ODER
Am Produktionsstandort Schwerin (Sacktannen) bieten wir für 2025 folgende Ausbildungsberufe an:
Mechatroniker (m/w/d)
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Medientechnologe Siebdruck (m/w/d)
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Ihr habt die Möglichkeit euch über unsere Homepage (Karriereseite) zu bewerben oder Ihr schickt uns eine Mail an karriere@schoellerallibert.com mit folgenden Unterlagen:
Anschreiben
Lebenslauf
Letztes Schulzeugnis
Praktikumsbeurteilungen
Ihr solltet euch ca. ein halbes Jahr vor Ausbildungsbeginn (1. August/ 1. September) über unsere Homepage oder per E-Mail bewerben. Die Winterferien bieten sich dafür sehr gut an, zumal ihr da auch euer Halbjahreszeugnis erhaltet.
Pro Ausbildungsjahr schreiben wir ca. 7 Ausbildungsstellen für unseren Standort Schwerin aus. In Monheim (Bayern) sind es 2 Stellen pro Jahr.
Unsere Ausbildungsstellen werden tariflich vergütet. Die genaue Ausbildungsvergütung entnehmt Ihr bitte unseren Stellenanzeigen.
Ihr solltet einen mittleren Schulabschluss (MSA) in der Tasche haben.
Für jeden Ausbildungsbereich haben wir qualifizierte Ausbilder. Innerhalb der Probezeit (4 Monate) führen wir zwei Feedbackgespräch durch und nach jedem Ausbildungsjahr gibt es zwischen Ausbilder und Auszubildenden ein Jahresgespräch. Aber auch wenn Ihr Sorgen, Probleme, etc. habt, könnt Ihr euch jederzeit euren Ausbildern oder den Kollegen in der Personalabteilung anvertrauen.
Innerhalb der Probezeit und einmal pro Ausbildungsjahr gibt es Feedbackgespräche.
Bei guten bis sehr guten Berufsschulzeugnissen erhalten unsere Auszubildenden eine Prämie für ihre schulischen Leistungen. Neben der Ausbildungsvergütung erhalten unsere Auszubildenden Urlaubsgeld und ein 13. Azubigehalt als Einmalzahlung. Zusätzlich gibt es 30 Tage Erholungsurlaub, Sonderurlaub und Mitarbeiterrabatte.
Aktuell gibt es nicht die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren. Allerdings realisieren wir gerne einen Azubiaustausch zwischen unseren Werken in Monheim (Bayern) und Schwerin (Mecklenburg Vorpommern).
Da wir in eigener Sache ausbilden, sind die Chancen sehr hoch, übernommen zu werden. Dies beruht natürlich auf Gegenseitigkeit.
Solltet Ihr während der Ausbildung z.B. mit Kränen und Staplern zu tun haben, werdet Ihr dafür geschult. Zusätzlich arbeiten wir mit dem Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum (SAZ) sowie dem GiBB in Ludwigslust zusammen, um zusätzliche Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis zu vermitteln.
Ein typischer Karriereweg bei Schoeller Allibert könnte wie folgt aussehen:
Ca. 3 Ausbildung
Weitere 3 - 6 Jahre Facharbeiter
Anschließend die Möglichkeit aufzusteigen und mehr Verantwortung zu übernehmen
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.