Bei uns gibt es zwei Ausbildungsberufe, einerseits als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement und andererseits als Fachkraft für Lagerlogistik.
Weitere Infos findest du auch hier: https://www.rala.de/de/unternehmen/Studenten/Sch%C3%BCler.html
Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, prüfen wir diese intern. Wenn wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können, meldet sich unsere Personalabteilung bei dir telefonisch oder per Mail, um ein erstes persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Wenn das erste persönliche Gespräch erfolgreich war, setzen wir einen weiteren Termin auf, in dem auch ein Mitglied unserer Geschäftsführung dabei ist.
Wenn dieser ebenfalls von Erfolg gekrönt ist, besteht noch die Option auf einen Schnuppertag - für Lagerlogistiker bei uns im Lager, für Groß- und Außenhandelskaufleute im Büro.
Je früher, desto besser - es ist immer von Vorteil, schon früh den Fuß in der Tür zu haben. Wenn wir allerdings noch Ausbildungsstellen zu vergeben haben, sind wir auch kurzfristig im August oder September noch offen für Bewerbungen!
Wir bilden aus, um danach unbefristet einzustellen. Daher ist die Ausbildung zentraler Teil unserer Strategie und Personalplanung, was sich in der hohen Anzahl von 9 Ausbildungsstellen pro Jahr äußert.
Diese sind wie folgt aufgeteilt:
Wir vergüten unsere Ausbildungsstellen tariflich folgendermaßen:
Übrigens: Das Ganze basiert auf einer 38,5-Stunden-Woche. Das heißt, bei uns ist freitags ein wenig früher Wochenende!
Für die Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement ist ein Realschulabschluss oder vergleichbar von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Wir achten hier vorrangig auf die Noten in Mathematik - aber auch weniger gute Noten disqualifizieren im ersten Schritt nicht, wenn man diese im Gespräch gut begründen kann.
Für die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik ist ein vollendeter Schulabschluss nötig - welcher, ist im ersten Schritt egal.
Wir haben vor Ort in Ludwigshafen und Heilbronn jeweils eine Kollegin, die mit der Betreuung der Azubis betraut sind und als Ansprechpartnerinnen fungieren. Diese planen deine Ausbildung von Beginn bis Ende.
Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Bereiche unseres Unternehmens. Während die Groß- und Außenhändler eher einen Fokus auf unsere Büroabteilungen haben, sind die Lagerlogistiker - wenig verwunderlich - eher im Lager unterwegs.
In jedem Fall ist die Ausbildung so organisiert, dass du alle paar Monate einen anderen Bereich kennenlernst und dort auch aktiv mitarbeitest. Bei uns gilt nicht das Prinzip "Kaffee kochen und Klappe halten", sondern du bist von Anfang an Teil der Teams, wirst dort eingearbeitet und darfst im Arbeitsalltag mitwirken.
Bei gegenseitiger Passung sind die Chancen hoch. Unser Ziel der Ausbildung ist, ausgelernte Azubis als Vollzeitkräfte zu übernehmen. Wenn nach den drei Jahren auf deiner und unserer Seite Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, ist es äußerst wahrscheinlich, dass du deinen Weg bei uns mit einer unbefristeten Position fortsetzen kannst.
Nach der Übernahme im Groß- und Außenhandelsmanagements kannst du zumeist als Sachbearbeiter/in im Vertrieb oder Einkauf bei uns beginnen. Ausgelernte Lagerlogistiker können in unserem Wareneingang, unserer Kommissionierung oder unserem Versand beginnen - all dies natürlich in Vollzeit und unbefristet.
Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Rala sind reichlich gegeben. In unserem Vertrieb besteht die Möglichkeit, über fachliche Entwicklung zum Fachberater/in und weiterführend Produktmanager/in aufzusteigen. Auch in unserem Einkauf besteht die Möglichkeit der fachlichen Weiterbildung und Spezialisierung.
Neben der fachlichen Entwicklung besteht natürlich auch die Möglichkeit des Aufstiegs zu Team- und Abteilungsleiterpositionen.
Fun Fact: Mehrere Mitglieder unserer Geschäftsführung, und auch unser Geschäftsführer selbst, haben ursprünglich als Azubis bei Rala angefangen!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.