<- Zurück zur Übersicht
  1. Benedikt Schmutterer
  2. Stefan Merkel

Interview mit Benedikt Schmutterer

Benedikt Schmutterer
Duales Studium Verwaltung
Keine Angabe
Warum hast Du Dich für das duale Studium entschieden?

Ich habe in meinem bisherigen beruflichen Leben bereits die Arbeitswelt in der freien Wirtschaft kennen gelernt. Dort ist man oft nur eine Nummer und die Kosten/Zahlen stehen im Vordergrund. Dies ist bei dem dualen Studium zum Diplom-Verwaltungswirt anders.

Auch die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist in der turbulenten Welt nicht immer selbstverständlich.

Was gefällt Dir besonders gut im Praktikum an Deinem Ausbildungslandratsamt bzw. bei der Regierung von Mittelfranken?

Mir gefällt besonders gut die Vielseitigkeit der Tätigkeiten und die Einblicke in Themen welche der breiten Öffentlichkeit oftmals nicht möglich sind. Vor allem die Außentermine mit Bürgerkontakt bzw. das Beiwohnen von Terminen in der Behörde sind spannend.

Welche Stärken hast Du während Deiner Ausbildungszeit für Dich entdeckt?

Die Kommunikation mit den ständig neuen/wechselnden Kollegen durch die Einblicke in verschiedenen Sachgebieten.

Welche Tipps würdest Du zukünftigen Anwärterinnen und Anwärtern mit auf dem Weg geben?

Offen sein für „neues Denken“, denn die Rechtsanwendung ist etwas komplett anderes als bisher in der Schule Kennengelerntes.

Nicht von den Mitstudierenden verrückt machen lassen und seinen gesunden Menschenverstand schalten und walten lassen.

Interview mit Stefan Merkel

Stefan Merkel
Duales Studium Verwaltungsinformatik
Keine Angabe
Warum hast Du Dich für das duale Studium entschieden?

In erster Linie habe ich mich für ein Studium entschieden, da es in meiner Lebenssituation die letzte Möglichkeit war mich karrieretechnisch auf das nächste Level zu heben. 

Das duale Studium bei der Regierung hat mich gelockt, da ich einen gehobenen Dienst in der Verwaltung und meine Affinität zur Technik verbinden kann. Um ehrlich zu sein bin ich ein sicherheitsliebender Mensch, daher ist das Beamtentum für mich ein unausweichliches Ziel, welches sich mit der Regierung in Ansbach auch heimatnah realisieren lässt.

Was gefällt Dir besonders gut im Praktikum bei der Regierung von Mittelfranken?

In der Praktikumsphase bei der Regierung von Mittelfranken gefällt mir besonders gut der Einsatz in den vielen Sachgebieten um den „Blick über den Tellerrand hinaus“ zu bekommen. Uns wird zeitnah Verantwortung übertragen und anhand der Aufträge die ich bekommen habe, sehe ich auch, dass man als Anwärter geschätzt wird und nicht „für den Papierkorb“ arbeitet.

Welche Stärken hast Du während Deiner Ausbildungszeit für Dich entdeckt?

Da ich schon einige Jahre im Berufsleben unterwegs war, habe ich wenig neue Seiten oder Stärken für mich entdecken können. Was ich allerdings für mich herausgefunden habe ist, dass sich ein duales Studium auch weit nach der Schule und mit Familie noch bewältigen lässt.

Welche Tipps würdest Du zukünftigen Anwärterinnen und Anwärtern mit auf dem Weg geben?

Nutzt die Zeit in Hof und im Praktikum. Nicht nur um zu lernen, sondern auch um die Zeit zu genießen, Kontakte zu knüpfen, selbst zu wachsen um auf eigenen Beinen zu stehen und sein Leben neben dem dualen Studium zu gestalten.