Rauch Möbelwerke GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Kati
  2. Rojin
  3. Hakan

Interview mit Kati

Kati
Industriekaufmann/-frau
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Rauch hatte in der Gegend einen super Ruf, was ich sofort mitbekommen habe. Daher war das Unternehmen für mich auf jeden Fall auf dem Radar, als ich nach einem passenden Ausbildungsplatz gesucht habe. Mit einer aussagekräftigen Bewerbung und einem Bewerbungsgespräch, bei dem sich alle direkt sympathisch waren, konnte ich den Ausbildungsplatz ergattern – darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich hatte gehört, dass die Ausbildung zur Industriekauffrau sehr abwechslungsreich ist, was ich anfangs nicht so wirklich geglaubt habe, da ich dachte, man sitzt „ja eh nur den ganzen Tag am Computer“. Aber nach einem Praktikum in einem anderen Unternehmen, das ähnlich wie rauch aufgebaut ist, habe ich gemerkt, wie vielfältig und komplex die Arbeit tatsächlich ist. Es stimmt, dass man viel am Computer arbeitet, aber die Aufgaben sind sehr unterschiedlich, und jede Abteilung arbeitet mit anderen Bereichen zusammen. Genau das hatte ich mir gewünscht – ein großes, komplexes Unternehmen kennenzulernen und auch mitorganisieren zu dürfen. Mein Wunsch hat sich also definitiv erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Spaß machen mir Aufgaben im Einkauf und Vertrieb, vor allem wenn es ums Telefonieren, Verhandeln oder Organisieren geht. Wenn ich z. B. bei einem Projekt mitwirke oder mit einem Lieferanten verhandle und danach noch eine passende Excel-Matrix erstelle, gehe ich am Ende des Tages glücklich nach Hause. Weniger gerne mache ich jedoch Aufgaben wie das Einpflegen von Preisen – das empfinde ich als etwas langweilig und monoton, da es oft viel „Abschreiben“ ist.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

In jeder Abteilung gibt es einen Ansprechpartner für Azubis, der während der Zeit in dieser Abteilung besonders für einen zuständig ist. Aber es kümmert sich auch jeder im Team um einen, was ich sehr gut finde. Durch regelmäßige Bewertungen, die man selbst bekommt und auch abgibt, weiß man immer, wo man steht. Der Ausbilder ist richtig top und super menschlich. Man bekommt auch herausfordernde Aufgaben oder kleinere Bereiche, für die man verantwortlich ist. Ich hatte bisher nie das Gefühl, überfordert zu sein – immer gab es Unterstützung, wenn ich sie gebraucht habe.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Mein Tipp: Bewerbt euch so früh wie möglich. Die Ausbildungsstellen sind oft schnell weg, und dann verpasst man eine große Chance. Macht eine Bewerbung, die euch authentisch repräsentiert und eure Fähigkeiten zeigt. Denn bei rauch geht es nicht nur um Leistung, sondern vor allem um Authentizität und Persönlichkeit. Seid einfach ihr selbst und lasst es auf euch zukommen. Wenn ihr gerne organisiert, verwaltet und ein bisschen am Computer arbeitet, dann seid ihr hier genau richtig. Den Rest lernt ihr dann in den drei Jahren – da würde ich mich nicht stressen.

Interview mit Rojin

Rojin
Industriekaufmann/-frau
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ausbildungsmesse 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Vor meiner Ausbildung wollte ich tiefgehende fachliche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten erwerben, sowie eine klare Vorstellung vom Beruf der Industriekauffrau bekommen. Diese Erwartungen haben sich bisher erfüllt. Ich habe noch ein Jahr, um mein Wissen weiter zu vertiefen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Bisher haben mir viele Tätigkeiten Spaß gemacht. Jede Abteilung hat mir wertvolle Kenntnisse vermittelt. Im Einkauf habe ich gelernt, wie man effektiv mit Lieferanten verhandelt. Im Vertrieb habe ich erfahren, wie man Produkte optimal verkauft, und im Marketing, wie man sie erfolgreich vermarktet. Natürlich gibt es auch Aufgaben, die nicht zu meinen Stärken gehören, aber das variiert.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde respektvoll und unterstützend behandelt. Meine Ausbilder und Kollegen standen mir immer zur Seite.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Recherchiere gründlich über den Ausbildungsbetrieb und das Berufsbild, um sicherzustellen, dass es deinen Interessen und Zielen entspricht. Sei aufgeschlossen und lernbereit, nutze die Unterstützung deiner Ausbilder und Kollegen und engagiere dich aktiv in Projekten. Absolviere ein Praktikum, um herauszufinden, ob der Beruf zu dir passt.

Interview mit Hakan

Hakan
Fachinformatiker/in für Systemintegration
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Durch die rauch Website

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe spannende und abwechslungsreiche Arbeit erwartet und meine Erwartungen haben sich erfüllt. Die Arbeit in der IT ist sehr vielfältig und man findet auf jeden Fall ein Fachgebiet, das einem gefällt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders Spaß gemacht haben mir die Tätigkeiten im Bereich des Netzwerks, weil man einen Einblick hinter die Kulissen bekommt.

Es ist sehr spannend, wie ein Netzwerk und die Infrastruktur aufgebaut ist und funktioniert - die Route vom zentralen Serverraum bis hin zum Endgerät.

Außerdem macht es mir Spaß, mit Applikationen von Microsoft zu arbeiten und administrative Tätigkeiten durchzuführen.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Obwohl man viel selbstorganisiert arbeiten muss, fühle ich mich nicht direkt unbetreut. Bei Fragen kann man sich jederzeit an seine Kollegen wenden.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Man sollte sich für technische Systeme interessieren und die Bereitschaft für das Lösen von Problemen mitbringen mit entsprechender Geduld.