterbildungen anbietet. Der klassische Weg beginnt mit dem Fachwirt und darauf aufbauend dem Betriebswirt. Es gibt aber auch zahlreiche Möglichkeiten sich anderweitig weiterzubilden.
Ein typischer Karriereweg gibt es in der Sparkasse eigentlich nicht, denn es kommt ganz darauf an in welche Richtung du dich weiter entwickeln möchtest. Und Möglichkeiten gibt es hier ganz viele. Du kannst entweder mit dem Kunden arbeiten oder dich für den BackOffice Bereich entscheiden. Je nachdem für welchen Zweig du dich entscheidest gibt es dann einen individuellen Karriereweg.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.