Sparda-Bank Ostbayern eG

<- Zurück zur Übersicht
  1. Levantes Dogan
  2. Sophie Wesgeim
  3. Corentin Behrens
  4. Emma Balko

Interview mit Levantes Dogan

Levantes Dogan
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
18 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Nach meinem Schulabschluss wollte ich endlich in die Berufswelt einsteigen, um nach der ganzen Theorie auch Praxiserfahrung sammeln zu können. Mithilfe einer Bankausbildung ergibt sich einem die Möglichkeit, sich spezifisch im Bankenbereich weiterzubilden, aber gleichzeitig das neu erlernte Wissen auch in der Praxis anzuwenden. 

Nach einer klassischen Bewerbung wurde ich auf ein Bewerbungsgespräch eingeladen und anschließend herzlich aufgenommen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Wichtig ist vor allem, dass man sich in seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt. Aufgrund dieses sehr angenehmen Klimas findet man sich hier schnell in die Sparda-Familie ein, ohne dass zu viel von einem verlangt wird. 

Für mich war es außerdem wichtig, nicht nur einen Bereich des Bankenwesens, sondern auch unterschiedliche Gebiete kennenzulernen, sei es das Kreditgeschäft oder die Vermögensberatung. Im Verlauf der Ausbildung kommt man hier nach und nach zu allen Abteilungen und bekommt somit einen Gesamtüberblick über das Bankgeschäft.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Vor allem im Servicebereich hat man einen direkten Kundenkontakt. Jeder Kunde ist anders und hat unterschiedliche Wünsche oder Fragen. Somit bleibt der Alltag dort äußerst abwechslungsreich. 


Doch auch die internen Abteilungen sind sehr interessant, da man dort die Abläufe und Prozesse kennenlernt, die bei einer Bank im Hintergrund ablaufen.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Jede Abteilung hat hier einen eigenen Ausbildungsbeauftragten, der einem alles zeigt und den man auch alles fragen kann. 

Doch auch von den anderen Mitarbeitern wird man sehr rücksichtsvoll behandelt.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn man gut mit unterschiedlichen Menschen auskommt und komplizierte Sachverhalte einfach erklären kann, ist das eine sehr gute Basis für den Umgang mit Kunden. 

Das Fachwissen kommt dann mit der Zeit und wird einem in kleinen Schritten durch die Mitarbeiter und in der Berufsschule beigebracht.

Interview mit Sophie Wesgeim

Sophie Wesgeim
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin an Finanzen interessiert und wollte gerne im Kundenkontakt arbeiten und wollte mir diesen Bereich gerne mal näher ansehen, da hat sich die Sparda-Bank gut angeboten, da diese sehr kundenorientiert ist und ein transparentes Geschäftsprinzip darstellt.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, dass man in der Ausbildung mindestens jede Abteilung einmal ansehen darf und auch selbstständig arbeiten darf. Diese Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt.Den Azubis werden viele Aufgaben zugetraut und anvertraut.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Am meisten macht mir die Arbeit mit den Kunden Spaß, wie zum Beispiel die Arbeit am Service und das wahrnehmen von Terminen.Aufgaben die ich ungern gemacht habe, gibt es nicht so wirklich, da alles gemacht werden muss und außerdem fühlt man sich auch gut eingebunden wenn man viele Tätigkeiten übernehmen darf.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Azubi wird man hier von allen Seiten unterstützt. Man fühlt sich immer gut aufgehoben, ob intern oder am Markt. Es gibt immer jemanden, den man fragen kann, wobei auch viele Kollegen sehr zuvorkommend sind und auch von sich aus die Hilfe anbieten.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Auf keinen Fall einen großen Kopf machen, da es zu schaffen ist, mit der Unterstützung und den Mitteln die gegeben sind.Einfach loslegen!

Interview mit Corentin Behrens

Corentin Behrens
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
18 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich im Internet nach kaufmännischen Berufen umgesehen, nachdem ich mich für eine Ausbildung in diesem Bereich entschieden hatte.


Für eine banktechnische Ausbildung habe ich mich dann entschieden, nachdem ich die ansprechende Anzeige der Sparda-Bank Ostbayern eG gesehen habe. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet dass es in der Bank ein sehr strenges, professionelles Umfeld erwartet. Natürlich sind die Kollegen professionell und kennen sich damit aus was sie machen, aber ich als Azubi wurde sehr nett und warm empfangen und hatte von Anfang an keine Angst fragen zu stellen oder mit den Kollegen zu reden.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Mir hat bis jetzt das Arbeiten am Schalter und im Telefonservice am meisten Spaß gemacht. Der Kontakt mit den Kunden ist mir sehr wichtig und ich freue mich wenn ich den Kunden bei der Lösung ihres Anliegens helfen kann.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde ab dem ersten Tag sehr nett behandelt und wie ein langjähriges Teammitglied gesehen. Ich fühle mich schon seit Anfang als vollwertiges Mitglied der Bank und des Teams.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Hab keine Angst Fragen zu stellen und verstelle dich nicht im Bewerbungsgespräch oder in der Ausbildung. Die Sparda-Bank ist ein freundlicher Arbeitgeber, bei dem der Mensch dahinter geschätzt wird.

Interview mit Emma Balko

Emma Balko
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Vor der Ausbildung habe ich im Einzelhandel gejobbt und konnte dadurch Erfahrungen im Kundenservice sammeln. Dabei habe ich gemerkt, dass mir das Arbeiten mit Kunden sehr gefällt und mich richtig anspricht.Durch eine Empfehlung von Freunden, die in einer Bank gelernt haben, wurde ich auf den Beruf Bankkaufmann/-frau aufmerksam und habe mich dann bei der Sparda-Bank beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, dass wir Azubis während der Ausbildung gut betreut werden und jederzeit wenn wir Hilfe brauchen unterstützt werden. Die Erwartungen haben sich voll erfüllt und ich kann mich auch an jeden wenden, wenn etwas ist! 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Die Arbeit mit den Kunden am Schalter oder in der der Beratung macht mir sehr viel Spaß. Selbständig Aufgaben übernehmen zu dürfen gefällt mir sehr gut; egal ob es nur die Überweisungen zum ausleeren sind oder die persönliche Beratung mit dem Kunden ist.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Wie ich es mir erwartet habe, gut während der Ausbildung betreut zu werden, trifft es voll zu. 

Sei es bloß in der Arbeit wenn man etwas nicht versteht oder die Seminare für die Prüfungsvorbereitung; man wird immer super unterstützt und es wird einem immer geholfen.

Von den Kollegen wird man auch in jeder Abteilung gut aufgenommen und voll integriert. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Nicht abgeschreckt sein von den Klischees, da sich die Bankenwelt doch um einiges verändert hat und viel moderner geworden ist.Von den Abteilungen sich selbst ein Bild machen und nicht gleich abgeschreckt sein, dass schwere Arbeit auf einen zukommt, weil man doch überall gut eingearbeitet wird.