Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Technisches Verständnis
Interesse an Planungs- und Bauleitungsaufgaben
Spaß an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen
30 Tage Urlaub
einen zusätzlichen freien Tag am Schützendienstag
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
ein vielfältiges Fortbildungsangebot
zusätzliche Altersvorsorge
Fahrtkostenzuschüsse zum ÖPNV
eine hausinterne Cafeteria
Rabatte und Vergünstigungen über corporate benefits
Es handelt sich um einen dualen Studiengang mit sechs Semestern. Die Praxis- und Studienphasen wechseln sich alle drei Monate zwischen dem Studium an der DHBW Mosbach und der Praxisphase im Landratsamt Biberach, in den Bereichen Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Wasserwirtschaftsamt, Straßenamt, Amt für Liegenschaften und Gebäude und Amt für Bauen und Naturschutz ab.
In den einzelnen Modulen müssen Prüfungsleistungen erbracht werden. Am Ende der Studienzeit erfolgt die Anfertigung der Bachelorarbeit. Das Studium wird nach sechs Semestern mit dem akademischen Grad des „Bachelor of Engineering“ abgeschlossen.
Nach einer Auswahl aufgrund der Bewerbungsunterlagen werden die besten Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Falls Du Fragen zur Ausbildung hast, freut sich Amtsleiter Holger Thiessen, Telefon 07351 52-6131, auf Deinen Anruf oder Deine E-Mail an holger.thiessen@biberach.de.
Und jetzt? Bewerben!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.