SHBB/LBV-Gruppe

Häufige Fragen zur Ausbildung – SHBB/LBV-Gruppe

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) dauert drei Jahre. Bei uns lernen diesen Beruf jedes Jahr etwa 50 Auszubildende. Ab dem ersten Tag Deiner Ausbildung arbeitest Du in einer unserer Bezirks-/Beratungsstellen oder Kanzleien. Parallel dazu besuchst Du die Berufsschule, in der Du das theoretische Wissen mit auf den Weg bekommst. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du Deine Ausbildung auch verkürzen.


Für Bewerber (m/w/d) mit Fachhochschulreife oder Abitur gibt es die Möglichkeit, im „Trialen Modell“ die betriebliche Berufsausbildung zur StFA mit einem Bachelorstudium der Betriebswirtschaft zu verbinden.


Für Bewerber (m/w/d) mit Fachhochschulreife oder Abitur gibt es die Möglichkeit, im Dualen Studium den Bachelor der Betriebswirtschaft Schwerpunkt Steuer zu erwerben. Gleichzeitig kann dabei die externe Prüfung zur:zum Steuerfachangestellten abgelegt werden. Das Duale Studium bieten wir bei der DHSH an. Diese hat Standorte in Kiel, Flensburg und Lübeck.

Was ist das Starter Camp?

Mit der Teilnahme an unserem Starter Camp bekommst Du den perfekten Einstieg in Dein zukünftiges Berufsleben als Steuerfachangestellter (m/w/d). Hier kommst Du mit Deinem gesamten Ausbildungsjahrgang – zurzeit sind es jährlich etwa 50 Auszubildende – gleich zu Beginn der Ausbildung für etwa eine Woche zusammen, um gemeinsam einen ersten Einblick in den Beruf zu bekommen.
Neben ersten Programmanwendungen, Soft Skills für den Kanzlei-Alltag und den ersten Schritten im Steuerrecht stehen vor allem auch das gegenseitige Kennenlernen und Spaß im Mittelpunkt dieser Einführungswoche.
Das Starter Camp ist die erste von zahlreichen ausbildungsbegleitenden Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass Du die Ausbildung zur:m Steuerfachangestellte:n erfolgreich abschließen kannst. Der Erfolg ist übrigens messbar: In der Regel werden alle Azubis nach Abschluss der Ausbildung von uns übernommen!

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Der Beruf des Steuerfachangestellten (m/w/d) (StFA) ist anspruchsvoll und jeden Tag aufs Neue spannend!

Für die Ausbildung bei uns in der SHBB/LBV-Gruppe solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Ein Gefühl für Zahlen
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie an steuerlichen und rechtlichen Fragen
  • Teamfähigkeit
  • Die Fähigkeit, analytisch zu denken
  • Keine Angst vor Gesetzes- oder Fachtexten
  • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
  • Lust auf spannende Büroarbeit – auch am PC

Wenn du außerdem noch

  • Bereit bist, Dich auch in komplizierte Sachverhalte einzuarbeiten,
  • Sorgfältig, umsichtig und kontaktfreudig bist,
  • Bereit bist, Dich ständig fachlich weiterzubilden und
  • Im Umgang mit Mandanten serviceorientiert bist,

dann bist Du genau richtig bei uns.

Voraussetzung für die Ausbildung zum StFA (m/w/d) ist übrigens mindestens ein guter Realschulabschluss. Als Bewerber (m/w/d) mit Abitur, Fachhochschulreife oder dem Abschluss einer Wirtschaftsschule hast Du bei uns sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Als Mitarbeiter(m/w/d) der SHBB/LBV-Gruppe wirst du Teil eines hochmotivierten Teams, das gemeinsam einfach mehr erreicht. Und weil man sich in einer Familie umeinander kümmert, belohnen wir das hohe Engagement unserer Mitarbeiter(m/w/d) mit einem umfassenden Paket an sozialen Leistungen.

Ein Auszug unserer Leistungen für dich:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschüsse für weiterqualifizierende Maßnahmen
  • Flexible Arbeitszeiten und -bedingungen
  • Arbeitgeberdarlehen (z.B. PKW, Wohneigentum)
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Wenndu nach deiner Ausbildung die Prüfung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) erfolgreich abgelegt haben, unterstützen wir dich ebenfalls bei deinem beruflichen Vorankommen. Du kannst dich unter anderem fortbilden zum

  • Fachassistent (m/w/d) Lohn und Gehalt,
  • Fachassistent (m/w/d) Land- und Forstwirtschaft,
  • Fachassistent (m/w/d) Rechnungswesen und Controlling,
  • Fachassistent (m/w/d) IT,
  • Steuerfachwirt (m/w/d),
  • Steuerberater (m/w/d)(nach entsprechender Berufspraxis).

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen