ODER
Ich war 2022 unzufrieden mit meinem Studium, daher hörte ich mich nach etwas neuem um. Aus Eigeninitiative machte ich dann ein Praktikum bei einem örtlichen Elektriker. Jedoch bildete dieser leider nicht aus, er empfahl mir allerdings die Sofidel als guten und lehrreichen Arbeitgeber. Daraufhin bewarb ich mich hier und kann seine Worte nur bestätigen.
Ich interessierte mich, wie bereits erwähnt, schon vorher dafür auch da ich einen eher Praxisnahen Beruf gesucht habe, als ich mein Praktikum machte, stand für mich fest, dass der Beruf des Elektronikers aufjedenfall zu mir passt.
Ich wollte nicht nur rumsitzen, sondern etwas machen und lernen, mich ausprobieren und auch eigenständig arbeiten können.
Ja meine Erwartungen wurden alle erfüllt, ab dem 2. Lehrjahr konnte ich auch viel eigenständiges Handeln und man brachte mir ein gewisses Vertrauen entgegen was mich persönlich auch zusätzlich motivierte.
Gute Einarbeitung alles wurde fachgerecht erklärt, Fragen konnten immer gestellt werden (nicht nur an Ausbilder auch die anderen helfen gerne). Niemand war mir böse oder genervt bei Mehrfachfragen.
Ich schätze Chancen im Allgemeinen gut ein, würde nach der Ausbildung gerne hierbleiben und weitere Erfahrungen sammeln.
Ausbilder
...erwähnte am Anfang schon man könne auf Ihn zukommen EGAL WAS
Ich arbeite lieber, da mir das praktische einfach besser liegt und gefällt.
Man hat einfach mehr Spaß an einfachen Sachen, man hat etwas in der Hand was man gemacht hat, man sieht den Erfolg nicht nur auf dem Papier.
Ich habe vorher eine Ausbildung im kaufmännischen gemacht und schnell gemerkt das mir diese nicht liegt. Schon vorher habe ich mich für den Bereich Elektronik interessiert, wodurch ich dann auch schließlich bei der Sofidel einen Ausbildungsplatz hierzu gesehen und mich beworben habe.
Meine Erwartungen waren schlimmer als die Realität, viele sagten man müsse im Handwerk als Azubi immer nur die nervigen Aufgaben machen, dies bewahrheitete sich jedoch garnicht.
Ich bin sehr zufrieden, ich kann gut selbstständig arbeiten, habe einen Ausbilder der sich auch wirklich für uns einsetzt und ein gutes Kollegium.
Am Anfang wurde ich nicht allein gelassen, immer jemand dabei der mir geholfen und mich betreut hat. Natürlich fing ich mit kleinen einfacheren Aufgaben an aber mit der Zeit kann man immer mehr machen.
Ich konnte immer Fragen stellen, nie war jemand genervt und ich bekam immer die Hilfe, die ich benötigte.
Ich habe einen guten Ausbilder und eine tolle Kollegschaft, wodurch die Arbeit natürlich viel mehr Spaß macht.
Ich mache mir keine extremen Sorgen über meine Übernahme, ich denke wer gut arbeitet wird auch übernommen.
Prinzipiell wäre ich sogar an Weiterbildungen interessiert, wie z.B. einen Meisterabschluss.
Ich komme aus dem Nachbarort und kenne das Unternehmen schon seit meiner Kindheit. Als es dann für mich an der Zeit war, mich nach einen Ausbildungsplatz umzusehen, habe ich verschiedene Jobportale durchstöbert und bin dabei auf die Stellenanzeige der Sofidel gestoßen. Daraufhin habe ich mich beworben.
Ich habe mich für die Ausbildung zur Industriekau'rau entschieden, weil ich dadurch flexibel in verschiedenen Bereichen arbeiten kann. Diese Ausbildung bietet mir viele Möglichkeiten und Chancen für meine berufliche Zukunft.
Als ich frisch aus der Schule kam, hatte ich nur eine vage Vorstellung davon, was mich im Arbeitsleben erwarten könnte. Ich war unsicher, wie der Übergang von der Schule ins Berufsleben verlaufen würde und hatte daher keine konkreten Erwartungen, außer, dass ich mich ho'entlich gut einfinden kann. Doch schon nach kurzer Zeit wurde ich positiv überrascht. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen, wodurch ich mich schnell an die Abläufe und meine Aufgaben gewöhnen konnte. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt – ich habe schon viel gelernt und bin in einem tollen Arbeitsumfeld gewachsen.
ette Kollegen, zukunftssichere Branche und gute Ausbildungsvergütung (;
Das Arbeitsklima bei der Sofidel ist sehr angenehm. Alle sind o'en, freundlich und bereit zu helfen, wenn man Fragen hat.
Während meiner Ausbildung habe ich nicht nur fachlich viel gelernt, sondern mich auch persönlich weiterentwickelt. Ich bin selbstbewusster geworden, habe meine Kommunikationsfähigkeit verbessert und gelernt, auch in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben.
Ich kann mich jederzeit bei Fragen und Problem an meinen Ausbilder wenden und bekomme die nötige Unterstützung. Auch die Vorgesetzten in den jeweiligen Abteilungen sind immer hilfsbereit und stehen mir zur Seite.
Ja, ich habe das Gefühl, dass meine Meinungen und Vorschläge ernst genommen werden. Wenn ich Ideen zu bestimmten Themen einbringe, wird darauf eingegangen und ich bekomme hilfreiches Feedback. Das motiviert mich, meine Meinung weiterhin mit den Kollegen zu teilen.
An meiner Ausbildung mag ich besonders immer neue Bereiche kennenzulernen und dadurch Abläufe kombinieren zu können und so mit der Zeit einen umfassenden Einblick in das Unternehmen zu erhalten. Natürlich mag ich auch das Miteinander mit den Kollegen – sowohl auf fachlicher aber auch auf persönlicher Ebene. Bei Problemen jeglicher Art, kann ich mich an meine Kollegen wenden und bekomme immer bestmögliche Unterstützung.
Ich habe vorher erst eine Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer begonnen, dort gefiel mir allerdings das Arbeitsklima nicht. Da die Sofidel hier im Umkreis ein gutes Image genießt und ich einen kurzen Arbeitsweg habe, hat es mich dann schließlich hierhergeführt
Ich hatte sie mir deutlich schwerer vorgestellt als Sie tatsächlich ist. Ich war aufjedenfall positiv überrascht und kann mich über ein unerwartet tolles Kollegium
Am Anfang meiner Ausbildung war es noch etwas eintönig, aber trotzdem lehrreich, dennoch für mich persönlich wurde die Ausbildung noch viel interessanter, als wir unseren neuen Ausbilder bekamen, der uns super betreut und unterstützt.
Man sollte offen über Fragen und Probleme kommunizieren können und gute Umgangsformen beherrschen.
Dass ich ein großartiges Kollegium habe, mit dem die Arbeit gleich mehr Spaß macht und mich handwerklich auch wirklich austoben kann also nicht nur rumsitzen muss.
Ich habe keine Angst nicht übernommen zu werden und würde mich sehr freuen, wenn ich nach meinen Prüfungen übernommen werden würde.
Selbst als Mechaniker lerne ich auch gewisse elektronische Grundkenntnisse, die mir außerhalb manchmal weiterhelfen.
Ebenfalls eignet man sich über die Zeit ein viel umfangreicheres Allgemeinwissen an und ein menschlicheres Verständnis für viele Dinge.
Ja, ich kann und würde mich jederzeit an meine Kollegen wenden.
Intervall: ca. alle 3 Wochen, d.h. 1 Woche im Monat
Mir gefällt der Berufsalltag deutlich besser als die Schule, ich habe auch einfach gesagt mehr Freizeit. Vor allem ist großartig das ich nicht mehr den ganzen Tag rumsitzen muss, ich kann mich handwerklich aktiv betätigen und es ist körperlich auch nicht belastend.
Vielseitig
Lehrreich
Super Arbeitsatmosphäre
Durch meinen Bekannten- und Freundeskreis, dort hat die Sofidel ein gutes Image.
Der Beruf hörte sich für mich einzigartig an, im Prozess meiner Bewerbung bekam ich eine Werksführung, welche mich überzeugte und damit stand für mich mein Ausbildungsberuf fest.
Abwechslung und das es interessant werden wird.
Wurden diese erfüllt?
Absolut, ich lerne täglich Neues und erlange ein immer besseres Verständnis für Zusammenhänge und den Aufbau einer Papiererzeugung.
Meine Berufsschule ist in Altenburg, von hier aus ca. 2,5h mit dem Auto und 4h mit dem Zug.
Man hat ca. 3-4 Wochen Schule danach ca. 2 Monate Betrieb.
Ich wurde stets gut betreut, außerdem wurden Probleme immer sorgfältig und angemessen behandelt. Zudem wurde ich in alles ordnungsgemäß und verständlich eingewiesen. Auf Fehler wies man mich stets vernünftig hin oder wenn ich sie selbst bemerkte, konnte ich jederzeit nachfragen.
Definitiv.
Hier gibt es immer jemanden an den man sich wenden kann.
Eine gute Kollegschaft und Abwechslung im Berufsalltag.
Ich schätze meine Chancen gut ein und habe keine Angst nicht übernommen zu werden.
„Wer am Ball bleibt und Spaß am Beruf findet, hat keinen Grund nicht übernommen zu werden“
1. Ich arbeite lieber praktisch, als in der Schule zu sitzen und mich mit der Theorie umher zuschlagen.
2. Ich arbeite gerne in unseren rollenden Schichten, es bringt Abwechslung und ich muss nicht jeden Tag so früh aufstehen wie in der Schule.
3. Allerdings darf man erst ab 18 Jahren in der rollenden Schicht arbeiten, also die Morgenmuffel müssen noch ein bisschen durchhalten, aber es lohnt sich!
Ich war bereits an dieser Stelle bei der Sofidel interessiert und kenne das Unternehmen schon länger durch Empfehlungen von Bekannten.
Als mir dann eine Zusage gesendet wurde zögerte ich natürlich nicht.
Mein Interesse für diesen speziellen Ausbildungsplatz hatte ich schon vorher und als ich dann Praktikum hier machen durfte, stand für mich mein Ausbildungsberuf fest.
Ich erhoffte mir Spaß an der Arbeit, dass ich ein gutes Verständnis der Maschinen und der Anlagen erlange.
Ja meine Erwartungen wurden erfüllt, man lernt täglich dazu und es ist sehr interessant.
1. Regionalität – erleichtert den Berufsalltag
2. Bekanntenempfehlung
3. Überdurchschnittliche Bezahlung
Ich wurde sehr gut eingearbeitet, konnte jederzeit Fragen stellen und mich selbst einbringen und Hand anlegen.
Lernen und Eigeninitiative zeigen!
Außerdem solltet Ihr in Chemie und Biologie aufpassen. 😉
Abwechslungsreiche Aufgaben und ein großartiges Kollegium!
Staatl. Berufsbildende Schule Weimar
...von hier ca. 1,5 Stunden mit dem Zug oder dem Auto entfernt.
Mein Intersse an der Elektronik hatte ich bereits also stand der Beruf für mich schon fest. Ich habe mich dann bei verschiedenen Unternehmen beworben und mich am Ende für die Sofidel entschieden, da Sie mir einfach von Anfang an am meisten zusagte.
Staatliches Berufsbildungszentrum "Heinrich Ehrhardt" in Eisenach
Berufsschule habe ich alle 3-4 Wochen im Blockunterricht.
Ich habe sehr interessante Schulfächer, die mich auf eine gute Art und Weise fordern.
Ebenfalls muss ich sagen, darf ich auch sehr viele Lehrgänge besuchen z.B. in Viernau oder Meiningen.
Jedoch wäre ich manchmal gerne mehr im Betrieb tätig.
Mir wurde immer alles super gezeigt und erklärt. Meine Fragen konnte ich jederzeit stellen und niemand war mir böse wenn ich es nicht beim 1. Mal verstanden habe. Mit der Zeit werden mir auch kleinere Sachen alleine zugetraut und das freut mich sehr.
Den Betrieb habe ich mir ähnlich vorgestellt wie er wirklich ist. Überrascht hat mich das tolle Kollegium hier am Standort. Ich habe tatsächlich mehr langweilige Aufgaben erwartet, das hat sich jedoch nicht bewahrheitet.
Ja, ich habe aufjedenfall ein Interesse übernommen zu werden, es wäre ungünstig wenn ich nicht übernommen werde ich habe mich bis dahin sicher toll eingearbeitet und es wäre Schade von vorne anzufangen. Außerdem würde ich meine Kollegen vermissen.
Ich mache vieles und auch jeden Tag etwas anderes, der Ausbildungsberuf ist voller Abwechslung und mir wird dabei auch nie langweilig.
Beispiele hierfür sind:
Dennoch ist es tausendmal besser als den ganzen Tag in der Schule auf einem Stuhl umherzusitzen. Ich finde es gesünder sich auch mal zu bewegen und körperlich zu betätigen. Auserdem habe ich für mich entdeckt, dass die Arbeit hier mich auch selbstständiger werden lässt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.