<- Zurück zur Übersicht
  1. Sophie Kern
  2. Lisanne Giehl

Interview mit Sophie Kern

Sophie Kern
Industriekaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich tatsächlich nach meinem Abitur erst einmal für ein Studium entschieden, was ich aber aufgrund der mir fehlenden Praxiserfahrungen nach einem Jahr abgebrochen habe. Daraufhin suchte ich nach einer Ausbildung, die zu mir passen könnte und die abwechslungsreich ist. Als ich mich dann für den Ausbildungsberuf der Industriekauffrau entschied, bewarb ich mich bei mehreren Firmen in der Region, wobei die Sebapharma von Anfang an schon meine Wunschfirma war, da ich mich mit dem Endprodukt selbst am meisten identifizieren konnte. Deshalb war ich umso glücklicher, als ich nach dem normalen Bewerbungsprozess die Zusage bekam. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Meine größte Erwartung an die Ausbildung war, dass die Zeit abwechslungsreich wird und einem nicht langweilig wird, was sich auf jeden Fall erfüllt hat, da ich im Unternehmen ganze zwölf verschiedenen Abteilungen durchlaufen durfte, in denen ich immer wieder neue Dinge dazu gelernt habe. Außerdem war mir wichtig, dass ich auch selbst Dinge in die Hand nehmen darf und nicht nur zuschauen muss, was sich ebenfalls erfüllt hat. Im Laufe der Zeit wurde einem immer mehr Verantwortung zugetragen, sodass man Aufgaben immer selbstständiger bearbeiten konnte. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Mir hat es besonders viel Spaß gemacht, wenn ich selbständig Übersichten erstellen konnte oder auch wenn ich Aufgaben übernommen habe, bei denen ich noch meine eigenen Ideen einbringen konnte und somit kreativ werden durfte. Auch bin ich froh, wenn ich merke, dass ich mit der Arbeit, die ich mache, die Kollegen und Kolleginnen wirklich unterstützen kann. Manchmal kann es aber auch sein, dass ich Aufgaben übernehme, die für eine längere Zeit sehr monoton sind, dann brauch ich zwischendurch auch mal ein bisschen Abwechslung. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich habe mich im Unternehmen der Sebapharma während meiner ganzen Ausbildung immer sehr wohl gefühlt, da alle Kollegen sehr freundlich sind. Jeder nimmt sich immer wieder die Zeit, seine Aufgabenbereiche ausführlich und verständlich zu erklären. Dabei haben alle immer ein offenes Ohr und stehen bei Fragen zur Verfügung. Auch mit unserer Ausbilderin haben wir eine sehr nette Ansprechpartnerin, der wir alles anvertrauen können. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Bewerbt euch, wenn ihr Lust habt, eine abwechslungsreiche Ausbildung zu machen, bei der ihr auch Abteilungen seht, die kleinere Betriebe nicht haben. Außerdem gebe ich den Tipp, keine Angst vor neuen Herausforderungen zu haben und vor allem immer nachzufragen, wenn man irgendwie mal nicht weiterkommt. Zudem habt ihr auch immer die anderen Azubis, die euch weiterhelfen und euch Tipps geben können, also kommt jetzt ins #teamsebamed.  

Interview mit Lisanne Giehl

Lisanne Giehl
Duales Studium BWL – Industrie
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin online auf die Suche nach einem Unternehmen gegangen, welches mir ein duales Studium anbietet. Dabei habe ich nach Unternehmen recherchiert, mit dessen Marke ich mich identifizieren kann. Als mir bei der Sebapharma die Möglichkeit des dualen Studiums in der Kombination mit einer Ausbildung ins Auge gesprungen ist, habe ich mich online beworben. Nach einem Einstellungstest, einem Gruppeninterview vor Ort und einem abschließenden Video-Gespräch hatte ich glücklicherweise die Zusage.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir von meiner Ausbildung gewünscht, dass ich einen Einblick in viele Bereiche vom Unternehmen bekommen kann, sodass ich auch für mich selbst später eine Richtung finde, in die es mich beruflich hinzieht. Außerdem wollte ich in Verbindung mit dem Studium die Möglichkeit haben, zu sehen wie Theorie und Realität in Unternehmen zusammenkommen. Diesen Überblick erhalte ich auf jeden Fall durch die vielen Abteilungen, in welchen man während seiner Ausbildung überall einmal arbeitet. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Spaß macht es mir, wenn man auch mal kleinere Projekte an die Hand gelegt bekommt, an welchen man sich ausprobieren kann und auch länger und tiefer mit auseinandersetzt. Trotzdem ist es auch schön, wenn man bei alltäglichen Aufgaben eine Routine entwickelt, welche man dann auch selbstständig erledigen kann. Was mir persönlich weniger Spaß macht, ist beispielsweise Ablage von Dokumenten – aber das gehört auch dazu und wird nicht nur von uns Azubis gemacht, sondern auch von Kollegen und Kolleginnen 😊

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Die Kollegen und Kolleginnen im Haus sind alle super freundlich und man kennt so gut wie jedes Gesicht. Ich fühle mich gut betreut, weil sich die Zeit genommen wird, um uns Auszubildenden einen guten Überblick über die verschiedenen Themen der einzelnen Abteilungen zu geben.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Bewerbt euch und macht einen Schnuppertag aus, damit ihr euch selbst einen Eindruck vom Unternehmen und den Aufgaben, die euch hier erwarten machen könnt. Macht euch Gedanken, in welcher Art von Unternehmen ihr einsteigen wollt – ob Konzern oder Mittelstand. Bei der Sebapharma habt ihr ein mittelständisches Unternehmen, welches aber weltweit agiert.