Ich bin online auf die Ausschreibung für ein duales Studium gestoßen.
Von dem dualen Studium habe ich erwartet, dass es sehr vielfältig ist und ich durch die Kombination aus Ausbildungsbetrieb und Uni lerne, theoretisches auch in der Praxis direkt anwenden zu können. Ich habe mir gewünscht, dass ich die Uni und Arbeit gut unter einen Hut bekomme und kann jetzt sagen, dass das durch die Unterstützung meines Ausbildungsbetriebes und meiner Ausbilderin gut machbar ist.
Mir macht der abwechslungsreiche Arbeitsalltag bei der Sparkasse viel Spaß. Von Servicetätigkeiten, über Beratungsgespräche, Schulungen und Seminare ist alles dabei. Der enge Kontakt zu unseren Kunden bereitet mir dabei besonders viel Freude.Durch den Wechsel von Uni und Arbeit in der Filiale kommt dabei außerdem auch immer wieder "frischer Wind" rein.
Als Studierender bei der Sparkasse bekommt man von allen Seiten super viel Unterstützung. Gerade zum Start wurden wir super an die Hand genommen. Bereits vor offiziellem Ausbildungsbeginn zum 01.09. haben wir einige Treffen gehabt, um die Sparkasse, unsere Ausbilderin und die anderen Azubis besser kennenzulernen. So wurden wir bestens auf den Start bei der Sparkasse vorbereitet. Auch in meiner Filiale herrscht ein tolles Arbeitsklima, jeder ist hilfsbereit und ich fühle mich sehr wohl. Es gibt keine Hierarchien, sondern nur Arbeit auf Augenhöhe.
Meine Tipps sind folgende: - stellt euch im Vorfeld einige Fragen; Was möchte ich machen? Woran habe ich Freude? Welches sind meine Stärken und Schwächen? Wie stelle ich mir meinen Berufsalltag vor?- probiert euch aus! Macht Praktika und schaut, was euch gefällt und was eher nicht- seid offen und wissbegierig- verstellt euch nicht, sondern bleibt authentisch - Fleiß zahlt sich aus
Ja, immer wieder!Ich würde es immer wieder genau so machen und bin wirklich froh, mich für diesen Weg entschieden zu haben.
Ich bin damals tatsächlich sehr zufällig auf das duale Studium bei der Sparkasse gestoßen, als ich auf der Suche nach passenden Studiengängen war. Die Anzeige habe ich auf der Internetseite der Sparkasse Göttingen gefunden.
Erwartet habe ich ein interessantes, umfangreiches, individuelles und spannendes Studium/Ausbildung. Besonders wichtig war es mir, einen Beruf zu wählen, welcher zukunftssicher ist und mir in erster Linie Spaß bereitet. Bis jetzt wurden meine Erwartungen daran vollständig erfüllt.
Besonders viel Spaß hat mir neben meinen Semestern in der Uni, in welchen ich viele tolle neue Menschen kennenlernen durfte, natürlich auch der Einsatz in den verschiedenen Abteilungen der Sparkasse gemacht. Dabei hat mir besonders der umfangreiche Einblick in die Welt hinter den Kulissen gefallen. Das duale Studium ist aber gleichzeitig durch den Wechsel zwischen Studium und Ausbildung sehr anspruchsvoll. Besonders daraus begründet, dass man gleichzeitig auch die IHK-Prüfungen zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann absolviert. Jedoch ist auch dies gut zu schaffen.
Die Betreuung sowohl in der Sparkasse als auch im Studium war durchweg gut. Man hatte immer Ansprechpartner an welche man sich sehr gut wenden konnte und einem bei Problemen unterstützt haben.
Solltest du dich für das duale Studium entscheiden, gebe ich nur den Tipp sich nicht allzu viel Stress und Gedanken zu machen. Auch wenn das ganze Konstrukt erstmal sehr überfordernd wirkt, ist alles mit ein kleinwenig Anstrengung und Selbstdisziplin sehr gut zu schaffen.
Es ist nicht nötig viel Wissen in Bankenspezifischen Themen oder in Themen der BWL zu haben. Durch die Praxisorientierte Ausbildung und das gut betreute Studium, erlernt man alles sehr schnell. Auch ein umfangreiches Wissen in Mathe oder Statistik ist für das Studium nicht wichtig, da dies nicht den Hauptteil des Studiums ausmacht. Ein gutes Grundverständnis reicht aus. ;)
Auf der Suche nach einer neuen Perspektive und sicheren Zukunft stieß ich auf die Sparkasse Göttingen. Nach einer aufregenden Bewerbungsphase bekam ich die erfreuliche Neuigkeit, dass man mir einen dualen Studienplatz anbot.
Ich habe mir ein hohen Anspruch an meine Leistung erhofft und wurde darin auch nicht enttäuscht. Das duale Studium ist eine große Herausforderung, ich finde jedoch auch überall viel Unterstützung von meinen Vorgesetzten und Kollegen.
Die ersten Vorlesungen und internen Lehrveranstaltungen haben mir schnell gezeigt, wie viel Spaß ich an dem Lernen habe. Zudem bereitet es große Freude, wenn man das Lächeln der Kunden sieht, welchen man eine Hilfestellung bieten konnte. Daher ist es gerade bei jenen Kunden die mir unfreundlich begegnen, sehr schade, wenn sie ihren Frust bei mir abladen.
In jeder Abteilung begegnete man mir mit Interesse und Freundlichkeit. Egal zu welchen Themen bei mir Fragen aufkamen, alle Vorgesetzten und Kollegen haben ein offenes Tor für meine Anliegen.Auch die technische Ausstattung, welche mir hier geboten wird, zeugt von viel Vertrauen in uns Azubis/Studenten.
Bringt für das duale Studium unbedingt das notwendige Interesse und den Willen mit. Wer fragt, der kommt auch weiter. Der Weg ist nicht einfach, man findet aber auch überall die notwendige Unterstützung.
Trotz der sehr vielen Mitarbeiter, findet man hier niemanden mit einer schlechten Laune. Alle fühlen sich hier wohl. Dies ist ein gutes Anzeichen dafür, dass der Arbeitgeber am Wohlbefinden seiner Mitarbeiter interessiert ist.
Jedem werden hier die gleichen Chancen geboten, sich weiterzubilden und für bestimmte Positionen zu qualifizieren. Ich freue mich darauf, mich mit Elan und Ambitionen den Herausforderungen und Möglichkeiten zu stellen.
Auf der Suche nach einem dualen Studium im Bereich Wirtschaft und Bankenwesen bin ich im Internet auf die Sparkasse Göttingen gestoßen und habe mich dann auf der Webseite informiert. Im Anschluss habe ich mich beworben und habe das Bewerbungsverfahren durchlaufen.
Ich habe erwartet, dass ich mir eine optimale Grundlage für das spätere Berufsleben aufbauen kann. Durch die Praxisphasen habe ich schon die Möglichkeit, Berufserfahrung während des Studiums zu sammeln. Diese Wünsche wurden alle erfüllt.
Jeder Tag ist individuell und man muss sich immer wieder neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen. Dadurch wird es nie langweilig und man lernt jeden Tag dazu.
In jeder Abteilung hat man einen persönlichen Ansprechpartner und kann jeden Mitarbeiter fragen und um Unterstützung bitten. Es herrscht überall ein sehr angenehmes Arbeitsklima, auch an Tagen, wo es mal stressiger wird. Dadurch ist man sehr schnell integriert und bekommt das Gefühl ein Teil vom Team zu sein.
Ich empfehle jedem, sich im Vorhinein einfach im Internet umzuschauen und zu informieren. Man sollte offen sein und sich bei mehreren Unternehmen bewerben und auch falls es bei einem Bewerbungsgespräch nicht geklappt hat, hat man Erfahrungen für Weitere gesammelt. Als Vorbereitung auf die Bewerbungsgespräche sollte man sich natürlich ein bisschen mit dem Unternehmen beschäftigen. Das Wichtigste ist allerdings, dass man sich nicht verstellt und einen authentischen Eindruck hinterlässt, damit sowohl das Unternehmen, als auch der Bewerber einschätzen können, ob es harmoniert und eine gute Grundlage für das Studium besteht.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.