Hey, mein Name ist Sue und gemeinsam mit meiner Kollegin Anica fokussieren wir uns auf das Ausbildungsmarketing und -recruiting: die Azubi-Tage im Bewerbungsprozess, das Bewerbermanagement, Berufsorientierungs- und Bewerbungstrainings in Schulen, externe Veranstaltungen bspw. Messen und Festivals, die Kommunikation der Ausbildungsthemen auf Social Media, die Gestaltung und Konzeption von Werbemitteln und Azubi-Marketingideen.
Azubis freuen sich über eine unterstützende Ausbildung mit intensivem Austausch im Team, flexiblen Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen (inkl. Weihnachten und Silvester). Sie lernen das gesamte Unternehmen kennen und erhalten Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Hohe Übernahmechancen, iPads und mobile Arbeitsgeräte für flexibles Arbeiten sowie die Option auf Homeoffice gehören dazu.
Die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen: Du bekommst viele Einblicke in verschiedene Abteilungen und hast am Ende der Ausbildung ein umfassendes Fachwissen. Die vielfältigen Einsätze im Haus ermöglichen ein umfassendes Fachwissen. Das Arbeitsklima ist super, es gibt spannende Events und Projekte während der Ausbildung sowie viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Unsere Azubis werden individuell unterstützt, sodass sich niemand allein fühlen muss.
Sei authentisch und zeige, warum der Beruf spannend für Dich ist. Bewerbungen sind nicht nur eine Liste von Qualifikationen, sondern viel mehr eine Gelegenheit, Deine Begeisterung und Stärken zu präsentieren. Gleichzeitig ist es wichtig, sich gut über den Beruf zu informieren, um zu sehen, ob der Beruf wirklich zu Dir passt.
Kickoff-Woche: Der Start in die Ausbildung beginnt mit einer Kickoff-Woche in Hamburg, in der das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund steht. Hier legen wir viel Wert auf das persönliche Miteinander, dies ermöglicht ein standort- und ausbildungsübergreifendes Kennenlernen der Azubis.
Einsätze im Haus: Anschließend geht es in die fachlichen Einsätze, in denen unsere Azubis tief in die jeweiligen Bereiche einsteigen. Dabei stehen unseren Azubis die Ausbildungsbeauftragten zur Seite.
Netzwerk: Unser Azubis haben die Möglichkeit, sich mit Ausbildern, Ausbildungsbeauftragten und der gesamten Mobil Krankenkasse auszutauschen – und nicht zu vergessen, unser starkes Azubi-Netzwerk, in dem unsere Azubis sich gegenseitig unterstützen.
Ich bin Julina und Ausbilderin bei der Mobil Krankenkasse. Als persönliche Ansprechpartnerin für einen bestimmten Azubikreis, stehe ich mit Rat und Tat zur Seite. Ebenso unterstütze ich bei Azubi-Projekten und der Durchführung von Vorstellungsgesprächen für neue Azubis.
Unsere Aufgaben sind so vielfältig, wie die Azubis bei der Mobil Krankenkasse. Das macht es spannend und bereichert meinen Blickwinkel. Während der Ausbildung entwickeln sich Azubis stark persönlich und fachlich weiter. Es ist so eine schöne Aufgabe, dabei begleiten und helfen zu dürfen.
Ich bin gelernte Kauffrau im Gesundheitswesen und mir gefiel die Ausbildung sehr gut. Mir gefällt am Gesundheitswesen, dass die Themen gut greifbar sind. Einige Begriffe und Leistungen hatte ich bereits im Privatleben schon einmal gehört (z. B. Impfungen, Rehabilitation, Familienversicherung). Es ist spannend die Hintergründe kennenzulernen. Ich würde sie also immer wieder machen.
Für mich sind Offenheit, Zuverlässigkeit und die Motivation, immer wieder Neues zu lernen, entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Rest kommt dann ganz von selbst durch die Ausbildung und Erfahrung. Wenn diese Grundpfeiler stimmen, macht die Arbeit nicht nur Spaß, sondern ist auch ein echter Gewinn für alle Beteiligten.
Bleib authentisch und bringe deine Motivationsgründe zum Ausdruck. Ich freue mich über alle, die begeistert sind und ihre Stärken kennen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.