Häufige Fragen zur Ausbildung – prego services GmbH

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Vergütung Ausbildung:


  • 1. Jahr: 1.052€
  • 2. Jahr: 1.155€
  • 3. Jahr: 1.253€


Vergütung Duales Studium:


  • 1. Jahr: 1.155€
  • 2. Jahr: 1.253€
  • 3. Jahr: 1.352€
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir stehen für eine bedarfsgerechte Ausbildung und bilden jährlich zwischen 8-12 Auszubildende und dual Studierende aus.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Unser Bewerbungsschluss endet jährlich im Oktober. 

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Ein guter Schulabschluss ist uns wichtig, jedoch nicht ausschlaggebend für unsere Entscheidung. 

Überzeug uns mit deiner Persönlichkeit, deinem Engagement und deiner Motivation für deinen Traumberuf.

Um eine Ausbildung zu startet, solltest du einen mittleren Bildungsabschluss mitbringen. Beim Dualen Studium setzen die Hochschulen ein fachbezogene bzw. allgemeine Hochschulreife voraus. 

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Bei der prego services GmbH wirst du von einem Team mit erfahrenen Ausbildern betreut. Zusätzlich kümmern sich Innerhalb der verschiedenen Abteilungseinsätzen  unsere geschulten Ausbildungsbeauftragten um dich. 

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Es finden mindestens halbjährliche Feedbackgespräche innerhalb der unterschiedlichen Abteilungseinsätze statt. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit einmal im Jahr mit der Ausbildungsleitung ein Bewertungsgespräch durchzuführen.  

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Weitere Sonderleistungen:


  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Direktversicherung
  • Lernbudget
  • Monatlicher Fahrtkosten- und Wohnkostenzuschuss
  • 13. Monatsvergütung
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss
  • 30 Tage Urlaub sowie 2 Tage Betriebsurlaub
  • Jobticket
  • Mitarbeiterrabatte
  • Modernes und innovatives Arbeitsumfeld


Work-Life-Integration:


  • Mobiles Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mitarbeiterevents
  • 38-Stunden Woche
  • Wochenende ist Wochenende
  • Während der Studienphase arbeitsfrei


Entwicklungsmöglichkeiten:


  • Praxisnahes Lernen durch ein umfangreiches Schulungsprogramm
  • Individueller und abwechslungsreicher Betriebsdurchlauf
  • Individuelle Weiterbildungen
  • Begleitung durch ein Team von Spezialisten und erfahrenen Ausbildern


Extras:


  • Vorbereitendes Praktikum vor Beginn des Dualen Studiums
  • Intensive Betreuung über die gesamte Studiendauer
  • Eigenes Notebook
  • Azubi-Events
  • Einführungstage zu Beginn des Studiums
  • Abschlussfeier am Ende des Studiums
  • Garantierte Übernahme bei guten Leistungen


Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen