<- Zurück zur Übersicht
  1. Michelle Menge
  2. Duc Vu Nguyen
  3. Ian de Vos

Interview mit Michelle Menge

Michelle Menge
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Nach meinem nicht abgeschlossenen Studium habe ich an einer Berufsinformationstagung („Women in Tech“) teilgenommen und mich dort mit anderen Leuten vernetzt. Infolge dessen habe ich mich über das Jobcenter nach Ausbildungsplätzen in der Informatik erkundigt – und bin so auf netgo gestoßen! 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Was ich mir gewünscht habe, ist eine umfangreiche Ausbildung mit netten Kollegen und die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln. Selbstverständlich kommt man nicht mit allen Kollegen (immer) gut aus, doch insgesamt haben sich meine Erwartungen erfüllt. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Spaß gemacht hat mir, mich mit meinem Team zusammenzusetzen und komplizierte Themen gemeinsam anzugehen und zu lösen. Dinge, die ich nicht gerne gemacht habe, gab es meines Erachtens keine. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Reibereien gibt es immer wieder, doch im Wesentlichen erfahre ich bei den meisten Respekt und einen fairen Umgang. Bei Fragen und Problemen ist meistens jemand da, den man fragen kann. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht das A und O! Solange ihr Interesse habt und euch offen zeigt, wenn ihr Fragen habt oder Hilfe braucht, sollte einer erfolgreichen Ausbildung nichts im Weg stehen. Eigeninitiative im Arbeitsalltag ist übrigens eine wünschenswerte Eigenschaft! 

Interview mit Duc Vu Nguyen

Duc Vu Nguyen
Kaufmann/-frau für IT-System-Management
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich gezielt nach Ausbildungsplätzen in der IT-Branche umgeschaut, da mich die Verbindung von kaufmännischen Aufgaben und technischen Themen sehr interessiert hat. Dabei habe ich die Anzeige von netgo auf einer Jobbörse gefunden. Nach der Bewerbung und einem ersten Vorstellungsgespräch bekam ich direkt die Zusage von Netgo! 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, dass ich viele neue Kenntnisse und Fertigkeiten im Betrieb erlernen kann. Außerdem war es mir wichtig, dass meine Arbeit nicht eintönig wird und ich gerne verschiedene Dinge ausprobieren kann. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Ich durfte bereits viele Angebote und auch Bestellungen für große Projekte von netgo durchführen, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Weniger spannend waren jedoch die routinemäßigen Tätigkeiten, wie das Schreiben der Berichtshefte für die IHK. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Azubi habe ich mich sehr wohl und willkommen gefühlt. Ich wurde immer respektvoll behandelt und konnte auf die Unterstützung meiner Kollegen zählen. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Interesse an IT und Technik ist natürlich hilfreich, ebenso sind kaufmännisches Denken und Kommunikationsfähigkeit sehr wichtig. Um herauszufinden, ob es das Richtige für einen ist, würde ich ein Praktikum empfehlen. Mein Tipp: Seid bereit, Neues zu lernen, und zeigt nicht nur Eigeninitiative, sondern auch Teamfähigkeit. 

Interview mit Ian de Vos

Ian de Vos
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Nach meiner abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung habe ich als IT-Projektmanager gearbeitet. In dieser Position stellte ich fest, dass ich mein IT-Wissen vertiefen und aktiv in der operativen Arbeit tätig sein möchte. Da ich in meiner Rolle als Projektmanager viel mit IT-Systemhäusern zusammengearbeitet habe, war für mich klar, dass ich meine Ausbildung bei einem Dienstleister und nicht in der internen IT absolvieren wollte. Ich habe recherchiert, welche Systemhäuser in meiner Nähe sind, und mich dann bei netgo beworben, wo ich schnell ein positives Feedback erhielt und die Ausbildung beginnen konnte. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich erwartete, einen tiefen und spezialisierten Einblick in das IT-Geschäft aus der Perspektive eines Dienstleisters zu gewinnen. Mein Wunsch war und ist es, mit modernen Technologien an spannenden Problemen und Projekten zu arbeiten und diese zu lösen. Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden, da ich an interessanten Projekten mitwirken konnte und viele innovative Technologien sowie Produkte kennenlernen konnte. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Freude bereiten mir die Aufgaben, bei denen ich neue Dinge lernen kann und mit Technologien arbeite, die mir Spaß machen. Weniger angenehm sind für mich einfache, repetitive Aufgaben sowie sehr banale Probleme, wobei auch hier immer etwas Neues zu lernen ist. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich fühle mich als Azubi gut behandelt; man wird respektiert und erhält die Unterstützung, die man benötigt. Persönlich habe ich mich bisher gut betreut gefühlt, da ich proaktiv auf meine Kollegen zugehe, anstatt zu warten, bis sie auf mich zukommen. Mit diesem Ansatz habe ich positive Erfahrungen gemacht. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Es ist sehr hilfreich, mit einem grundlegenden Wissen zu starten. Dies kann gut erlernt werden, indem man kleinere Projekte zu Hause durchführt. Schaut euch an, was euch interessiert, und versucht, diese Technologien selbst zu hosten oder zu implementieren.