ODER
Ausbildungsstellen gibt es in gewerblich-technischen, naturwissenschaftlichen und kaufmännischen Berufen sowie in nichtärztlichen Heilberufen.
Aktuell lernen mehr als 700 Auszubildende an der Hochschule und zusätzlich rund 400 Auszubildende in schulischen Ausbildungsgängen im Universitätsklinikum.
Das gehört in Deine Bewerbung:
Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind bei uns ausdrücklich erwünscht.
Die Schulabschlüsse sind abhängig vom jeweiligen Beruf. Weitere Informationen und Voraussetzungen findest Du in unseren Stellenanzeigen.
Je nach Ausbildungsberuf ist die Werkstatt, das Labor, das Konstruktionsbüro oder das Sekretariat der jeweiligen Hochschuleinrichtung Deine Ausbildungsstätte. Das kann in einem Institut, an einem Lehrstuhl oder in der Hochschulverwaltung sein.
Ja, der Besuch des Berufskollegs ist für Dich verbindlich. Hiervon ausgenommen sind die Ausbildung der Mathematisch-technischen Softwareentwicklerinnen und-entwickler (MATSE) und die schulischen Ausbildungsgänge am Universitätsklinikum. Zusätzlich erhältst Du in vielen Berufen unterstützenden, praxisorientierten Betriebsschulunterricht von Fachkräften.
Die RWTH Aachen bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Jobticket als Deutschlandticket an. Ab dem 01. Mai 2024 belaufen sich die Kosten für Auszubildende auf 32 Euro pro Monat.
Weiter- und Fortbildungen sind in allen Berufen möglich. Beispiele und genaue Infos findest Du in unseren Stellenanzeigen.
Schüler*innen können bei uns Praktika absolvieren. Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf können per E-Mail an Ausbildung@zhv.rwth-aachen.de oder per Post bei uns eingereicht werden.
Es ist möglich, sich für mehrere Ausbildungsberufe gleichzeitig zu bewerben. In diesem Fall musst Du bitte pro Ausbildungsberuf eine Bewerbung einreichen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.