ODER
Wir beginnen bereits über ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Grundsätzlich gilt: Je früher du dich bewirbst, desto höher sind deine Chancen auf einen Ausbildungs- bzw. Studienplatz bei uns.
Wir besetzen jährlich aktuell ca. 70 Stellen. Die konkrete Zahl hängt von unserem aktuellen Bedarf ab.
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in der Personalabteilung, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Die Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Kreissparkasse. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen der Kreissparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule vermittelt.
Grundsätzlich erhält jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss einen Übernahmevertrag, da wir nach unserem Bedarf ausbilden. Die Stellenübertragung hängt wiederum von deinen individuellen Leistungen ab.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung sowie die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen.
Für die Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) benötigst du mindestens eine mittlere Reife. Für die Ausbildung Finanzassistent/in (m/w/d) sowie für die dualen Studiengängen wird ein Abitur vorausgesetzt.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.